Artikel mit Schlagwörtern “Elektronik”
Der ultimative iPhone 13 Check ✅ Welches Modell ist das Richtige?📱
Am 14. September 2021 war es endlich so weit! Apple stellte auf seiner digitalen Keynote das neue iPhone vor. Das Besondere: es wurden direkt 4 neue iPhones vorgestellt. Das iPhone 13, das iPhone 13 Pro, das iPhone 13 Pro Max und das iPhone 13 mini.
Das innovative iPhone 13 überzeugt mit elegantem Design, Dual-Kamera-System, sicherem Entsperren per Face ID und langer Akkulaufzeit – was aber gar keine Überraschung für die iPhone-Fans ist. Was haben die neuen Modelle von Apple noch anzubieten? Viel mehr als nur ein schönes und minimalistisches Design! Mit unseren Freunden von O₂ nehmen wir heute die neuen iPhone-Modelle unter die Lupe und verraten euch, welche Vorteile die neuesten Mitglieder der Apple-Familie haben.
Alle Modelle: Apple iPhone 13 im Überblick
iPhone 13 | iPhone 13 Pro | iPhone 13 Pro Max | iPhone 13 mini | |
SIM-Kartentyp | Nano-SIM + eSIM-fähig | Nano-SIM + eSIM-fähig | Nano-SIM + eSIM-fähig | Nano-SIM + eSIM-fähig |
Gewicht | 173 g | 203 g | 238 g | 140 g |
Abmessungen | 146,7 x 71,5 x 7,65 mm | 146,7 x 71,5 x 7,65 mm | 160,8 x 71,5 x 7,65 mm | 131,5 x 64,2 x 7,65 mm |
Prozessor | A15 Bionic Chip | A15 Bionic Chip | A15 Bionic Chip | A15 Bionic Chip |
Konnektivität | HSPA+, HSUPA, GPS, Bluetooth 5.0, WLAN 6 (802.11ax), NFC, LTE, 5G | HSPA+, HSUPA, GPS, Bluetooth 5.0, WLAN 6 (802.11ax), NFC, LTE, 5G | HSPA+, HSUPA, GPS, Bluetooth 5.0, WLAN 6 (802.11ax), NFC, LTE, 5G | HSPA+, HSUPA, GPS, Bluetooth 5.0, WLAN 6 (802.11ax), NFC, LTE, 5G |
Betriebssystem | iOS 15 | iOS 15 | iOS 15 | iOS 15 |
Displayauflösung | 2532 x 1170 Pixel bei 460 ppi | 2532 x 1170 Pixel bei 460 ppi | 2778 x 1284 Pixel bei 458 ppi | 2340 x 1080 Pixel bei 476 ppi |
Displaytyp | Super Retina XDR Display | Super Retina XDR mit ProMotion | Super Retina XDR mit ProMotion | Super Retina XDR Display |
Displaygröße | 6,1 Zoll All-Screen OLED Display | 6,1 Zoll All-Screen OLED Display | 6,7 Zoll All-Screen OLED Display | 5,4 Zoll All-Screen OLED Display |
Kamera-Auflösung (Haupt- & Frontkamera) |
12 MP | 12 MP | 12 MP | 12 MP |
Hier haben wir für euch alle Eckdaten zu den neuen Modellen zusammengefasst. Gerne wollen wir jetzt die Features, die uns am meisten überzeugt haben, aufführen.
Das absolute Highlight: Kamera-Upgrade
Akkulaufzeit: Länger als erwartet
- iPhone 13: 3.240 mAh
- iPhone 13 Pro: 3.095 mAh
- iPhone 13 Pro Max: 4.352 mAh (Wow!)
- iPhone 13 mini: 2.438 mAh
Hier müssen wir ehrlich zugeben – die Akkulaufzeit beim iPhone 13 pro Max ist ein unerwartetes Highlight! Alle Modelle passen ganz gut zum Streaming. Wenn ihr aber mehrere Stunden bei der Videowiedergabe verbringen wollt, empfehlen wir auf jeden Fall die Pro-Modelle.
Kein Muss, aber nice-to-have Features
Der absolute Vorteil aller Modelle ist, dass sie wassergeschützt sind und das bis zu einer Tiefe von 6 Metern, für bis zu 30 Minuten. Noch ein Plus ist, dass die Modelle kompatibel mit dem MagSafe Zubehör und kabellosen Ladegeräten sind.
SIM Only Tarife oder doch mit Handy dazu?
Die Kunden von O2 bekommen zahlreiche Vorteile – , O2 Free M Tarif mit 20 GB und viel mehr. Werdet jetzt Teil der O2 Familie!
o2 Aktion – Sichert euch 100€ als Wechselbonus
Samsung Galaxy S21 5G + Samsung Galaxy Tab A8 + o2 Free M Boost (40 GB mit 300 Mbit/s) für 48,99 € monatlich und 1 € einmalige Zuzahlung. Der Anschlusspreis entfällt.
