Artikel mit Schlagwörtern “Wandern”
Hiking Styles ⛰ Die besten Wandertipps & Bekleidung
Jaaa….Wandern ist nicht nur des Müllers Lust! Auch andere Berufs- und Personengruppen finden ihren Spaß an dieser tollen Outdoor-Beschäftigung, einschließlich meiner Wenigkeit! Deswegen nutze ich heute mal die Zeit und gebe euch ein paar Anfängertipps zum Wandern und der richtigen Bekleidung!
Sichert euch bei The North Face Jacken, Rucksäcke und mehr zum Wandern!

Aufpassen auf Mücken und Zecken im Wald.
Bildquelle: unsplash.com
Der Weg ist das Ziel
Grundsätzlich ist es immer wichtig, zu wissen, was für eine Route ihr nehmen wollt. Ist es eine einfache Tagesroute? Ein mehrtägiger Marsch? Verläuft der Weg flach oder gibt es viel zu klettern? Wie sind die Temperaturen? Dementsprechend fällt auch euer Gepäck und die Kleidung aus.
Ich empfehle persönlich stets Wanderstöcke mitzunehmen, wenn die Strecke länger, der Rucksack schwer oder das Gelände uneben ist. Denn damit hat man erstens mehr Balance und zweitens ein geringeres Risiko, die Tour wegen eines umgeknickten Fußes frühzeitig beenden zu müssen.
Abgesehen davon solltet ihr natürlich ausreichend Proviant und Wasser mitnehmen. Schließlich verbrennt man bei so einem Marsch viele Kalorien.
Schnell zuschlagen mit bis zu 50% Rabatt auf den Outlet von The North Face!

Vor allem Abends und Nachmittags kann es beim Wandern etwas frisch werden. Ein Pullover ist empfohlen.
Bildquelle: unsplash.com
Die richtige Kleidung
Logischerweise solltet ihr vorher immer das Wetter überprüfen. Da die Apps aber gut und gerne mal falsch liegen, schadet es nie, zur Not eine leichte wind- und regenfeste Jacke mitzunehmen. Je nach Höhenlage solltet ihr entweder eine kurze oder lange Hose anziehen. Am besten wäre natürlich eine Hose mit abnehmbaren Hosenbeinen, die man ganz leicht in Shorts verwandeln kann, um beim Wetter flexibel zu sein. Ansonsten solltet ihr darauf achten, dass die Hose leicht und bequem ist und möglichst wenig an den Beinen reibt. Sich einen Wolf zu laufen, ist wirklich nicht angenehm.
Bitte auch die Kopfbedeckung nicht vergessen, um einen Sonnenstich mitten im Nirgendwo zu vermeiden.

Auch wenn sie schön anzusehen sind, so sorgen Wiesen für eine sehr schwüle und stickige Luft beim Wandern.
Bildquelle: unsplash.com
Wohin darf’s gehen?
Zum Schluss gibt es von mir noch ein paar Regionen, die ich zum Wandern empfehlen kann:
- Meraner Höhenweg: Ein toller Pfad im Tirol mit einer wunderschönen Aussicht auf das Tal und das Schloss von Reinhold Messner. Mit einigen Rastmöglichkeiten ist diese Route auch für Anfänger geeignet und bietet mehrere Stellen, um im Notfall die Route komplett abbrechen zu können.
- Mittelmeerregion und das Südbaltikum: Angenehme Temperaturen und eine Atmosphäre, die einfach zum Verlieben ist! Ich rate ein Wörterbuch oder gute Fremdsprachenkenntnisse mitzunehmen, da der Google Translator euch dort nicht überall erreichen wird.
- Asien: Macht euch im Sommer auf hohe Temperaturen gefasst! Jedes Land im asiatischen Raum hat seinen ganz eigenen Charme und bietet eine Vielfalt an Eindrücken für euch.
Das war es auch schon! Vergesst die Wanderschuhe nicht und schaut zur Not bei The North Face vorbei, um euch mit den richtigen Klamotten einzudecken.
The North Face Aktion – sichert euch jetzt einen 5€ Bonus und Cashback
Sichert euch jetzt mit der North Face Aktion einen 5€ Bonus und Cashback. Der Bonus gilt für Neuregistrierungen und einem Mindestbestellwert von 10 € innerhalb von 7 Tagen. Einfach dem Link folgen und sparen! Wir wünschen euch viel Spaß beim Shoppen!
