Artikel mit Schlagwörtern “Gaming”
Sons of the Forest – das beste Spiel des Jahres 2023?
Sons of the Forest – Heyho Leute! Ihr sucht ein Spiel, was ihr die ganze Nacht spielen könnt? Da haben wir genau das richtige für euch! In diesem Spiel müsst ihr euch auf einer Insel durchschlagen, die, wie ihr schnell bemerkt, nicht so einsam ist wie gedacht. Heute gibt’s was in diesem Artikel über ein Spiel, dass in Windeseile die Charts gestürmt hat: Die Rede ist von „Sons of the Forest“

Sons of the Forest hat ein großes Waffenarsenal!
Bildquelle: IGDB.com
Was ist Sons of the Forest
Sons of the Forest ist ein Überlebens/Survival Videospiel, das Anfang dieses Jahres rauskam.
Der Vorgänger The Forest kam bereits im Mai 2014 heraus, und war ein voller Erfolg. Mit 5,3 Millionen verkauften Spielen wurde es von der Computerspielpresse positiv aufgenommen.
Derzeit könnt ihr das Spiel nur auf Steam am PC spielen, ob das Spiel auch für Playstation oder Xbox herauskommen soll ist noch nicht bekannt.

Der Wald holt sich zurück, was ihm gehört!
Bildquelle: IGDB.com
Die Geschichte von SotF (kurz. Sons of the Forest)
In Sons of the Forest seid ihr Teil der Spezialeinheit, die ausgesandt wird, um die vermisste Familie Puffton zu finden und zu retten. Das Spiel beginnt damit, dass ihr in einem Helikopter der Puff Corp sitzt, deren CEO der Milliardär Edward Puffton ist.
Der Helikopter ist auf dem Weg zum letzten bekannten Aufenthaltsort der Familie Puffton. Dies ist eine mysteriöse Insel. Außer euch sind noch zwei weitere Spezialeinheiten an Bord. „Kelvin“ und „Fisheye“.
Mit einem Laptop vor euch findet ihr einige Informationen über drei Personen, die seit 31 Wochen vermisst werden. Sie sind Edward Puffton, seine Frau Barbara Puffton und ihre Tochter Virginia Puffton.
Nachdem ihr den Laptop schließt, werden die Fenster des Hubschraubers von Patronen durchlöchert und er stürzt ab.
Ihr wacht auf und findet heraus, dass ein anderer Agent namens Kelvin mit euch überlebt hat. Allerdings blieb er bei dem Crash nicht unbeschadet. Er verliert sein Gehör und so müsst ihr euch mit handschriftlichen Notizen mit ihm verständigen. Kelvin ist ein Gefährte in Sons of the Forest, der euch beim Überleben helfen wird.
Nach dem Absturz habt ihr in der großen Open World einiges zu erkunden. Höhlen, Bunker, Dörfer und einige andere Bauten. Mit Kelvin an eurer Seite merkt ihr schnell, dass die Insel nicht völlig unbewohnt ist. Neben zahlreichen Tieren (Hasen, Rehe, Haie, Vögel) leben auf dieser Insel auch Kannibalen und Mutanten.
Die Kannibalen leben im Wald und am Strand und reagieren sehr aggressiv auf euch und Kelvin. Sie bauen Dörfer und schließen sich zu Gruppen mit meist 1-10 Kannibalen zusammen. Sie können bewaffnet sein und Rüstung tragen. Es gibt sie in unterschiedlichen Varianten:
Dreckiger Kannibale:
Die dreckigen Kannibalen sind vermutlich die ersten ihrer Art, auf die ihr treffen werdet. Sie sind meistens zu zweit unterwegs und bewegen sich auf allen Vieren durch den Wald. Sie sind sehr schwach und leicht zu besiegen.
Normaler Kannibale:
- Dieser Kannibale ist mit dem dreckigen Kannibalen die überwiegend vertretende Art in SotF.
- Sie können Rüstungen und Waffen tragen, um euch anzugreifen.
- Auch diese Art ist leicht mit einer Nahkampfwaffe zu besiegen.
