Artikel mit Schlagwörtern “Moderne Hausfrau Gutschein”
An die Waffeleisen, fertig, los!
Sie duften himmlisch und verführen mit Sahne, frischen Früchten, Schokoladensauce oder auch ganz pur. Köstliche Waffeln aus dem heißen Waffeleisen – eine unwiderstehliche Leckerei für jedermann.
Passend zum National Waffle Day – ja, diesen Tag gibt es wirklich – haben wir so einige spannende und überraschende Fakten zu dem Trendgebäck zusammengetragen, inklusive eines kreativen Rezeptvorschlags. Also, auf was wartet ihr noch? An die Waffeleisen, fertig, los!
Ein Blick auf die Geschichte der Waffel und des Waffeleisens
Bevor es aber mit der Zubereitung losgeht, werfen wir doch erst einmal einen Blick auf die Geschichte der Waffel und des Waffeleisens. Die Mutter aller Waffeln und der älteste bekannte Vorgänger der modernen Waffel ist ein Gebäck namens Obelios, das Bäcker im antiken Griechenland zwischen zwei heißen Platten herstellten.
Viele Jahre später dann, vor 150 Jahren im Jahre 1869, patentierte der Amerikaner Cornelius Swarthout ein Gerät, mit dem man Waffeln backen konnte, das Waffeleisen. Daran erinnert der National Waffle Day. Populär wurde das Waffeleisen in den Vereinigten Staaten unter anderem durch den deutschen Immigranten John Kleimbach, der als Handelsreisender selbst hergestellte Waffeln verkaufte. Besonderes Aufsehen erregte er damit auf der Chicago World’s Fair im Jahr 1893, wo seine Waffeln zu einer der Hauptattraktionen dieser Ausstellung wurden.
Aber natürlich machte der technische Fortschritt auch vor Swarthouts Erfindung nicht halt und schon 1911 entwickelte das amerikanische Unternehmen General Electric das erste elektrische Waffeleisen, welches am 26. Juli in Massenproduktion ging und heute in keinem Haushalt mehr fehlen darf.
Interessante und außergewöhnliche Fakten zu Waffeln
Außer der Geschichte der Waffel und des Waffeleisens, gibt es aber noch weitaus mehr über die besondere Leckerei zu berichten. Hier kommt unsere Top 5 der interessanten und außergewöhnlichen Fakten zu Waffeln.
Fakt 1: Der Sportschuhhersteller Blue Ribbon Sports verkaufte ab 1972 die sogenannten Moon Shoes, deren Profilsohlen von ihrem Erfinder Bill Bowerman hergestellt wurden, indem er Flüssiggummi im Waffeleisen seiner Frau ausbackte. Blue Ribbon änderte später seinen Namen in Nike.
Fakt 2: Im Mittelalter wurden Waffeln mit religiösen Ikonografien geprägt und in der heiligen Kommunion verwendet. Bis die ersten Händler Waffeln verkauften, schmeckten Waffeln ganz bewusst nach nichts.
Fakt 3: Dass Waffeln vielseitig einsetzbar sind, bewiesen 2010 Fans der kanadischen Eishockeymannschaft Toronto Maple Leafs. Diese machten ihrer Enttäuschung über ein schlechtes Spiel Luft, indem sie die Spieler mit Waffeln bewarfen.
Fakt 4: Am 24. August 2012, dem 143. Jubiläum von Cornelius Swarthouts Erfindung, stellte der New Yorker Alkoholproduzent Georgi erstmals einen Wodka mit Waffelgeschmack vor. Na dann mal Prost!
Fakt 5: Am 29. Juni 2013 wurde die größte Waffel der Welt gebacken. Mit sagenhaften 50 Kilo und einem Durchmesser von 2,47 Metern ging sie damit ins Guinness-Buch der Rekorde ein.
Lust auf was Ausgefallenes? Unser Rezept für Bananenbrot-Waffeln
Ihr habt während des Lesens unseres Artikels so richtig Lust auf frische, selbstgemachte Waffeln bekommen und wollt ein neues, ausgefallenes Rezept ausprobieren? Dann werft doch mal einen Blick auf unsere leckeren Bananenbrot-Waffeln.
Für die Bananenbrot-Waffeln benötigt ihr: 3 Bananen, 180 g Mehl, 2 große Eier, 120 g weiche Butter, 170 g Frischkäse, 50 g Haferflocken, 370 g Zucker, 1 TL Zimt, 1 TL Backpulver und etwas Salz.
Und so geht’s: Die Bananen schälen und in ca. 3 mm dicke Scheiben schneiden. 2 EL Zucker mit dem Zimt vermischen und anschließend mit den Bananenscheiben vermengen und alles für eine halbe Stunde ziehen lassen.