More...Aktivurlaub Wandern: Mit dieser Ausrüstung geht’s richtig
Urlaub in Deutschland wird dieses Jahr die Devise sein. Von einem Sommerurlaub am Strand mussten wir uns verabschieden, aber sehr traurig müssen wir deswegen nicht sein, denn es gibt tolle Alternativen auch hier in Deutschland. Immer mehr junge Menschen zieht es deswegen in die Natur. Aktivurlaube werden immer attraktiver, und so auch Wandern. Lange und anstrengende Tagestouren, oder vielleicht doch nur ein Wochenendausflug? Vor allem ungeübte Hobbywanderer stehen vor einer entscheidenen Frage: Was brauche ich für meinen Ausflug?
Wir haben uns umgehört und haben für euch hier ein paar nützliche Tipps rund um eure perfekte Ausrüstung zusammengestellt.
Das perfekte Wander-Outfit
Da sich in den Bergen die Witterungsbedingungen sehr schnell ändern können, solltet ihr für Alles gewappnet sein. Je nachdem, wo ihr eure Tour plant, solltet ihr euch auf jeden Fall darüber informieren, wie das Wetter bei eurem Urlaub in Deutschland sein wird. Denn auch, wenn ihr an eurem Start noch wunderschönes Sonnenwetter genießt, kann sich das mit steigenden Höhenmetern rasch ändern. Experten behaupten, dass die Temperatur bis zu einer gewissen Höhe um 1 Grad pro 100 Höhenmeter sinkt. An der Zugspitze sind beispielsweise momentan nur um die 10 Grad Celsius.
Zudem hat sie eine höhere Atmungsaktivität und trocknet deutlich schneller als ein klassischer Baumwollpullover. Praktisch mit einem Zipper, könnt ihr sie jederzeit ausziehen und in eurem Rucksack verstauen.
Wechselkleidung bei schlechtem Wetter
Auch eine Regenjacke sollte bei eurem Ausflug nicht fehlen. Denn gerade in den Bergen ist der Aufstieg oft neblig, und es herrscht hohe Luftfeuchtigkeit. Bei milden Temperaturen reicht euch aber vielleicht auch ein praktischer Regenponcho, den ihr klein zusammenfalten könnt.
Die richtigen Schuhe beim Wandern sind das A und O. Auch hier gibt es unzählige Modelle in Fachgeschäften. Da sie meistens den Knöchel bedecken, geben sie euch auch sicheren Halt beim Auf- und Abstieg. Hier solltet ihr auf ein Modell zurückgreifen, das besonders leicht ist. Beim Wandern ist es wichtig, so viel wie möglich mitzunehmen, aber so wenig wie möglich Gewicht dabei zu haben. Vor allem bei feuchten oder nassen Strecken seid ihr auch gut vor Rutschgefahr geschützt.
Verpflegung für die Energie
Wenn ihr beim Wandern seid, solltet ihr ausreichend Proviant dabei haben. Was heißt ausreichend? Das hängt selbstverständlich von der Länge eurer Tour ab. Unabhängig davon, wie lange ihr unterwegs seid, solltet ihr genug zum Trinken dabei haben. Wasser eignet sich hier am besten. Denn beim Wandern verliert ihr auch automatisch Wasser, und dieses muss wieder aufgefüllt werden. Eigene Getränkeflaschen sind sehr praktisch, da sie wenig Platz benötigen, und ihr könnt sie jederzeit an geeigneten Stellen wieder auffüllen. So spart ihr euch viel Platz.
Auch wenn an vielen Wanderstrecken ein Imbiss oder Kiosk zu treffen ist, nehmt euch ruhig auch selber etwas mit. Eine Brotzeit für zwischendurch gibt euch den nötigen Energie-Kick. Günstiger ist es zudem allemal!
Apotheke für unterwegs
Beim Wandern sind kleine Verletzungen meist unvermeidbar. Dafür ist es immer gut, etwas dabei zu haben. Ihr solltet nur nicht euren gesamten Medizinschrank mitnehmen. In erster Linie sind Blasenpflaster sehr wichtig. Denn mit verletzten Füßen weiter laufen zu müssen, ist wirklich eine Qual. Ein kleines Erste-Hilfe-Set ist super praktisch zum Versorgen von kleinen Wunden. Mit Sonnencreme und Taschentüchern seid ihr sehr gut versorgt für eure Wandertour.