Kannibalen mit Maske:
- Dieser Kannibalenstamm zeigt mit seiner Maske, dass sie der stärkste Stamm auf der Insel sind.
- Sie sind aggressiver und stärker als alle Kannibalen auf der Insel und greifen diese auch an. Sie tragen überwiegend rote oder goldene Masken.
Rohlinge:
- Die Rohlinge der Kannibalen sind größer und langsamer als ihre Stammesmitglieder. Meistens befindet sich einer von ihnen in einem Dorf.
- Meistens tragen sie große Keulen als Bewaffnung, und schicken euch mit einem Tritt zu Boden.
- Am besten bekämpft ihr diese Art mit Fernkampfwaffen (Speer, Bogen, Pistole, Schrotflinte).
Titan:
- Der Titan ist ein großer rot bemalte Kannibale, der besonders stark ist.
- Er schreit und stürmt auf euch zu. Am besten bekämpft ihr ihn mit starken Fernkampfwaffen.
Mutanten:
- Bei den Mutanten in Sons of the Forest handelt es sich um veränderte Menschen.
- Sie bestehen aus mehreren Körpern oder Körperteilen und sind sehr starke und schnelle Gegner.
- Es gibt sie in vielen verschiedenen Varianten, von all diesen erhaltet ihr Mutanten Rüstung.
- Ihr könnt sie mit der Schusswaffen oder auch mit Sprengstoff bekämpfen.

Gefahren in dunklen Höhlen.
Bildquelle: IGDB.com
Das sind die PC-spezifischen Voraussetzungen
Das Spiel ist auf hohen grafischen Einstellungen ein echter Hingucker und sehr realitätsnah. Da ist klar, dass an euren PC auch einige Voraussetzungen gestellt werden.
Mindestanforderungen:
- Betriebssystem: Windows 10 (64-Bit)
- Prozessor (CPU): Intel Core i5 8400, AMD Ryzen 3 3300X
- Arbeitsspeicher (RAM): 12 GByte
- Grafik (GPU): Nvidia GeForce GTX 1060, AMD Radeon RX 570
Multiplayer:
Genauso wie im ersten Teil könnt ihr in Sons of the Forest mit bis zu sieben Freunden zusammen die Spielwelt erkunden.
Fazit
Ich selber habe mir das Spiel in der Woche des release gekauft und mit meinen Freunden, mit denen ich auch den ersten Teil gespielt habe, Sons of the Forest fast 9 Jahre später spielen können. Das Spiel hat mich mit seiner unglaublich guten Grafik und Details besonders gecatcht. Auch gut gefällt mir, dass man nun auch KI in Form von Begleitern hat und diese sich, falls man alleine spielen sollte als sehr nützlich herausstellt. Mir gefällt das Spiel sehr und ich kann es jedem empfehlen der Survival Klassiker mag. Es ist die perfekte Mischung aus schöne Spielwelt und Grusel.
Proshop Rabattcoupon – exklusive Infos + weitere Vorteile sichern
Meldet euch jetzt kostenlos zum Newsletter an und erhaltet immer die exklusivsten Infos. Außerdem bekommt ihr immer als Erstes die neuesten Rabattcoupon, Aktionen und vieles mehr….. Gültig für Neu- und Bestandskunden bis auf Widerruf. Wir freuen uns darauf, dass ihr ein Teil der Community werdet. Viel Spaß beim Stöbern und Shoppen!
More...Virtual Reality – Die Zukunft beginnt jetzt
Endlich ist es so weit!!!! Nach all den Jahren des Wartens, Sparens, Liebäugelns und des Überlegens habe ich mich endlich dazu entschlossen in die Welt der Virtual Reality abzutauchen und mir zum Geburtstag ein VR-Kit zu holen! Im Zuge dessen habe ich mir gedacht, ich erzähle euch mal etwas darüber, wieso es klingt, als wäre das die schwierigste Entscheidung meines Lebens gewesen und was man bei Virtual Reality so alles beachten muss.
