Wildbret ist für uns seit jeher ein traditionelles Festtagesessen und ein unverzichtbarer Teil der Nahrung. Wir lobpreisen den Verzehr und den Geschmack – zurecht. Seine Beschaffung, sprich der dazu notwendige Beruf, ist dementsprechend ebenso traditionsreich. In Deutschland zu jagen hat eine lange Geschichte, doch was bedeutet das Jagen überhaupt für uns? Welche Rolle spielen Jäger und wie sind sie ausgestattet? Wer darf das überhaupt sein und unter welchen Auflagen wird diesem Beruf nachgegangen?
Diese Fragen können nicht direkt pauschal beantwortet werden, da der Beruf sehr facettenreich ist, jedoch kann man sich Stück für Stück an Antworten wagen.
In Deutschland gibt es so viele Jäger wie nie zuvor. Bildquelle: unsplash.com
Rechtliche Lage in Deutschland
Als Grundlage ist ein grober Einblick in die rechtliche Lage in Deutschland von Vorteil.
Einen Rahmen gibt das Bundesjagdgesetz (BjagdG) vor, welches jedoch durch einige Gesetze der Länder ergänzt wird. Natürlich gelten für Jäger aber auch noch eine ganze Reihe weiterer Gesetze, wie z.B. das Waffenrecht, Strafrecht oder das Fleischhygiene- und Tierseuchenrecht. Geregelt werden Dinge wie Jagdgebiete und -zeiträume oder das Wild, das gejagt werden darf. Aber auch die Hege von wildlebenden Tieren wird vorgeschrieben.
Aufgaben des Jägers
In Deutschland jagen rund 380.000 Jäger, für welche das Pflegen von Wild eine der Hauptaufgaben ist. Neben diesem Bereich stehen laut DJV auch Öffentlichkeitsarbeit, sprich die Pirsch verständlich und transparent zu machen. Natürlich steht die Jagd als Beitrag zu Tier- und Artenschutz im Mittelpunkt des Aufgabenbereichs.
Warum ist der Jäger Naturschützer?
Zweifellos stellt sich die Frage, inwiefern Jäger als Naturschützer gelten, obwohl sie Tiere doch töten. Zuerst einmal verhindern sie hierdurch die Überpopulation einzelner Tierarten und somit das Verdrängen weniger in das Gebiet involvierter Tierarten. Zusätzlich richten die Häscher aber auch Ruhezonen oder Ästungs- und Deckungsflächen für das Wild ein bzw. kümmern sich um dieses.
In Deutschland jagen rund 380.000 Jäger, für welche das Pflegen von Wild eine der Hauptaufgaben ist
Ohne die richtige Ausrüstung kann man dem Beruf des Jägers nicht nachgehen. Bildquelle: www.unsplash.com
Wer darf Jäger werden?
Nun, da die ersten wichtigen Fragen beantwortet wurden, kann man sich der Frage widmen, wer denn überhaupt für die Ausübung dieses Berufes infrage kommt.
Grundsätzlich ist jeder dazu berechtigt, Jäger zu werden. Da Jagen aber nicht nur ein Hobby oder ein Beruf, sondern eine Passion ist, setzt die Ausübung ein fundiertes Fachwissen voraus, dem nur mit einer fachgerechten Ausbildung gedient werden kann. Diese kann bereits ab einem Alter von 15 Jahren begonnen werden. Selbstverständlich ist auch ein einwandfreies amtliches Führungszeugnis vonnöten. Bereiche, in denen die Anwärter geprüft werden, sind:
Waffen, Waffenrecht, Ballistik u.a.
Wildtierkunde (Haarwild und Federwild)
Jagdrecht, Tierschutz- und Naturschutzrecht
Jagdliche Praxis, Hege, Wildkrankheiten
Hundewesen
Naturschutz, Land- und Waldbau
Am Ende steht das „grüne Abitur“ bzw. der Jagdschein, welcher frühestens ab einem Alter von 16 Jahren vergeben wird.