Währenddessen Mehl, Backpulver, Haferflocken und eine Prise Salz in einer Schüssel miteinander vermischen. Mit einem Rührgerät die weiche Butter mit dem restlichen Zucker gründlich verrühren und dann den Frischkäse dazugeben. Anschließend werden nacheinander die beiden Eier eingerührt und zu dieser Masse die vorbereitete Mehl-Haferflocken-Mischung gegeben. Nun noch die Bananenscheiben auf den Teig geben und mit einem Löffel unterheben.
Danach portionsweise die Waffel ausbacken und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Fertig sind eure leckeren Bananenbrot-Waffeln. Am besten serviert ihr die Waffeln mit Bananenscheiben und etwas Ahornsirup. Viel Spaß beim Nachmachen!
Jetzt unsere Gutscheine ausprobieren und kräftig sparen!
Habt ihr nun Lust bekommen, noch mehr neue Waffelrezepte auszuprobieren? In unseren Shops für Küchenzubehör Cookinglife, Butch.de und Moderne Hausfrau findet ihr alles was ihr braucht, um die perfekten Waffeln zuzubereiten. Und das Beste: Mit unseren attraktiven Rabattcoupons bekommt ihr garantiert die besten Rabatte. Probiert es gleich aus! Wir wünschen euch guten Appetit!
Butch Aktion – bis zu 50% Rabatt auf viele ausgewählte Artikel
Sichert euch jetzt bei der Butch Aktion bis zu 50% Rabatt auf viele ausgewählte Artikel. Einfach unserem Link folgen. Gültig für Neu- und Bestandskunden und nur für kurze Zeit. Wir wünschen euch viel Spaß beim Sparen!
More...Moderne Hausfrau Aktion – 15€ Rabatt für Freundschaftswerbung
Wirb jetzt deine Freunde an und sichere dir einen 15€ Rabatt Coupon. Du findest die Kategorie Freundschaftswerbung ganz unten auf der Seite. Du erhältst den Rabatt Coupon nach erfolgreicher Werbung per E-Mail. Mindestbestellwert 80€. Gültig für Neu- und Bestandskunden. Wir wünschen euch viel Erfolg beim Werben eurer Freunde!
More...Butch Aktion – gratis Lieferung ab 50€ Mindestbestellwert
Ihr erhaltet eure Bestellung bei Butch.de versandkostenfrei nach Hause geliefert. Ab einem Mindestbestellwert von 50€. Wir wünschen euch viel Spaß beim Sparen. Gültig für Neu- und Bestandskunden. Einfach unserem Link folgen. Wir wünschen euch viel Spaß damit!
More...Butch.de Rabattcoupon – 10€ Rabatt auf ALLES + Vorteile sichern
Sichert euch jetzt einen butch.de Rabattcoupon für 10€ Preisnachlass sowie viele weitere Vorteile. Meldet euch dazu einfach für den Newsletter an. Anschließend erhaltet ihr via E-Mail euren persönlichen bucht.de Gutschein für 10€ Rabatt sowie Infos zu Verkaufsaktionen und vieles mehr. Gültig für alle Neu- und Bestandskunden bis auf Widerruf. Wir wünschen euch viel Spaß!
More...Cookinglife Rabattcoupon – 50€ Gutschein + weitere Vorteile sichern
Meldet euch jetzt zum Newsletter an und erhaltet jeden Monat die Chance auf einen 50 € Cookinglife Gutschein. Außerdem bekommt ihr immer als Erstes die neusten Cookinglife Gutscheine, Aktionen und vieles mehr… Gültig für Neu- und Bestandskunden bis auf Widerruf. Wir freuen uns darauf, dass ihr ein Teil der Community werdet. Viel Spaß beim Shoppen, […]
More...Tag der Senioren – was wir von unseren Großeltern noch lernen können
Das Essen bei der Oma schmeckt doch immer noch am besten. Bei Liebeskummer findet die Oma immer ungeschönt die richtigen Worte. Und wenn es darum geht, eine Hose zu kürzen, Gardinen umzunähen oder selbst nur einen abgefallenen Knopf anzunähen, dann besuchen wir doch gerne unsere Großeltern. Doch warum sind sie gerade in den für uns schwierigen Situation so unverzichtbar? Und von welchen ihrer Angewohnheiten und Eigenschaften könnten wir uns noch eine Scheibe abschneiden?
Anlässlich des heutigen Tages der Senioren möchten wir einmal in die Vergangenheit zurückblicken und in den Erinnerungen unserer Großeltern schwelgen. Was hat unsere lieben Omas und Opas zu dem gemacht, was sie heute sind und wieso sollten wir ihnen unsere Wertschätzung unbedingt zum Ausdruck bringen? Widmen wir uns doch mal den Superkräften der Senioren.