Bei Mediamarkt gibt es übrigens auch VR-Brillen für die Playstation!

Hinabtauchen in eine neue Welt. Ein Traum!
Bildquelle: unsplash.com
Virtual Reality und Ich – eine lange Geschichte kurz zusammengefasst
Ich erspare euch mal zu erklären, was Virtual Reality (auch bekannt als VR oder virtuelle Realität) ist. Inzwischen ist es ja 6 Jahre her, seit dem das erste Modell von HTC Vive auf den Markt gekommen ist. Der Release läutete für viele leidenschaftliche Gamer, wie mich, eine neue Ära der Videospiele ein. Ein feuchter Traum wird wahr: mit dem ganzen Körper in die Spiele einzutauchen, wo man vorher nur auf einen Bildschirm gestarrt hat! Ihr fragt euch jetzt bestimmt, wieso ich nicht schon damals zugeschlagen habe. Ich hatte dafür drei Gründe:
- Kaufe nie das erste Modell auf dem Markt: Weil zu dem Zeitpunkt VR noch recht neu war, war auch die Technik nicht ganz ausgereift. Eben sowenig gab es auch Computerspiele, die mit VR kompatibel waren! Das ähnliche Dilemma haben wir z.b. aktuell mit E-Autos: Kaum Ladesäulen und auch die Technik bzw. Akkus sind noch nicht ausgereift genug, um eine ähnliche Reichweite/Effizienz, wie Verbrenner zu haben. Lieber wollte ich warten, bis die VR-Technologie halbwegs zuverlässig und ausgereift war.
- Hardware: Mein PC erfüllte zu dem Zeitpunkt nicht die Hardwareanforderungen, um eine VR-Brille verwenden zu können. Ich brauchte dafür eine neue, stärkere Grafikkarte.
- Das Budget: 2016 hatte ich gerade erst mein Fachabitur in der Hand und verdiente im Bundesfreiwilligendienst gerade mal 350€. Ich konnte mir bis Weihnachten gerade mal die zu dem Zeitpunkt beste Grafikkarte auf dem Markt leisten, welche für VR optimiert war. Wie hätte ich da noch genug Geld aufbringen sollen, um mir eine Brille anzuschaffen?
Dementsprechend habe ich mir die Grafikkarte gekauft, welche auch heute noch ihre Dienste mehr als herausragend erfüllt und mit heutigen Modellen immer noch mithalten kann und gewartet…. sehr lange gewartet.
Wenn ihr so Technikbegeistert wie ich seid, dann schaut bei Digitalo vorbei.

Meinen ersten Kontakt mit VR hatte ich damals auf der Gamescom.
Bildquelle: unsplash.com
Das müsst ihr beim Kauf einer VR-Brille beachten
Nach 6 Jahren des Wartens und einigen Generationen von VR-Brillen bin ich jetzt an dem Punkt angekommen, wo ich mich endlich dazu bewegt habe, meinen langersehnten Wunsch zu erfüllen. Dafür war neben dem Sparen auch einiges an Recherche vonnöten, denn es gibt einiges zu berücksichtigen:
- Die Wahl des richtigen Modells: Auf dem Markt haben sich in der Zeit vor allem zwei Hersteller etabliert. HTC und Oculus (inzwischen Teil des Meta-Konzerns). Denn neben Spielen, die für VR-Brillen beider Hersteller kompatibel sind, gibt es zudem auch Exklusiv-Titel. Zudem variieren die Modelle beider Hersteller in Preis und Funktionsumfang. So sind die Brillen von Oculus günstiger, haben aber jedoch kein Full-Body-Tracking wie es bei HTC der Fall ist. Auch fehlt ein integriertes Headset. Zudem verfügt HTC über eine breitere Palette an Zubehör.
- Hardware: Wie schon zuvor erwähnt, muss euer Computer einige Hardwareanforderungen erfüllen. Vor allem benötigt ihr eine Grafikkarte mit VR-Unterstützung.