Welche Ausrüstung brauchen Jäger?
Nur mit dem Jagdschein ist es natürlich noch nicht getan. Um seiner Berufung entsprechend nachgehen zu können, benötigt der Jäger einiges an Ausrüstung. Und das umfasst viele Dinge mehr als nur das Gewehr und das Fernglas. So benötigt der Wildschütz mindestens folgende Punkte:
Jagdschein
Jagdwaffe, Verschluss, Jagdpatronen
Hochwertiges Fernglas
Jagdmesser
passende Bekleidung
Lebensmittel für die Verpflegung (Wasser kann auch zum Säubern des Wildes verwendet werden)
Plastikbeutel für das Geräusch (Leber, Herz etc.)
Schaufel & Wildbergehaken
Verbandspäckchen
Handy, Funkgerät
Jagdhorn
Des Weiteren sind Hunde ein gern gesehener Begleiter. Auch bei der passenden Bekleidung gibt es einen gewissen Spielraum. Sie wird oft nicht nur durch äußere Begebenheiten, sondern auch durch regionale Bräuche bestimmt und kann aus diesem Grund variieren. Häufige Farben sind jedoch grün, braun und schwarz.
Wie bereits angesprochen ist Jagen mehr als nur ein Beruf. In diesem Feld lassen sich viele stark von Tradition geprägte Wettbewerbe wiederfinden.
Ein Beispiel ist die Bundesmeisterschaft im Jagdhornblasen, welche alle zwei Jahre stattfindet. Das letzte Mal beläuft sich auf das Jahr 2019 auf dem Jagdschloss Kranichstein in der Nähe von Darmstadt. Hierbei traten 48 Mannschaften mit insgesamt ca. 800 Bläsern an.
Zusätzlich dazu finden regelmäßig große Wettbewerbe statt, welche die Fähigkeiten im jagdlichen Schießen der Schützen messen. Hierzu zählen Bundes- aber auch Europameisterschaften, sowie das bekannte Groß-Gold-Schießen.
Das Schießen ist eine der Hauptfertigkeiten des Jägers. Bildquelle: unsplash.com
Fazit
Offensichtlich hat der Beruf hinter unserem Wildbret eine lange und eng mit unserer Kultur verbundene Geschichte, welche auch heute noch lange nicht zu Ende ist. Die vielseitigen Tätigkeiten des Jägers formen einen verantwortungsvollen, anspruchsvollen, aber sicherlich auch erfüllenden Beruf. Vielleicht denken wir ja jetzt beim ein oder anderen Restaurantbesuch oder Familientreffen ein wenig mehr an den Menschen hinter dem Tier 🙂
Wenn ihr einen Jagdhund hättet, der auf gute Rabatte trainiert wäre, dann würde er jetzt anschlagen und euch auf die Fellby Rabatte hinweisen. Bei Fellby erwarten euch dieses Jahr wieder tolle Rabatte zum Black Friday. Wie ihr die Rabatte clever umsetzten könnt, damit ihr euch den meisten Profit herausholt und natürlich was euch erwartet, werden wir euch in diesem Blog-Beitrag ein bisschen vorstellen. Daher sind jetzt eure Jagd-Instinkte für Schnäppchen gefragt und auch die ein oder andere Spürnase für Rabatte wird gebraucht.
Noch die letzten warmen Tage nutzen. Bildquelle: Fellby
Möglicherweise kennt ihr ja Fellby noch gar nicht. Fellby ist ein absolutes Muss für jeden Haustierbesitzer. Dabei liegt der Fokus auf den Lieblingshaustieren in Deutschland: Katze und Hund. Aber für diese Fellnasen wird wirklich alles geboten. Aber damit nicht genug. Ihr bekommt auch tolles Zubehör, wie Rucksäcke und informative Bücher, aber auch praktische Bekleidung für Damen und Herren. Schließlich wollt ihr ja auch bei der täglichen Gassi-Runde beim aktuellen Wetter warm angezogen sein. Noch dazu, wo gerade aktuelle Fellby Rabatte auf euch warten.