Auch ein Urlaub in Deutschland kann erholsam sein, denn Wandern ist Balsam für die Seele. Egal, ob in einer Gruppe oder alleine. Deswegen müssen wir nicht traurig sein, wenn wir dieses Jahr einfach mal innerhalb Deutschlands Urlaub machen müssen. Bei uns auf Rabatt-Coupon habt ihr alle Angebote auf einen Blick. Machen wir das Beste draus, um gemeinsam durch diese Krise gehen zu können!
Engelhorn Aktion – bis zu 20% Rabatt auf ausgewählte Artikel im Sport-Shop!
Einlösehinweise: * Gilt für Artikel auf der Aktionsseite * Die Preise werden bereits reduziert angezeigt Ausnahmen: Der Rabatt gilt auf gekennzeichnete Artikel aus dem Bereich Sport und nur solange der Vorrat reicht. Keine Barauszahlung oder Rückvergütung möglich. Die Aktion ist nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar. Weitere Ausschlüsse vorbehalten. Gültig für: Neu- und Bestandskunden bis auf […]
More...ARaus in die Natur & frische Luft schnappen – Aber bitte mit Mindestabstand
Die kalten Wintertage sind endlich vorbei, aber viel lässt sich aufgrund des Corona Virus trotzdem nicht mit dem wunderschönen Wetter anfangen. Solange man nicht unter Quarantäne steht, ist es ja nicht verboten, raus in die Natur zu gehen. Nur eben mit dem Einhalten der Regeln und Empfehlungen zur Verringerung der Ansteckungsgefahr.
Gerade in diesen Zeiten mit sozialer Distanzierung und Home Office ist es wichtig, die eigenen vier Wände ab und an zu verlassen. Denn: sich Tage lang einzusperren ist auf Dauer keine gute Lösung für unseren Körper und Geist. Bewegung, frische Luft und Vitamin D sind essenzielle Dinge, die unser Körper braucht, um gesund und funktionsfähig zu bleiben.

Einsame Wege am Waldrand eignen sich perfekt für einen Spaziergang.
Bildquelle: unsplash.com
Auf Erkundungsreise
Wer einen Hund hat, muss am Tag sowieso mindestens einmal mit diesem raus. Aber auch Personen ohne Hund sollten dies bestenfalls mehrmals täglich machen. Auf dem Lande fällt das Vielen natürlich leichter. Man hat nur ein paar hundert Meter bis zum nächsten See oder Wald und kann dort eine gemütliche Runde drehen, ohne all zu vielen anderen Personen zu begegnen. Selbst wer jeden Tag spazieren geht oder joggt, der findet meist immer noch neue Routen und versteckte Plätzchen.
In der Stadt wird das natürlich schwieriger. Muss es aber immer ein Waldspaziergang sein? Nein, natürlich nicht. Es kann doch auch mal schön sein, die eigene Stadt zu erkunden. Es gibt dort bestimmt mehr Grünflächen, die zu Fuß erreichbar sind, als man selbst denkt. Erkundigt euch davor auf Google Maps oder OpenStreetMap über die Gegend. So findet ihr oft mehr Natur und interessante Plätzchen, als ihr wahrscheinlich kennt. Schnappt euch eure Laufschuhe und joggt eine Runde, oder schlendert gemütlich in Richtung des Ziels. Haltet natürlich den Mindestabstand zu anderen Personen ein oder sucht euch einen anderen Weg, falls zu viel los sein sollte.
Ich liebe es zum Beispiel, mit Musik in den Ohren ewig durch die Gegend zu laufen – ohne Ziel. So kann ich sehr gut abschalten, meinen Kopf reinigen und Ruhe finden. Ob ich in der Stadt oder im Wald laufe, das spielt keine Rolle.
Einen Spaziergang kann man auch sehr gut mit Rate- oder Wissens-Spielen verbinden. Überall zwitschern Vögel, oder Insekten fliegen durch die Luft. Doch könnt ihr auch erkennen, welcher Vogel das ist, oder welche der 41 Hummel Arten gerade an euch vorbei gebrummt ist? Genauso mit all den vielen verschiedenen Blumen. Wisst ihr immer Bescheid? Kennt ihr auch die lateinische Bezeichnung? Das ist natürlich next level für alle, die sich bereits sehr gut auskennen.