- Freiraum: wenn ihr nicht gerade Lust habt gegen Sachen zu laufen oder euch die Hand zu brechen, weil ihr aus Versehen in die Wand geschlagen habt, dann sollte euer Zimmer genügend Platz haben, um euch halbwegs in einem kleinen Bereich bewegen zu können, ohne euch dabei zu verletzen. In meinem Fall bin ich dafür froh, dass mein Bett eigentlich eine Couch ist, die man zusammenklappen kann und mein Tisch über Rollen verfügt.
- Geld: Logisch! Hier könnt ihr aber je nach persönlichen Anforderungen selbst entscheiden, welches Modell für euch am sinnvollsten ist. Wenn euch Body-Tracking nicht wichtig ist und ihr im Prinzip nur eine VR-Brille ohne Controller braucht, dann reicht euch das Basismodell. Wer, wie ich, vollen Körpereinsatz beim Spielen haben will, wird wohl oder übel nicht um das HTC Full Kit herumkommen, welches die Sensoren und die Kontroller für ein Full-Body-Tracking hat.

Neben Spielen hat VR auch zahlreiche andere Anwendungsgebiete wie eine Museumstour, oder in der Chirurgie.
Bildquelle: unsplash.com
Habt ihr alles geklärt, steht eurem Virtual Reality Erlebnis nichts mehr im Weg!
Fifa 2023 – Onlinespiel Geldgrab ⚰️💸
Fifa 2023 wurde diese Woche mit großem Tamtam veröffentlicht. Wie immer bietet das Spiel ein realistisches und mitreißendes Fußballerlebnis mit akkuraten Darstellungen von Spielern, Mannschaften und Stadien. Zu den neuen Features der diesjährigen Version gehören eine verbesserte Spiel-Engine, ein erweiterter Karrieremodus und eine neue „FUT“-Freundesliga. Ebenso bietet das Spiel eine hervorragende Grafik und ein flüssiges Gameplay, was es zu einem der realistischsten und unterhaltsamsten Fußballspiele auf dem Markt macht.
Dennoch ist das Spiel bereits von einigen Seiten unter Beschuss geraten. Einer der größten Kritikpunkte ist, dass das Spiel zu einfach ist. Insbesondere haben sich viele Spieler darüber beschwert, dass es zu einfach ist, Tore zu schießen. Das führt dazu, dass Spiele oft durch eine Handvoll Tore entschieden werden und nicht durch die taktischen Wettkämpfe, die die Fans eigentlich lieben. Ein weiterer Kritikpunkt ist, dass es dem Spiel an Abwechslung mangelt. Obwohl Fifa 2023 sicherlich eines der realistischsten Fußballspiele auf dem Markt ist, sind viele der Meinung, dass es dem Hype nicht ganz gerecht wird.
Alles in allem ist Fifa 23 zwar ein solider Teil der Serie, aber vielleicht nicht ganz so bahnbrechend, wie manche gehofft hatten. Alleine aus Mangel an Alternativen wird Fifa 2023 dennoch wieder ein bahnbrechender Erfolg für das Entwicklerstudio EA Sports sein. Dennoch macht EA ihren größten Gewinn nicht mit dem Verkauf des Spiels, wieso?
Der größte Kritikpunkt von FIFA 2023
Ihr wollt dennoch Fifa 23 zocken? Dann holt euch eure Version bei Media Markt.
Die Antwort heißt FIFA Ultimate Team. Der mit Abstand beliebteste FIFA Online-Spiel Modus – den Namen haben mit Sicherheit die meisten schon gehört. Kurze Zusammenfassung, worum es geht: Es ist aufgebaut wie eine Art Sammelkartenspiel, nur dass ihr hier keine Pokemon oder Yu-Gi-Oh Karten sammelt, sondern Fußballspieler.
Das Ziel ist es, aus einer ursprünglich schlechten Mannschaft (die größtenteils unbekanntere Spieler enthält) nach und nach ein ultimatives Team zusammenzustellen. Um das Team zu verbessern habt ihr mehrere Möglichkeiten: Ihr könnt offline gegen die CPU spielen oder gegen andere Spieler ein FIFA Online-Spiel absolvieren. Ihr erhaltet pro Spiel eine erfolgsabhängige Anzahl an „Münzen“.