Das Sortiment für den Hund
Aber was genau könnt ihr euren vierbeinigen Freunden bei Fellby gönnen? Fellby bietet fast alles an, was man sich für den Hund nur wünschen kann. Egal ob Bernhardiner, oder Chihuahua, ausgewachsen oder noch ein kleiner Welpe. Ihr bekommt:
Futter, Trocken und Nass, Barf und Snacks
Leinen, Geschirr, Mäntel und Halsband
Futerrplätze und Schlafplätze
Transportzubehör und Accessoires
Spielzeug und Trainingszubehör
Sicherheits- und Ortungssysteme
Somit könnt ihr euch bei Fellby gut eindecken, wenn ein Hund neu in euren Haushalt kommt, oder ihr einfach etwas Neues für euren Gefährten sucht. Gerade bei kaltem Wetter ist ein Mantel für kleinere Hund gut, und in der Stadt ist bei Dunkelheit auf Sicherheit zu achten.
Das Sortiment für eure Katze
Vielleicht seid ihr kein Hundebesitzer, sondern Bedienstete einer Katze? Ja, auch für die im alten Ägypten als göttlich verehrten Katzen können durch Fellby gut versorgt werden. Leider hat auch Fellby es bisher nicht geschafft, den Katzen mitzuteilen, dass sie meistens nicht mehr als Götter verehrt werden… Fellby bietet hier entsprechende Angebote für ältere und jüngere königliche Tiere. Für eure Katze könnt ihr euch auf folgendes freuen:
Futter und Snacks
Kratzbäume, Schlafplätze und spezielle Katzenmöbel
Futternäpfe und Pflege-Artikel
und natürlich Katzenspielzeug
Sowohl bei Artikeln für Katzen als auch Hunde kann man durch Fellby Rabatte tolle Angebote ergattern.
Katzen mögens im Winter eher gemütlich – sympathisch. Bildquelle: unsplash.com
Das Sortiment für das Personal
Egal ob Herrchen oder Frauchen, oder einfach Dienstpersonal. Der Fokus liegt dabei auf stylische und praktische Begleitung für Spaziergänge, Gassirunden und Ausflüge. Oder auch nette Socken mit Tiermotiven. Vor allem bietet Fellby auch tolle Ausstattung, wenn ihr vorhabt, mit euren Tieren auf längere Ausflüge oder Wandertouren zu gehen. Im Outdoor Sortiment findet ihr Wasser-Behälter und Trinkstationen. Natürlich findet ihr bei Fellby auch eine große Auswahl an Büchern zum Thema Erziehung, Haltung und Pflege eurer Tiere. Das ist auch der Punkt, der Fellby so einzigartig macht. Hier bekommt ihr nicht nur die passende Ausstattung für euer Haustier, sondern könnt auch für euch selbst etwas finden.
Warum eine gute Ausstattung für Tiere im Winter wichtig ist
Jetzt wo der Winter langsam doch beginnt und auch noch die Fellby Rabatte auf euch warten, solltet ihr darüber nachdenken eure Haustiere auch auf den Winter vorzubereiten. Die kalte Jahreszeit macht auch unseren Fellnasen zu schaffen. Die Tage sind kürzer, draußen ist es kalt und nass. Hier gibt es allerdings einige Unterschiede, denn Hunde und Katzen haben auch im Winter nicht die gleichen Bedürfnisse. Gerade bei Hunden ist hier auch die Rasse und die Größe entscheidend.
