Artikel mit Schlagwörtern “Garten Schlüter Gutschein”
Garten im Herbst bepflanzen ? Eine 5 Blumen Checkliste
Geeignete Blumen für die Herbstbepflanzung zu finden, ist leichter als gedacht. Gleichzeitig alle Pflanzen vor dem kalten Winter zu schützen kann manchmal eine Herausforderung sein. Dennoch macht das Recherchieren Spaß und man kommt auf neue Ideen wie man seinen Garten im Herbst bepflanzen kann. Vorausschauende Hobby-Gärtner sagen, dass sie im Herbst am allermeisten zu tun haben. Und weil es so viel ist, haben wir für euch eine Checkliste erstellt.

Wer seinen Garten im nächsten Jahr wieder so blühen sehen will, hat im Herbst am Meisten zu tun.
Bildquelle: unsplash.com
Die absolute Blütenpracht im Frühjahr sichern
Es gibt keine speziellen Blumen, die im Herbst gepflanzt werden müssen. Euren Garten im Herbst bepflanzen ist die optimalste Arbeit, um im Frühjahr und Sommer die schönsten Blüten sprießen zu sehen. Die Sonne ist nicht mehr zu heiß, um die frisch eingesetzten Pflanzen vertrocknen zu sehen. Der Boden ist über den Sommer schön aufgewärmt und der Frost kann noch nicht die frischen Wurzeln erfrieren lassen.
Folgend ist der Herbst, die beste Jahreszeit, um neue schöne Blumen, ob Stauden, Zwiebelblumen oder Gehölze einzupflanzen. Die Wurzeln können sich in den beheizten Boden richtig ausbreiten und im Frühjahr mit ihren schönsten Farben euch aus dem Winterschlaf holen. Aus diesem Grund halten es die Hobby-Gärtner oft für falsch im Frühjahr Blumen einzupflanzen, denn bis sich die Wurzeln in dem kalten Boden ausbreiten, ist das Frühjahr oft vorbei und die frischen Blüten halten die starke Sommersonne nicht all zu lange aus.
Jetzt Zwiebelblumen im Garten einpflanzen
Wer möglichst früh im Frühjahr eine ordentliche Farbpracht im Garten erleben möchte, sollte Zwiebelblumen im Garten im Herbst einpflanzen. Wer mag das nicht, aus dem kalten und grauen Winter mit ein bisschen Farbe geweckt zu werden? Die Zwiebeln bilden jetzt noch Wurzeln und können sich an ihren neuen Standort gewöhnen. Außerdem mögen Zwiebelblumen Winterruhe. Welche Zwiebelpflanzen werden jetzt gesetzt:

Den Garten im Herbst bepflanzen mit Zwiebelblumen. Jetzt ist es Zeit für eine langlebige und reichhaltige Farbenpracht vorbereitet für das Frühjahr. Wer freut sich nicht auf die ersten Blumen nach einem Winter?
Bildquelle: unsplash.com
Garten im Herbst bepflanzen – mit Stauden
Den Garten im Herbst bepflanzen mit robusten und winterharten Stauden. Stauden blühen meist sehr lang und es gibt unzähligen Formen, Größen und Farben. Sie sind Insekten- und Bienenfreundlich und machen jeden Garten zu einem Blickfang. Bevor man jetzt Stauden einpflanzt, sollte man den Boden richtig vorbereiten. Stauden brauchen ein großzügiges, aufgelockertes Loch, um eingesetzt zu werden.
Bevor man die Blume in das Loch steckt, kann man ein wenig Kompost in das ausgegrabene Loch einfüllen, damit sich die Blumen richtig wohlfühlen können. Des weiteren sollte man sie sehr viel gießen. Wenn ihr mehr über Stauden wissen möchtet, kann ich euch den Artikel empfehlen.Welche Stauden kann ich euch empfehlen jetzt einzupflanzen:
Soll man jetzt noch Rosen pflanzen?
Jetzt im Herbst ist die beste Zeit, um Rosen zu pflanzen. Einige Rosensorten blühen weit in den Winter hinein. Alle Rosen brauchen einen vollsonnigen Standort. Zwar brauchen einige Rosen einen starken Rückschnitt im Herbst. Dennoch raten Rosen-Experten eher, dass man Rosen im Herbst nur ein wenig bearbeitet und im Frühjahr dann um 3 bis 5 Augen einzukürzen, um Platz für Winterschäden zu haben. Im Herbst werden alle Rosensorten nochmal gedüngt.
Jetzt bei Garten Schlüter Rosen kaufen und bis zu 20 Prozent beim Einkauf sparen.