Durch Siege könnt ihr in eine höhere Liga/Division aufsteigen und bekommt so noch mehr Belohnungen, habt aber auch stärkere Gegner. Über diese Ligen sammelt ihr außerdem Punkte für die Teilnahme am wichtigsten Wettbewerb in FUT: Der FUT Champions Weekend League.
Diese findet von Freitag bis Sonntag statt und wer sich qualifiziert hat, kann maximal 30 Spiele pro Wochenende gegen andere Teilnehmer der Weekend League spielen. Und hier winken die mit Abstand besten Belohnungen – je mehr der 30 Spiele ihr gewinnt, desto höher der Rang und desto besser die Belohnung.
Über diesen Wettbewerb finden nebenbei bemerkt auch die Qualifikation der Profispieler statt: Man braucht einen Elite 1 Rang (mindestens 27 von 30 Spielen gewonnen) um bei den offiziellen FIFA Esport Turnieren teilnehmen zu können. Direkt Münzen kaufen ist in FUT unmöglich, man kann diese nur als Belohnung für Wettbewerbe bekommen oder durch das Ablegen/Verkaufen von Spielerkarten aus Packs.
Mit den Münzen könnt ihr euch dann entweder neue Spielerkarten auf dem Transfermarkt kaufen oder davon erneut Packs kaufen, in denen nach dem Zufallsprinzip gute oder weniger wertvolle Spieler auftauchen. Warum das problematisch ist, dazu später mehr.
Das Frustrationspotential ist allerdings aus eigener Erfahrung groß: Wer kurz davor steht, den nächsthöheren Rang zu erreichen und dafür noch einen Sieg aus dem letzten Spiel braucht, kann bei unnötigen Gegentoren schnell mal an die Decke gehen – oder der Playstation-Controller.
Hoher Suchtfaktor ohne Gnade
Ansttat bei FIFA 2023 zu verzweifeln, könnt ihr euch bei Thalia auch einfach ein Buch kaufen.

Ultimate Team bedient die gleichen Suchtfaktoren wie Online Glücksspiel. Bildquelle: unsplash.com
Wenn ihr jetzt denkt, dass das ganze viel mit Online Glücksspiel zu tun hat, liegt ihr richtig. Hier nun ein kleiner Exkurs zu Online-Glücksspiel.
Das Online-Glücksspiel ist ein kontroverses Thema, seit es Ende der 1990er Jahre populär wurde. Einer der größten Kritikpunkte am Online-Glücksspiel ist, dass man zu leicht den Überblick über Zeit und Geld verlieren kann. Da es keine physische Interaktion zwischen Spieler und Casino gibt, kann man leicht vergessen, dass echtes Geld auf dem Spiel steht. Das kann dazu führen, dass Spieler mehr Geld setzen, als sie sich leisten können, und stundenlang spielen, ohne eine Pause einzulegen.
Ein weiteres Problem ist, dass Online-Glücksspiele nicht so streng reguliert werden wie traditionelle Casinos, was bedeutet, dass es weniger Sicherheitsvorkehrungen gibt, um Spieler vor Betrug zu schützen. Schließlich argumentieren einige Kritiker, dass Online-Glücksspiel zu problematischem Glücksspiel beiträgt, da es für diejenigen, die mit Suchtproblemen zu kämpfen haben, leichter zugänglich und bequemer ist. Obwohl es einige berechtigte Bedenken gegen das Online-Glücksspiel gibt, ist es nach wie vor ein beliebter Zeitvertreib für Millionen von Menschen auf der ganzen Welt.
Ultimate Team als Gelddruckmaschine für EA
Um die Frustmomente zu reduzieren und mehr Spiele für sich zu entscheiden, ist ein gutes Team ein wichtiger Erfolgsfaktor.