Hunde für den Winter vorbereiten – Hund ist nicht gleich Hund
Manche Hunde lieben den Winter. Wer schon mal einen Berner-Sennenhund im Schnee gesehen hat, der versteht, was ich meine. Große Hunde mit dichtem Fell freuen sich darauf im Schnee spielen zu können, zu buddeln und zu toben, ohne dass ihnen in ihrem dicken Pelzmantel gleich zu warm wird. Hier ist wichtig, dass man größere Schneeklumpen und Vereisungen aus dem Fell wieder entfernt, sonst friert auch so ein sanfter Riese mal. Auch kleinere Hunde haben ihre Freude am Schnee, am Buddeln und den vielen Gerüchen, die sich darunter verstecken. Einige Hunderassen, mit weniger Fell und Masse laufen hier allerdings Gefahr schnell zu unterkühlen. Die Lösung: ein Mantel, Schühchen und nicht zu lange draußen.
Sicher durch die Gassi-Runde in der Dunkelheit
Ein nächstes Problem im Winter ist natürlich die Dunkelheit. Kleine und große Hunde, insbesondere mit dunklem Fell, kann man in der Dunkelheit schnell übersehen. Während es im Sommer lange hell ist, hat man fast immer die Chance bei Tageslicht eine Gassi-Runde zu schaffen. Im Winter ist es für viele Berufstätige aber fast unmöglich. Es wird spät hell und früh wieder dunkel. Damit besonders im Stadtverkehr oder auch entlang von Straßen generell keine Unfälle passieren, sollte man sich selbst und auch den Hund kenntlich machen. Hier gibt es Lichter, Reflektoren und leuchtende Halsbänder, die euch leichter erkennbar machen. Und dafür auch tolle Fellby-Rabatte.
Was noch bei Hunden beachtet werden muss
Ein paar Kleinigkeiten warten dann aber noch auf euch: Zum einen brauchen Hunde in den Winter-Monaten mehr Energie. Einmal zum Wärmeerhalt bei Spaziergängen im kalten Wetter, zum andern auch aus der Natur heraus, auch Wölfe fressen sich einen Winterspeck an. Die meisten Hunderassen wechseln ihr Fell jahreszeitenabhängig. Sie haben ein dünneres Sommerfell, welches in den Herbstmonaten langsam ausfällt und gleichzeitig durch ein dickeres, flauschiges Winterfell ersetzt wird. Im Frühling ist dann wieder ein Wechsel. In diesen Phasen haaren Hunde sehr viel und man kann ihnen mit Bürsten und anderen Pflegeprodukten bei der Fellpflege helfen.
Auch ganz kleine Berner Sennenhunde lieben den Winter. Bildquelle: unsplash.com
Auch für Katzen ändert sich einiges im Winter. Manche Katzen wechseln ihr Fell, andere Katzenrassen brauchen auch, wenn sie nach draußen gehen, einen zusätzlichen Schutz gegen die Kälte, da ihr Fell von Natur aus nicht dick genug ist. Bei Katzen ist es wichtig zu unterscheiden, ob es Freigänger sind, oder Hauskatzen. Aber auch Freigänger tendieren dazu, in der kalten Jahreszeit mehr im Haus zu bleiben und die Wärme dort zu genießen. Deshalb sollte man den Lebensraum der Katze auch passende gestalten und hier kommen auch wieder die Fellby Rabatte ins Spiel.
Abwechslung ist wichtig
Für Katzen ist es wichtig, egal ob Freigänger oder Haustiger, dass ihr Umgebung genügend Rückzugsmöglichkeiten und Beschäftigung bietet. Katzen sind von Raubtiere mit einem hohen Jagd- und auch Spieltrieb. Damit eurer Katze nicht langweilig wird, könnt ihr mit neuen Katzenmöbeln, Umstellen der bereits bekannten Möbel und neuem Spielzeug der Langeweile entgegenwirken. Die Fellby Rabatte zur Black Week sorgen dafür, dass auch in diesem Bereich Potenzial zum Sparen geboten ist. Schaut einfach auf der Angebots-Seite vorbei und lasst euch inspirieren, was zu eurer Katze und eurem Zuhause passt.