Rosen brauchen gar nicht so viel Pflege wie man oft denkt. Sie sind ein echter Garten-Klassiker.
Bildquelle: unsplash.com
Den Garten winterhart machen – wie man richtig schneidet und unterbringt
Jetzt im Oktober wird nochmal zur Schere gegriffen. Und zwar alle Pflanzen und Blumen, die über das Jahr schön geblüht haben, brauchen jetzt einen Rückschnitt. Verblühte Stauden und Gräser brauchen keinen kompletten Rückschnitt – den kann man ruhig auf das Frühjahr verschieben. Hier reicht ein Kniehoher Ordnungsschnitt durchaus aus.
Wer es mag, kann Gräser und Stauden einfach stehen lassen. Sie haben einen hohen Zierwert, wenn der Raureif sich auf sie legt. Insekten und Nutztiere können sich in ihnen über den Winter verstecken. Birken, Ahorn und Weiden werden kurz vor der Winterruhe zurückgeschnitten. Hier verheilen die Wunden besser.
Laub wird jetzt regelmäßig vom Rasen entfernt, sonst erstickt er und wird künftig hart werden. Hier sollte man sich ab jetzt alle zwei Wochen den Rechen schnappen und den Rasen vom feuchten Laub befreien. Hecken vom Laub befreien, sonst fängt es an zu faulen und behindert die Hecke im Wachstum.
Kübelpflanzen sollte man mit Flies einpacken und an die Hauswand stellen. Empfindliche Kübelpflanzen dürfen nicht draußen bleiben. Die meisten nicht-winterharten Blumen halten eine Unterbringung bei 5 bis 10 Grad in einem Gartenhäuschen, Garage oder Keller aus. Rosmarin, Oleander und Zitrone bevorzugen eher hellere und sehr kühle Standorte. Zum Beispiel ein ungeheiztes Schlafzimmer an einem Fensterplatz wäre hier ein optimaler Standort.

Ihr seid auf der Suche nach neuen Gartengeräten und Zubehör wie Fliese, Matten usw.? Dann nutzt unsere Gutscheine!
Bildquelle: unsplash.com
Obstgehölz sind komplex – oder doch nicht?
Wer jetzt seinen Garten im Herbst bepflanzen möchte, sollte sich über Obstgehölze Gedanken machen. Jetzt ist es für Obstbäume genau richtig. Der Boden ist schön warm und der Obstbaum kann sich an seinen schönen neuen Standort gewöhnen, um im kommenden Jahr schön zu blühen. Bevor man den Baum in das ausgegrabene Loch steckt, wird der Wurzelballen leicht zerrissen. In das Pflanzloch kommt ein Gemisch aus Kompost, Erde und Hornspäne. Wenn der Baum richtig steht und vergraben ist, sollte man diesen ausreichenden gießen.
Bei einer Obstbaum-Planung sollte man auf eine Mischbepflanzung achten. Verschiedene Sorten wirken sich günstig auf die Befruchtung aus. Falls man eine Mischbepflanzung nicht einhält, kann es sein, dass der liebe Apfelbaum nie tragen wird. Außerdem wirkt sich eine Mischpflanzung günstig auf die Erntezeit aus. Ab dem Sommer bis spät in den Herbst kann man verschiedene Obstsorten ernten.
Mit Mulchen den Garten winterfest machen
Eine frische Mulchschicht schützt offene Flächen vor Kälte und Frost. Laub und Staudenschnitt kann als Mulschicht unter den Sträuchern liegen bleiben, denn das organische Material speichert Wasser und Nährstoffe.
Falls ihr mal Lust habt zu stöbern, könnt ihr euch mit dem Garten Total Gutschein ganze Blumen Sets kaufen.