Und um an dieses gute Team zu kommen hat man ganz grob zwei Möglichkeiten: Man macht wöchentliche Herausforderungen, spielt jede Weekend League komplett durch und spielt auch unter der Woche viele Spiele. Dann erhält man immer wieder Belohnungen und kann sein Team nach und nach verstärken.
Um damit ein richtig starkes Team aufzubauen, muss man allerdings wirklich sehr viel Zeit investieren – und man fällt schnell hinter andere Spieler zurück, wenn man nicht dranbleibt und nahezu täglich spielt. Viele Kinder und Jugendliche, haben möglicherweise die Zeit und Lust das zu tun. Aber wenn man ins Berufsleben einsteigt und täglich in die Arbeit geht, hat man diese Zeit nicht mehr.
Da bietet EA eine für viele reizvolle zweite Option: Man kann sich viel Zeit sparen, wenn man Packs mit echtem Geld kauft. Zeit = Geld gilt auch hier – entweder ich investiere Zeit oder Geld, um im Spiel voranzukommen. Mit Echtgeld lassen sich verschiedenste Packs kaufen, die preislich von 0,99€ bis 24,99€ (Ultimate Pack, 30 seltene Goldspieler) reichen.
Das garantiert noch nichtmal einen wirklich wertvollen Spieler vom Kaliber Ronaldo, Mbappe oder Messi zu ziehen – im Gegenteil, diese sind extrem selten und kaum aus Packs zu bekommen. Das zeigen beispielsweise Streams von Youtubern, die stundenlang Packs mit Echtgeld kaufen und zwischen wenigen wertvollen Spielern lange Durststrecken mit vielen, auch teuren Packs haben, die keinen Gewinn abwerfen.
Wer als Profi im Esport Bereich bei FIFA unterwegs ist, ist mehr oder weniger darauf angewiesen, neben seinem Können auch ein sehr starkes Team zu haben, um zur Spitze gehören zu können. Und so kommt es nicht selten vor, dass diese E-Sportler mehrere tausend Euro für Packs ausgeben.
Das wird dann häufig bei Twitch oder YouTube gestreamt – und diese Kanäle funktionieren. Häufig schauen mehrere zehntausend Fans gleichzeitig live beim Öffnen der Kartenpakete zu. Einige fühlen sich dadurch vielleicht animiert, das Gleiche zu tun. Die Wahrscheinlichkeit, etwas wirklich Gutes zu ziehen, ist sehr gering. Und ab hier greifen aus Sicht vieler Kritiker klassische Glücksspielmechanismen: Nachdem man etwas investiert hat und kein Glück hatte, geht man davon aus, es müsse ja beim nächsten Mal klappen. Man ist versucht es immer weiter zu probieren.
Keinen Bock auf Fifa 2023? Holt euch bei HRKGame andere tolle Games!
Zusätzlich sind die Packs mit optischen und akustischen Effekten gut und spannend animiert, erzeugen damit Aufregung beim Öffnen und erhöhen den Reiz – damit arbeiten auch Glücksspielautomaten.
Auch die ständig neuen Spezialkarten wecken das Interesse – auf einmal gibt es einen Spieler vom eigenen Verein, der eine besonders starke Spezialkarte erhalten hat oder einen Spieler mit verbesserten Werten, der perfekt in mein Team passt. So gibt es wöchentlich ein Team-der-Woche, das auf Leistungen der echten Spieler in ihren jeweiligen Ligen ausgewählt wird und ständig neue Events mit speziellen Karten, die stark verbessert sind und/oder den Einsatz eines Spielers auf einer anderen Position ermöglichen.
Diese Events, zu denen es dann gleichzeitig zeitlich begrenzte, spezielle Packs zu ziehen gibt, sind in den letzten Teilen immer häufiger geworden, es vergeht kaum noch eine Woche ohne Event. Es wird ständig mit allen Mitteln versucht, die Spieler zur finanziellen oder zeitlichen Investition zu bewegen. Die Argumentation von EA ist, dass es kein Glücksspiel im rechtlichen Sinne ist, da man kein Geld gewinnen kann. In Deutschland ist Kriterium für echtes Gewinnspiel tatsächlich, dass echtes Geld gewonnen werden kann.