More...o2 Aktion – 240 € Ersparnis für junge Leute
24,99 € monatlich statt 34,99 € monatlich im o2 Free M Boost mit 40 GB! Oben drauf kommen 12 Monate Streaming inklusive!
More...o2 Aktion – O2 Free M Tarif mit 20 GB
Lust zu sparen? Dann sichert euch jetzt mit der o2 Aktion den O2 Free M Tarif mit 20 GB! Einfach dem Link folgen, den Shop durchsuchen und profitieren. Gültig für Neu- und Bestandskunden bis auf Widerruf. Viel Spaß beim Sparen und Entdecken!
More...Ein „einfaches“ Bild 📷 Die Entwicklung der Fotografie
Fast jeder in Deutschland besitzt eine, sei es im Smartphone oder als Stand-alone-Gerät. Die Rede ist von der Kamera. Egal ob Spiegelreflex, Digital, Polaroid oder ähnliches. Ohne geht es inzwischen nicht mehr.
In unserem heutigen Blog-Artikel erzählen wir euch ein wenig über die Herkunft und Entwicklung der Fotografie in all den Jahren.
Sichert euch mit unseren Canon Gutscheinen tolle Rabatte um eurer Foto-Leidenschaft nachzugehen.

Funfact: Meine Eltern haben so eine Kamera in ihrer Wohnung stehen. Leider nur als Zimmerdekoration.
Bildquelle: unsplash.com
Camera Obscura
Begeben wir uns nun auf eine kleine Reise in die Vergangenheit. Wir landen im 4. Jahrhundert vor Christus. Aristoteles hat das Prinzip der Projektion von Gegenständen auf eine Wand mit Licht erklärt und damit mehr oder weniger den Grundstein für die Fotografie gelegt. Zahlreiche Entdeckungen später erblickte die Fotografie das Licht der Welt im 19. Jahrhundert.
Die Camera Obscura ist eine Lochkamera. Wir können uns einen riesengroßen Würfel mit einem Loch vorstellen. Durch dieses Loch fällt Licht und hierbei wird ein spiegelverkehrtes, auf dem Kopf stehendes Bild projiziert. Damit ähnelt sie in ihrer Funktionsweise dem menschlichen Auge.
Bilder projizieren mit Chemikalien
Die Fotografie gilt erst seit dem Jahr 1929 als anerkannte Kunstgattung. Aber einige Wissenschaftler behaupten, dass bereits Leonardo da Vinci mit fotografischen Mitteln gearbeitet hat. So soll das Grabtuch von Turin ein frühes Foto sein, das Leonardo geschaffen hat. Es war eine Auftragsarbeit, die er für die Herzöge von Savoyen erledigte. Indiz hierfür ist, dass man auf dem Grabtuch keinerlei Malereispuren gefunden hat.
Die Forscher, die dies behaupten, nennen als Begründung den Arzt Johann Heinrich Schulze. Dieser experimentierte im Jahr 1730 mit der Lichtempfindlichkeit von Silbersalzen. Somit hätte Leonardo schon damals Substanzen zur Anwendung von Fotografie gehabt.

Alte Kameras erleben aktuell eine Renaissance.
Bildquelle: unsplash.com
Der Chemiestudent
Anfang des 18. Jahrhunderts entdeckten Wissenschaftler die Lichtempfindlichkeit der Silbersalze. Wenn man beschichtete Platten mit Silberchlorid beleuchtet, dann färben sich die belichteten Stellen schwarz. Kurze Zeit später wurden Silberjodid und Silberbromid als lichtempfindliche Substanzen entdeckt. Ein Chemiestudent mit dem Namen Thomas Wedgewood begann mit der fotografischen Aufzeichnung auf Papier. Das Problem war, dass die Bildfläche mit der Zeit nachschwärzte.
Der Beginn der Fotografie
Das 19. Jahrhundert war eine Zeit voller Erfindungen und ein Riesenschritt zur Entwicklung der Kamera. Bereits 1816 war es dem französischen Erfinder Joseph Niépce gelungen, Bilder der Natur auf lichtempfindlichen Zinnplatten in der Camera Obscura herzustellen. So entstand das erste Negativ dieser Welt. Er nannte seine Erfindung Heliografie.
Dieses Verfahren entwickelte der Maler Louis Daguerre weiter. Er benutzte aber mit Silber beschichtete Kupferplatten, die mit Joddämpfen lichtempfindlicher gemachten worden sind. Der Vorteil bestand darin, dass die Platten nur noch 20 Minuten anstatt wie bei Niépce acht Stunden belichtet werden mussten.