Fellby Rabatte zur Black Week – so spart man richtig
Jetzt kommen wir zum eigentlich interessanten Thema, insbesondere, wenn ihr Fellby bereits kennt. Wie könnt ihr optimal sparen und profitieren? Das Sortiment von Fellby besteht aus ca. 20.000 Artikel von verschiedenen hochwertigen Marken. Außerdem erwarten euch jetzt zur Black Week bei Fellby Rabatte und Aktionen, durch die ihr noch mal sparen könnt. Aktuell hat Fellby auch auf der Startseite einen extra Tab eingefügt, über den ihr direkt zu den Black Week-Angeboten kommt. Aber auch auf der ganzen Website könnt ihr unzählige Artikel finden, die derzeit zu günstigeren Preisen als üblich verkauft werden. Der einzige Nachteil: die Black Week dauert nicht mehr lange!
Der kleine Bonus obendrauf: kostenloser Versand
Wie immer fallen beim Online-Shoppen Versandkosten an. Der erste Schritt, um clever zu sparen ist daher herauszufinden, ob es eine Möglichkeit gibt versandkostenfrei zu bestellen. Üblicherweise betragen die Versandkosten in Deutschland aktuell 4,90 €, das gilt auch bei Fellby. Das Gute ist: Fellby bietet auch Gratis-Versand an. Dazu müsst ihr nicht irgendwelche besonderen Artikel oder hohen Einkaufssummen erreichen. Hier reichen bereits 29 € im Warenkorb aus, um euch die Versandkosten zu sparen. Dadurch ändern sich auch nicht die Lieferzeiten oder andere Lieferbedingungen. Dieser Vorteil plus die Fellby Rabatte, die euch in der Black Week erwarten, versprechen schon mal ein preiswertes Shoppingerlebnis.
Der Profittipp: Gutschein und Rabattcodes. Wahrscheinlich ist euch das bekannt, denn sonst würdet ihr nicht gerade auf einer Rabatt-Coupon-Seite nach Sparmöglichkeiten suchen. Euer Vorteil bei Fellby: Ihr könnt aktuelle Fellby Rabatte mit Rabattcodes kombinieren und somit noch einmal ganze 20 % Extra- auf die Black Week-Angebote sparen! Hier müsst ihr natürlich aufpassen, dass ihr immer noch den notwendigen Mindestbestellwert für den kostenlosen Versand erreicht.
Die optimale Sparanleitung
Noch einmal zusammengefasst bekommt ihr hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie ihr am besten die Fellby Rabatte zur Black Week nutzen könnt. Und so geht ihr vor:
Ihr klickt in diesem Artikel auf den Link zum Angebot
Von dort durchsucht ihr auf der Fellby-Seite die Black Week-Angebote
Jetzt die Artikel in den Warenkorb und schauen, dass ihr gut über den Mindestbestellwert kommt
Den Code für Extra-Rabatt in der Black Week eingeben und profitieren
Jetzt habt ihr so ziemlich alles genutzt, um so richtig zu sparen.
Jetzt schon an den Sommer denken und durch Fellby Rabatte sparen. Bildquelle: Fellby
Wohin man auch hinsieht, überall sieht man die süßen Fellnasen. Die britisch Kurzhaar hat, vor allem in den letzten Jahren, viele Herzen erobert und zählt mittlerweile zu den populärsten Katzenrassen der Welt. Mit ihren markanten Gesichtszügen und runden Kulleraugen, haben sie auch mir den Kopf verdreht. Seit kurzem habe ich nun auch zwei kleine britische Kater, die in meiner Wohnung herumtoben. Zu einer Anschaffung von Katzen gehört natürlich auch viel Verantwortungsbewusstsein und Vorbereitung. Deshalb ist es besonders wichtig, sich zu informieren, welche Katzenrasse zu einem passt. Die Beliebtheit der britisch Kurzhaarasse, ist wohl auch dem Charakter zu verdanken, denn sie ist wohl wirklich der geborene Stubentiger.