Damit euer Garten euch mit seiner Farbpracht verzaubert, muss man im Herbst alles gut vorbereiten.
Bildquelle: unsplash.com
Mein persönlicher Garten winterfest machen -Tipp!
Jetzt ist die richtig Zeit um Möbel, Dekoration und Accessoires für eure Terrasse, Garten und Balkon zu kaufen. Ich kann verstehen, dass man die neuen Möbel gern nutzen möchte und Balkon und Terrasse am Liebsten mit den neuen Accessoires dekorieren möchte. Dennoch, kann man im SALE sparen und sich die, vielleicht im Frühjahr zu teuren, Möbel jetzt sehr gut leisten. Hier lohnt es sich bei Garten und Freizeit zu stöbern. Falls ihr dann was findet, nutzt unsere Gutscheine, um noch zusätzlich zu sparen. Wir veranstalten gerade die Aktionswoche „Auto Haus Garten“, um für euch die besten Aktionen und Gutscheine auf einen Blick zu sammeln.
GartenTotal Rabattcoupon – 5% Rabatt + weitere Vorteile sichern
Meldet euch jetzt zum Newsletter an und erhaltet einen 5% GartenTotal Gutschein auf euren nächsten Einkauf. Außerdem bekommt ihr immer die neusten Angebote und Aktionen direkt per Email zugeschickt. Gültig für Neu- und Bestandskunden. Wir wünschen euch viel Spaß beim Shoppen und Sparen.
More...Garten & Freizeit Aktion – kostenlose Lieferung per Spedition
Sichert euch jetzt mit der Garten&Freizeit Aktion eine GRATIS Lieferung. Gültig für Neu- und Bestandskunden: ab einer Bestellung von 75€ kostenloser Paketdienst ab einer Bestellung von 1000€ einen kostenlosen Speditionsversand Einfach dem Link folgen und sparen! Wir wünschen euch viel Spaß beim Stöbern und Shoppen!
More...Garten Schlüter Aktion – bis zu 30% Rabatt auf ein ausgewähltes Sortiment
Sichert euch mit der Garten Schlüter Aktion bis zu 30% Rabatt auf ein ausgewähltes Sortiment bei eurer Bestellung. Gültig für Neu- und Bestandskunden bis auf Widerruf. Wir freuen uns auf euren Besuch im Online-Shop. Viel Spaß beim Stöbern und Shoppen!
More...Die Orchidee: So pflegt ihr die Königin der Pflanzen richtig
Die Orchidee ist wohl die bekannteste Zimmerpflanze in Deutschland und gilt als Königin der Pflanzen. Sie kommt ursprünglich aus dem tropischen Regenwald in Südostasien und Australien. Bekannt ist die Pflanze für ihre imposanten Blüten und deren Farbenvielfalt. Über 1.100 Gattungen sind bisher bekannt und weltweit zu finden. Sie gehören bei den bedecktsamigen Blütenpflanzen zur zweitgrößten Familie. Sie sehen nicht nur edel aus, sondern sind auch pflegeleicht und blühen lange. Wir verraten euch, auf was ihr bei der Pflege eurer Orchideen achten solltet.

Die Orchidee gilt als die Königin der Pflanzen
Bildquelle: www.unsplash.com
Pflegetipps für eure Orchideen
Die Wasserversorgung
Beim Gießen sind Orchideen relativ pflegeleicht, dennoch solltet ihr auf ein paar Kleinigkeiten achten. Auch wenn sie aus einer Region kommen, in der eine hohe Luftfeuchtigkeit normal ist, mögen sie es nicht, wenn ihre Wurzeln durchgehend im Wasser stehen. Aus diesem Grund müsst ihr darauf achten, dass am Ende kein Wasser im Übertopf zurückbleibt.
Orchideen benötigen nicht viel Wasser und brauchen es nur dann, wenn der Boden relativ trocken ist. Am besten gießt ihr eure Zimmerpflanze alle 7 bis 10 Tage mit einer kleinen Menge. Ihr solltet das Wasser dabei nicht auf die Blätter, sondern direkt auf die Erde gießen. Im Winter befindet sich die Orchidee im Ruhezustand. Aus diesem Grund benötigt sie zu dieser Jahreszeit sehr wenig Wasser.
Es gibt aber auch viele andere Methoden, um eure Orchidee zu bewässern. Beispielsweise könnt ihr sie besprühen, eintauchen oder abbrausen. Im Tauchbad saugen die Wurzeln das Wasser auf und speichern einen Vorrat für die nächsten Tage. Ob eure Pflanze Wasser benötigt, erkennt ihr ganz einfach an ihrem Gewicht – ist der Topf leicht, sollte man ihr Wasser geben. Werden die Blätter der Orchidee runzlig, ist es ein Zeichen für zu viel verabreichtes Wasser.
Orchideen regelmäßig umtopfen
Alle zwei bis drei Jahre solltet ihr eure Orchidee umtopfen, wenn der Topf zu klein geworden ist. Der Topf sollte mindestens 20% größer als der vorherige sein. Für das Umtopfen solltet ihr spezielle Orchideenerde benutzen. Da sich die meisten Triebe und Blätter im Frühjahr entwickeln, ist dies ein guter Zeitpunkt, um eure Pflanze umzutopfen. Bevor ihr die Orchidee in den neuen Topf setzt, solltet ihr bei dieser Gelegenheit die schlechten Wurzeln entfernen.