Als Unterstützung könnt ihr auf euer Smartphone Apps, wie NABU – Vogelwelt oder PictureThis – Pflanzen Bestimmen herunterladen. So wird jeder Spaziergang eine spannende Wissensreise, die man nie wieder beenden möchte. Außer es wird kalt und regnet. Aber das ist auch nur ein Grund, und kein Hindernis.

In der Natur, abseits von Menschen, ist es oft am schönsten,
Bildquelle: unsplash.com
Natur im und um das eigene Heim
Falls man doch mal keine Lust auf Laufen oder Joggen hat, sondern sich nur ausruhen möchte, dann sollte man das nicht auf dem Sofa machen, sondern auf dem Balkon oder im Garten. Voraussetzung ist natürlich, man hat eines von beiden. Man schnappt sich ein tolles Buch und genießt die Sonnenstrahlen. Aber Achtung, cremt euch bitte immer mit Sonnenmilch ein. Gerade Menschen, die sehr sonnenempfindlich sind. Wir haben zwar noch keine 30 Grad, jedoch reichen die Sonnenstrahlen jetzt auch schon aus, um einen ordentlichen Sonnenbrand hinterlassen zu können.
Auch die bereits oben erwähnten Ratespiele könnt ihr perfekt im eigenen Garten anwenden. Während ich im Home Office diesen Artikel schreibe, bekomme ich schon unzählig viele Vogelstimmen zu hören. Zu meinem eigenen Erschrecken, kann ich selber kaum Vogelstimmen richtig zuordnen. Somit habe ich schon eine Beschäftigung für das Wochenende gefunden.

Längere Touren soll man derzeit vermeiden.
Bildquelle: unsplash.com
Fahrrad fahren – Was ist erlaubt und was nicht?
Fahrrad fahren ist auch immer eine sehr effektive und schöne Möglichkeit, um sich zu bewegen und frische Luft schnappen zu können. Im Gegensatz zum Laufen, kann man hier leichter größere Strecken hinter sich legen und sieht viel mehr.
„Besorg Dir ein Fahrrad. Wenn Du lebst, wirst Du es nicht bereuen“ – Mark Twain, Schriftsteller
Doch leider soll man noch auf lange Touren verzichten. Mit dem Rad zu fahren ist an sich nicht verboten, jedoch sollte man auch nur notwendige Fahrten, wie zur Arbeit oder zum Einkaufen machen. Natürlich ist auch eine kleine Runde um das Haus für frische Luft und Bewegung nicht verboten. Man sollte nur keine beliebten Ziele oder Strecken dafür auswählen. Der ADFC rät Radlern zum Beispiel auch, ein Ausweisdokument mit sich zu führen, um ihren Wohnort nachweisen zu können.
Während wir bis Mai auf weitere Ankündigungen und mögliche Minderungen der Beschränkungen warten müssen, kann man die Zeit nutzen, um sein Fahrrad auf Vordermann zu bringen oder schöne Touren zu planen. Sodass, wenn Radtouren wieder erlaubt sind, direkt los geradelt werden kann und man nie wieder zurückkommt. Zumindest für ein paar Stunden.
Radsportler und -sportlerinnen haben dagegen eine coole Alternative. Diese können mit E-Cycling auf einem Rollentrainer von Zuhause aus schöne oder anstrengende Strecken fahren und vor dem Bildschirm ordentlich schwitzen. Beispielsweise bieten einige touristische Regionen wie Thüringen auch virtuelle Exkursionen an. Sehr genial in diesen Zeiten! Wer also schon immer Radsportler werden wollte, der kann jetzt auch von Zuhause aus richtig loslegen. Sollte aber trotzdem nicht vergessen, regelmäßig raus an die frische Luft zu gehen!
„Wir sind so gerne in der freien Natur, weil diese keine Meinung über uns hat.“ Friedrich Nietzsche
Wir wünschen euch ein schönes Wochenende. Genießt das warme Wetter und denk daran, eurem Körper etwas Gutes zu tun. Vergesst aber nicht, euch gut einzuschmieren und genügend Wasser zu trinken!