Besonders auffallend sind bei britischen Kurzhaarkatzen ihre gelb-orangen Augen. Bildquelle: www.pixabay.com
Britische Kurzhaarkatze, die perfekte Katze für die Wohnung
Wenn Ihr nach einem verschmusten und manchmal auch etwas faulen Begleiter sucht, ist die britisch Kurzhaar perfekt für euch. Neben dem süßen Aussehen hat die Rasse auch viele andere Qualitäten, die sie zur perfekten Hauskatze machen. Britische Kurzhaarkatzen sind sehr anpassungsfähig und zeichnen sich durch ihren entspannten Charakter aus, somit sind sie auch für einen Haushalt mit Kindern ideal. Des Weiteren haben die britischen Samtpfoten einen sehr niedrigen Energiebedarf und benötigten im Vergleich zu anderen Katzenrassen nicht viel Platz, um ein erfülltes Leben führen zu können. Auch wenn ihr mal etwas länger aus dem Haus seid, kommt die britisch Kurzhaar gut alleine zurecht. Durch ihre unabhängige Art sind sie auch zufrieden, nur in deiner Nähe zu sein und fordern keine ständige Aufmerksamkeit. So kann man das Haus sorgenfrei verlassen, ohne sich ständig Sorgen zu machen, dass sich die Katze vernachlässigt fühlt. Trotzdem sollte man Katzen nicht alleine halten, da sie von Natur aus keine Einzelgänger sind. Die britischen Katzen sind auch dafür bekannt, sehr lange zu leben und gesundheitlich wenig Probleme zu haben, also perfekt für eine langjährige Freundschaft in der Wohnung.
Bei britischen Kurzhaarkatzen gibt es über 50 anerkannte Fellfarben. Bildquelle: www.pixabay.com
Ausgewogene Ernährung für eine britisch Kurzhaar
Zu einer artgerechten Haltung, gehören nicht nur ausreichende Spieleinheiten, sondern auch die richtige Ernährung. Da die Rasse dafür bekannt ist, dass sie eher zu Fettleibigkeit neigt als andere Katzen, muss man auch ein Auge auf das Futter haben. Wegen ihrer natürlichen Tendenz sich weniger zu bewegen und mehr Zeit mit dem Schlafen zu verbringen, steigt das Risiko enorm, dass eure Katze schnell ein paar Pfunde zulegt. Am besten beugt ihr der Gewichtszunahme vor, wenn ihr darauf achtet, dass euerer Stubentiger ein artgerechteres Futter bekommt. Hierbei ist wichtig darauf zu achten, dass das Futter möglichst kein Getreide oder andere kalorienhaltige Erzeugnisse enthält. Da die britische Kurzhaarkatze einen langsameren Stoffwechsel hat, als andere ihrer Art hat, braucht sie länger ihr Fressen richtig zu verdauen. Deshalb ist es umso wichtiger, auf einen angemessenen Kalorienhaushalt zu achten.
Nicht jede britisch Kurzhaarkatze ist gerne in der Natur Bildquelle: www.pixabay.com
So haltet ihr eure Katze fit
Bewegung ist ein wichtiger Bestandteil, im Leben einer britisch Kurzhaar um fit und aktiv zu bleiben. Damit eure Fellnasen sich richtig austoben können, darf das passende Spielzeug natürlich auch nicht fehlen. Eine Spiellandschaft für Katzen, sorgt zum Beispiel dafür, dass die Katze herumlaufen und klettern kann. Wenn ihr Zugang zu einem gesicherten Freigang oder Balkon habt, kann man die Samtpfoten auch dazu ermutigen raus zu gehen. So werden die Katzen animiert, ihren ursprünglichen Verhaltensmustern in der Wildnis nachzugehen. Um auch das Gehirn instand zu halten, gibt es auch diverse Logikspiele wie z.B. Futter in außergewöhnliche Gefäße zufüllen oder Spielzeug zu verstecken. Das Wohlbefinden eurer Fellnase wird so gesteigert und einem glücklichen und erfüllten Katzenleben steht nichts mehr im Wege.