Unsere Großeltern sind durch ihre Lebenserfahrung wahrscheinlich die weisesten Mitglieder der Familie
Bildquelle: unsplash.com
Oma weiß alles besser
Auch unsere Großeltern waren mal Kinder. Kinder so wie wir es einst waren, oder wie es unsere eigenen Kinder heute sind. Mit einem entscheidenden Unterschied. Aufgewachsen in schweren Zeiten des Zweiten Weltkrieges. Geprägt von der Angst und der Brutalität. Die Geschichte lässt sich nicht in schönen Worten schreiben. Doch sollten wir uns vielleicht gerade heute einmal in die Situation hineinfühlen, um vielleicht auch die banalsten Alltagssituationen besser zu verstehen.
Die Männer mussten in Kriege ziehen, die Frauen blieben alleine mit ihren Kindern Zuhause. Damals gab es wenig Platz für große Emotionen. Der Alltag bestand überwiegend daraus, „zu funktionieren“. Den Unterschied zu heute merken wir deutlich. Während wir uns meistens an einfachen Entscheidungen emotional aufhalten, können wir uns immer auf einen rationalen Rat der Großeltern verlassen. Denn oft hilft es uns, die Dinge auch mal sachlich zu betrachten. Und seien wir mal ehrlich, ein Ratschlag von der Oma war schon immer der beste.

Bei schweren Entscheidungen fragt man die Großeltern um Rat
Bildquelle: unsplash.com
Das beste Essen gibt es bei den Großeltern
Heute gehen wir in teure Restaurants, um das beste Steak vom anderen Ende der Welt essen zu können. Bekommen für viel Geld mikroskopisch kleine Portionen exklusiven Essens, bei dem wir mindestens acht Gänge brauchen, um den Hunger zu stillen. Doch wenn wir ganz ehrlich sind, ist das beste Restaurant das Esszimmer unserer Oma. Doch was macht das Essen so besonders? Kindheitserinnerungen werden geweckt und die Bäuche gefüllt. Früher waren die Zeiten der Exklusivität nicht gegeben. Oft mussten Reste verwertet werden, die wir heutzutage vermutlich wegschmeißen würden. Der Hunger war groß, alleine deswegen, weil die körperliche Arbeit in den früheren Zeiten dominiert hat. Und da jeder auch satt werden sollte, kam so ziemlich alles in den Kochtopf, was essbar war. Dabei entstanden ganz wilde Kreationen, die selbst heute von Sterneköchen neu interpretiert werden. Es waren günstige Mahlzeiten, die satt gemacht und auch noch geschmeckt haben.
Heute dagegen muss alles schnell gehen. Fast Food begleitet uns durch den Alltag. Auch wenn das Thema Kochen langsam wieder an Bedeutung gewinnt, sollten wir uns viel bewusster damit auseinander setzen. Und vielleicht besuchen wir auch mal wieder unsere Großeltern, um das Geheimrezept des besten Eintopfs zu erfragen.

Das Essen bei der Oma schmeckt immer am besten
Bildquelle: unsplash.com
Großeltern – die besten Geschichtenerzähler
Zugegeben sind die Großeltern wahrscheinlich die weisesten Mitglieder der Familie. Doch warum eigentlich? Der Medienkonsum hat sich in den letzten Jahrzehnten enorm verändert. Auch wenn das Internet nicht mehr wegzudenken ist, verändert sich damit die Intelligenz der Menschen. Heute sind wir bequem geworden und wissen, dass wir uns nicht alles merken können. Jederzeit können wir etwas im Internet nachschlagen. Und darin sind wir super.
Da die Technik damals noch nicht so weit entwickelt war, gab es für unsere Großeltern Schwarzweiß-Fernseher und Radiogeräte. Daher griffen alle viel lieber zu Büchern. Egal ob Romane oder Sachbücher. Es war die beste Freizeitbeschäftigung. Und da Gelesenes auch besser im Gedächtnis bleibt, kann der Opa zu fast jedem Thema etwas Schlaues beitragen. Auch wir sollten manchmal unseren Medienkonsum überdenken und stattdessen mal wieder zu einem richtigen Buch greifen. Unseren Wortschatz erweitern und die Fantasie wieder anregen.

Unsere Großeltern haben viele Bücher gelesen und können die besten Geschichten erzählen
Bildquelle: unsplash.com
Unsere Großeltern sind wirklich wahre Schätze und mit ihrer Lebenserfahrung für uns die besten Lehrer. Wenn ihr das nächste Mal auf ein Stück Kuchen bei euren Liebsten vorbeischaut und ein nettes Geschenk mitbringen wollt, dann könnt ihr mit unserem Moderne Hausfrau Gutschein und Walz Vital Gutschein noch richtig sparen.