Die Orchidee kommt ursprünglich aus dem tropischen Regenwald
Bildquelle: www.pixabay.com
Düngung & Erde für Orchidee
Im Frühling und Sommer könnt ihr der Orchidee extra Dünger geben. Hierfür solltet ihr aber auf speziellen Orchideendünger zurückgreifen. Die Orchidee erhält über den Dünger zusätzliche Nährstoffe, die sie zum Wachsen und Blühen braucht. Wie beim Wässern gilt auch beim Düngen: Im Sommer häufiger, im Winter seltener oder nur ganz gering dosiert düngen. Am besten gedeihen die Zimmerpflanzen in spezieller Orchideenerde. Das Substrat sollte luftdurchlässig und grob sein.
Licht und Wärme
Die Orchidee benötigt Licht, aber keine direkte Sonneneinstrahlung. In ihrer natürlichen Umgebung haben Orchideen immer ein Blätterdach, welches sie vor der direkten Sonne schützt. Zu viel Sonnenlicht verbrennt die Blätter und der Glanz geht verloren. Sind die Blätter eurer Pflanzen heller oder gelblich, ist das ein klares Anzeichen für zu viel Sonne.
Dunkelgrüne Blätter sind hingegen ein Zeichen dafür, dass die Orchidee mehr Licht braucht. Ein West- oder Ost-Fenster ist für eure Orchidee ideal. Solltet ihr eure Zimmerpflanze über der Heizung platzieren, solltet ihr diese regelmäßig mit Wasser besprühen.
Luftfeuchtigkeit
Ein weiterer Aspekt, damit eure Orchidee blüht, ist die Temperatur. Orchideen mögen es warm, bei angenehmer Luftfeuchtigkeit. Die Raumtemperatur sollte deshalb ganzjährig nicht unter 18 Grad Celsius liegen. Bei Orchideen, die für längere Zeit keine Blüten trugen, kann es helfen, sie für mehrere Wochen in einen kühleren, 16 bis 18 Grad Celsius warmen Raum zu stellen.
Wenn eure Pflanze ihre Knospen fallen lässt, ist das die Folge von zu viel Kälte, zu viel Wasser oder zu wenig Licht. Unter 15 Grad Celsius sind die Wurzeln nicht mehr aktiv, weshalb die Pflanze ihre Knospen verliert. Solltet ihr Probleme mit einer zu niedrigen Luftfeuchte haben, was gerne mal in den Wintermonaten vorkommen kann, können Fensterbankschalen eine Lösung sein. Die Schalen sind mit Wasser gefüllt und geben lokale Feuchtigkeit an die Luft ab.

Bekannt ist die Pflanze für ihre imposanten Blüten und deren Farbenvielfalt
Bildquelle: www.pixabay.com
Weitere Informationen
Solltet ihr die Orchidee zuschneiden wollen, dann müsst ihr den Stängel bis 12 Millimeter unter der verblühten Blüte abschneiden. Die meisten Orchideen blühen maximal einmal pro Jahr für ungefähr 6 bis 10 Wochen. Die Zimmerpflanze ist nicht giftig. Allerdings ist sie für Schildläuse sehr anfällig. Dagegen hilft vorsorgliches Besprühen.
Mit unseren Rabattcoupons, Sales & Aktionen könnt ihr bei dem Kauf eurer Wunschorchidee sparen.
Wir wünschen euch viel Spaß dabei.
Elena :-)
Artländer Pflanzenhof Aktion – Gratis Versand ab 150€ Bestellwert
Sichert euch jetzt bei Artländer Pflanzenhof einen kostenlosen Versand. Gültig für Neu- und Bestandskunden ab einem Mindestbestellwert von 150€. Einfach dem Link folgen und den Vorteil sichern. Wir wünschen euch viel Spaß beim Stöbern.
More...TERRA Pflanzenhandel Aktion – bis zu 50% Rabatt auf ausgewählte Pflanzen, Blumen, Stauden uvm.
Sichert euch jetzt bei TERRA Pflanzenhandel bis zu 50% Rabatt auf ausgewählte Artikel. Hier erhältst du nicht nur alle Pflanzen wie Stauden, Bäume, Rosen, Bodendecker sondern eine tolle Beratung. Gültig für Neu- und Bestandskunden. Einfach dem Link folgen und sparen! Wir wünschen euch viel Spaß beim Shoppen und Gärtnern.
More...