Tja meine Damen und Herren, heute begeben wir uns mal wieder ins Tierreich. Es geht um ein Tier, dass wir alle kennen und einfach mit einem Achselzucken hinnehmen ohne zu hinterfragen, was alles laut der Evolutionstheorie von Charles Darwin da passiert ist, damit dieses Vieh existiert: das Schnabeltier! Diese Kreatur der Finsternis kann nämlich mehr als nur Eier legen und seine Jungen säugen.
Das Schnabeltier ist nicht nur außergewöhnlich, sondern auch selten! Bildquelle: unsplash.com
Auf den Fußspuren des Schnabeltiers
Was viele nicht wissen ist, dass das Schnabeltier, wie alle verrückten Lebewesen, in Australien heimisch ist. Im späten 18. Jahrhundert wurden diese von europäischen Siedlern entdeckt und ein toter Kadaver nach Europa zur Untersuchung gebracht. Dort hielt man dies für den Witz eines besonders begabten und gelangweilten Tierpräparators. Da dieses nicht in die damals übliche Art der Klassifikation passte, hat man dieses zuerst als Untier eingestuft und ihm den Namen „Platypus“ beziehungsweise „Breitfuß“ gegeben. Auch die Eingeborenen Australiens rätselten über den Ursprung des Dämons. Sie vermuteten eine Kreuzung aus Ente und Wasserratte dahinter.
Auch heute noch wird das Schnabeltier im englischen Sprachraum als Platypus bezeichnet – Vermutlich weil die sich immer noch nicht einigen konnten, was das jetzt für ein Ungeheuer ist.
Selten bekommt man ein Schnabeltier hautnah zu Gesicht. Bildquelle: unsplash.com
Wenn die Fortpflanzung an sich schon verrückt genug ist…
Das Schnabeltier legt Eier. Soweit so gut. Es säugt jedoch seine Jungen mit Milch und ist damit schon weder Reptil noch Vogel oder Fisch, sondern Säugetier. Als wäre das allein nicht schon Wild genug, so hat das Schnabeltier keine Zitzen. Nein! Das wäre ja noch viel zuuuu konventionell. Nein, die Jungtiere lecken die Milch vom Bauch der Mutter ab. Aber auch schon im Inneren geht einiges verrückt zu: So fehlt den weiblichen Genitalien eine Gebärmutter und auch die Eileiter der Eierstöcke enden getrennt in die Kloake zusammen mit Harn- und Enddarmwegen.
Schnabeltiere sind dämmerungsaktive Tiere. Bildquelle: unsplash.com
Echtes Tier oder doch Dämon aus der Hölle?
Es geht jedoch noch extremer! Denn so wie gefühlt alle Viecher aus Australien muss natürlich auch das Schnabeltier irgendwas mit Gift haben. So haben die Männchen einen Giftstachel an ihren Füßen! Außerdem müssen Schnabeltiere selbstverständlich unter UV-Licht leuchten! Wie sollte es auch anders sein?! In Anbetracht all dieser Eigenschaften, erscheint es schon fast trivial, dass diese mittels 50.000 Elektrosensoren am Schnabel ihre Nahrung aufspüren, da sie beim Tauchgang unter Wasser ihre Augen schließen. Übrigens sind Schnabeltiere richtig faule Säcke, die 14 Stunden am Tag schlafen und den Rest des Tages Würmer, Insekten, Krebse und Muscheln fressen.
Schnabeltier müsste man sein…
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.