Wäre es vor dem deutschen Gesetz echtes Glücksspiel, dürften Kinder und Jugendliche das Spiel nicht spielen, dies ist hier nicht der Fall, auch wenn es (nicht legale) Möglichkeiten gibt, die In-Game-Währung „Münzen“ für echtes Geld zu verkaufen/kaufen. EA argumentiert auch, dass es sich eher um eine Überraschungsmechanik, denn ein Glücksspiel handelt – vergleichbar mit Pokémon Kartensets oder einem Überraschungs-Ei.
FIFA 2023 – FAZIT
Der Anreiz, echtes Geld in das Spiel zu investieren, ist groß. Ich mache es aus Prinzip nicht, auch wenn ich dann ein schlechteres Team habe. Das liegt zum Großteil auch daran, dass der erkaufte Fortschritt mit dem Release des nächsten Teils nahezu wertlos wird und man jedes Jahr wieder bei Null anfängt.
Der Fortschritt durch investierte Zeit ist dann auch ein Stück weit verloren, allerdings macht dieser Weg weitaus mehr Spaß und ist motivierender als das schlichte Kaufen von Packs. Vor allem dann, wenn man einen Gegner mit einem viel besseren Team klar besiegt. Ich persönlich habe es schon häufig erlebt, dass Spieler mit einem sehr guten Team nicht gut spielen können – „FC Kreditkarte“ funktioniert eben nicht, wenn man schlecht ist.
Damit viel Spaß beim Spielen – denkt genau darüber nach, ob ihr wirklich Echtgeld investieren wollt.
Star Wars Tag 2022 🌌 May the fourth be with you!
Um Chewbacca zu zitieren: „Uuuuuuuuuurrrrrrrrrrrrrghh!“, was so viel heißt, wie es ist Star Wars Tag 2022! Und diese Gelegenheit werde ich nutzen und mich mal voll und ganz über Star Wars auszulassen, bzw. einige interessante Fakten rund um George Lucas‘ Weltraumepos raushauen!

Ladies und Gentlemen, die schlechtesten Schützen der Galaxis!
Bildquelle: unsplash.com
Star Wars Tag 2022 – Warum überhaupt der 4. Mai?
Diese Frage lässt sich eigentlich recht einfach beantworten: Im Englischen wird der 4. Mai als „May the fourth“ ausgesprochen, was so ähnlich klingt, wie „May the force (be with you)“, dem bekannten Spruch aus Star Wars. Auf dieses Wortspiel gekommen ist man im Jahre 1979, aber es bedurfte erst ein kleines bisschen Zeit und das Internet, um so richtig durchzustarten. Dabei handelt es sich nicht mal um einen offiziellen Tag von Lucasfilm LTD, sondern der großen Star Wars Fangemeinde.

Von Lego gibt es ein unglaublich Großes Modell des Millenium-Falken.
Bildquelle: unsplash.com
Ein paar Fakten über das Weltraum-Arsenal
Ihr erinnert euch doch noch an Mace Windu, der Jedi mit dem Lila Lichtschwert, welcher von Samuel L. Jackson gespielt wurde. Offiziell war es nie geplant, dass er ein lila Lichtschwert bekommt. Aber Samuel L. Jackson hat auf eines extra bestanden und so kam es, dass man sich sogar extra eine „Lore“ dazu ausgedacht hat, wieso es lila Lichtschwerter gibt und was sie bedeuten. Grundsätzlich gibt zu jedem Lichtschwert und jeder Farbe im Star Wars Universum eine eigene Geschichte. So repräsentiert die Farbe Lila eine Affinität zur Hellen und Dunklen Seite der Macht, weil Blau und Rot zusammen Lila ergeben.