George Eastman, ein mäßig begabter Schüler, der die Schule abbrach und mit 14 Jahren als Bürohilfe mit der Arbeit begann, gelang im Jahr 1882 der Durchbruch in der Fotografie. Der Schulabbrecher entwickelte den Rollfilm, mit dem man mehrere Fotos nacheinander machen konnte. Somit war es nicht mehr nötig, die bis dahin üblichen Fotopaletten auszutauschen. Ebenso machte sich Eastman Gedanken über eine einfach zu bedienende Kamera und erfand diese gleich mit.
1880 gründete er die Eastman Kodak Company und stieg dadurch zum weltgrößten Hersteller von Fotomaterial auf. Die Erfindung des Rollfilms rief den neuen Abschnitt der Fotografie ins Leben.
Ihr wollt eure Bilder zum Anfassen haben? Dann schaut doch mal beim fotoalbumshop.de vorbei.

Heutzutage sind Kameras ein kleines Hightech-Wunder.
Bildquelle: unsplash.com
Digitalisierung der Fotografie
Das 20. Jahrhundert war durch viele Verbesserungen im Gebiet der Fotografie geprägt, sodass sie sich rasend schnell entwickeln konnte. Die ersten kommerziellen Farbfilme waren ab 1907 erhältlich. In Deutschland wird die Kleinbildkamera 1925 für kleinformatige Filme eingeführt. Um 1935 kamen Farbumkehrfilme auf den Markt. Diese beiden Filme hat man Kodachrome und Agfacolour genannt. Dadurch wurde die Farbfotografie sehr bekannt. 1947 feierte die Polaroidkamera ihren Durchbruch. Sie liefert nach einem von Edwin Land entwickelten Sofortbildverfahren kurz nach der Aufnahme das fertige Bild.
Die neuesten Entwicklungen der Fotografie entfernen sich immer mehr von den klassischen Methoden. Heutzutage benutzen wir zunehmend elektronische Informationsträger wie Digitalkameras oder Smartphones. Dabei werden die unterschiedlichen Lichtwerte gespeichert und dann per Computer in Bilder umgewandelt. Mithilfe des Computers können dadurch Fotos ganz leicht verändert und manipuliert werden. Somit hat das Foto als Dokumentation der Echtheit dank Photoshop an Bedeutung verloren.
Canon Store Aktion – GRATIS Versand sichern
Bestellt jetzt im offiziellen Canon Online-Shop Kameras und mehr nach euren Wünschen und spart ganz automatisch die Kosten für den Versand ab 30€ Mindestbestellwert. Genießt die Canon Store Aktion, indem ihr dem Link folgt. Gültig auf alles für Neu- und Bestandskunden bis auf Widerruf! Wir wünschen euch viel Spaß beim Sparen und Fotografieren!
More...Canon Store Rabattcoupon – 5% Studentenrabatt sichern
Seid ihr bereits immatrikuliert an einer Universität oder Hochschule? Dann meldet euch nur noch bei Unidays an, um einen 5% Student:innenrabatt zu erhalten! Dem Link muss nur gefolgt werden und schon könnt ihr ganz ohne Mindestbestellwert sparen. Gültig für alle Student:innen bis auf Widerruf. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern und Sparen!
More...Fotoalbumshop.de Aktion – Versandkostenfrei bestellen
Sichert euch mit der Fotoalbumshop.de Aktion den kostenlosen Versand bei eurer Bestellung ab einem Einkaufswert von 100€. Gültig für neu- und Bestandskunden bis auf Widerruf. Es ist kein Rabattcoupon Code notwendig! Einfach Mindestbestellwert erreichen und der Rabatt wird automatisch abgezogen. Viel Spaß!
More...Foto.com Rabattcoupon – 25% Rabatt auf Fotos hinter Acrylglas sichern
Ergattert jetzt mit dem Foto.com Gutschein 25% Rabatt auf Fotos hinter Acrylglas sichern. Einfach Foto.com Gutscheincode im Bestellprozess eingeben und sparen. Gültig für Neu- und Bestandskunden und nur für kurze Zeit. Wir wünschen euch viel Spaß beim Sparen!
More...Fotoalbumshop.de Rabattcoupon – exklusive Infos + weitere Vorteile sichern
Meldet euch jetzt zum Newsletter an und erhaltet immer die exklusivsten Infos. Außerdem bekommt Ihr immer als Erstes die neuesten Rabattcoupons, Aktionen und vieles mehr. Gültig für Neu- und Bestandskunden bis auf Widerruf. Viel Spaß beim Shoppen und Sparen.
More...