Nun aber zu einem etwas anderen Fakt, der dem einen oder anderen von euch aufgefallen ist: Als Requisiten für die ganzen Blaster hat man Waffen des 2. Weltkriegs hergenommen und sie visuell angepasst. So ist Han Solo’s Blaster eine Mauser C96, die Waffe der Sturmtruppen eine umgebaute Sterling MK. 4, und auch das MG34 hat seine Auftritte, nur um ein paar Beispiele zu nennen. Übrigens tragen die Javas Patronengurte mit Magazintaschen für das Kar98K. Utidi!!!!
Wir wissen ja alle, dass Lichtschwerter die Laser und Ionen-Schüsse von Blastern abwehren können, aber es gibt eine Sache, die sie nicht abwehren können: Metallprojektile abgefeuert aus gewöhnlichen Schusswaffen. Ja ihr habt richtig gelesen. Auch im Star Wars Universum gibt es Waffen wie bei uns auf der Erde. Diese sind sogar äußerst effektiv gegen Jedi und Sith, wie man in den mandalorianischen Kriegen feststellen durfte, da das Schwert das Projektil nur teilen konnte und man damit seinem Jedi gegenüber beinahe schon eine Ladung Schrot ins Gesicht feuert. Versuch das zu parieren Yoda!
Holt euch doch eines der richtig coolen Star Wars Spiele auf Astro Gaming

Was wurde nur aus Jarjar Binks?
Bildquelle: unsplash.com
Jarjar Binks ist ein Sithlord
Was wäre der Star Wars Tag 2022 nur ohne die verrückteste und womöglich doch plausibelste Theorie, die ich je gehört habe? Wir alle kennen diesen unglaublich nervigen Trottel und viele Leute hassen Jarjar bis auf’s tiefste. Jedoch steckt hinter dieser Nervensäge ein mächtiger Sithlord, wie eine Theorie besagt.
So ist er ein Meister des Kampfes. Sein Kampfstil: eine ziemlich effektive Variante chinesischer Kampfkünste namens Zui Quan (auch bekannt als „Betrunkene Faust“ oder „Drunken Boxing“). In diesem schwer zu erlernenden Stil des Wushu bewegt sich der Kämpfer wie betrunken, um seinen Gegner mit unvorhersehbaren Angriffen auszuschalten und feindlichen Angriffen auszuweichen. Erinnert irgendwie an die große Schlacht aus „Die Dunkle Bedrohung“, wo er massenweise Droiden damit bekämpft hat. Zudem kann er echt gute, akrobatische Leistungen an den Tag legen.
Dass seine Tollpatschigkeit nur gespielt ist, kann man an einem Dialog zwischen R2D2 und C3PO hören. Denn während Menschen in ihrer Wahrnehmung beeinflusst werden können, sind Droiden immun gegen Sinnestäuschungen und somit stehen die beiden Darth Sith tatsächlich mit Unbehagen gegenüber.
In einigen Szenen glaubt man außerdem, dass er die Macht einsetzt, um die Gedanken (à la „Das sind nicht die Droiden, die ihr sucht“) anderer zu manipulieren. Schließlich hat er es geschafft, den ganzen Senat davon zu überzeugen, Palpatine die komplette Macht zu übertragen. Grundsätzlich weicht er dem zukünftigen Imperator nie von der Seite und ist quasi seine dunkle Entourage. Natürlich gibt es noch mehr Gründe, die für die Theorie sprechen, aber die Recherche überlasse ich an dieser Stelle euch.
Möge die Macht mit euch sein!
Astro Gaming Aktion – kostenloser Versand
Ab einem Mindestbestellwert von 39€ erhaltet ihr eure Bestellung kostenfrei nach Hause geliefert. Einfach nur dem Link folgen und die Astro Gaming Aktion nutzen. Profitiert als Neu- und Bestandskunde bis auf Widerruf. Wir wünschen euch viel Spaß beim Bestellen!
More...Kostüme.com Aktion – bis zu 40% Rabatt auf Schminke und Dekoration
Sichert euch jetzt mit der Kostüme.com Aktion bis zu 40% Rabatt auf Schminke und Dekoration Einfach dem Link folgen und sparen. Gültig für Neu- und Bestandskunden. Wir wünschen euch viel Spaß beim Stöbern!
More...