Artikel mit Schlagwörtern “Freizeit”
Schwäbisch sparen – die besten Spartipps aus der Region
Ihr seid mal wieder knapp bei Kasse? Dann werden euch diese Schwabenhacks zeigen, wie man am besten schwäbisch sparen kann. Servus und Willkommen im Land der Schwaben – Ein Völkchen bekannt für Pfennigfuchserei, Geiz und Sparsamkeit! Kleiner Tipp: haltet die Maus über die Links und Bilder für ein paar Sekunden für eine nette Überraschung.

Geld regiert die Welt. Und mit diesen Tipps regiert ihr das Geld.
Bildquelle: unsplash.com
Schwäbisch sparen – Ein Licht geht auf!
Bekannterweise beginnt das Sparen meistens in den eigenen vier Wänden. Deshalb fangen wir auch hier an! Findet heraus, welche Glühbirnen im Treppenhaus eures Mehrfamilienhauses oder Mietskaserne verbaut wurden und holt euch dementsprechend nur Lampen in die Wohnung, die dieselben Glühbirnen verwenden. Wenn mal eine kaputtgeht, dann tauscht ihr sie ganz einfach durch eine aus dem Treppenhaus aus und informiert den Hausmeister über eine kaputte Birne im Treppenhaus. So müsst ihr nie wieder Geld für Glühbirnen ausgeben! Wirklich einleuchtend, findet ihr nicht?
Geduld zahlt sich aus
Der nächste Schwabenhack benötigt vor allem drei Dinge: Zeit, Geduld und Glück. Dabei gibt es zwei Wege, wie ihr einsteigen könnt. Entweder ihr sucht auf dem Sperrmüll nach Möbeln von IKEA, oder aber ihr fangt komplett bei null an. Sucht im Internet nach dem PDF mit der Bauanleitung für das entsprechende, oder gewünschte Möbelstück. Schreibt dann den Kundensupport im Netz an, dass euch Teil XYZ fehlt. In den meisten Fällen ist der Kundensupport so kulant und sendet euch das fehlende Teil nach. Das wiederholt ihr so lange, bis ihr alle benötigten Teile nachgeliefert bekommt. Natürlich solltet ihr dabei immer ein paar Wochen Zeitabstand zwischen den Anfragen einhalten, damit es nicht auffällt. Das Ganze kann sich dann über ein paar Jahre ziehen, aber hey: Ihr bleibt so auf den Möbeln und nicht den Kosten sitzen ;)
Zusatztipp: Mit kleineren Artikeln und Teilen ist die Erfolgsrate zudem höher.

Dreht nicht jeden Penny dreimal um. Einfach schwäbisch sparen!
Bildquelle: unsplash.com
Sparen auf vier Rädern
Auch beim Automobil lässt sich sparen! Gute Reifen sind ja schließlich teuer! Wenn euch selbst gebraucht zu kostspielig ist, dann ist dieser Spartipp erstklassig. Solltet ihr mal also einen neuen Satz Reifen benötigen, dann sucht euch einen Mietwagenanbieter aus, der ein identisches Fahrzeug mit den gleichen Reifen hat. Tauscht dann einfach die Reifen zwischen beiden Fahrzeugen aus und freut euch über einen günstigen Satz Gebrauchtreifen. Echte Schwaben achten bereits beim Autokauf auf die Verfügbarkeit von „Reifenspendern“, um den Suchaufwand im Nachhinein zu minimieren.

Wer den Cent nicht ehrt, ist die Millionen nicht Wert!
Bildquelle: unsplash.com
Für den Durst
Ihr seid auf der Autobahn und bekommt Durst? Dann könnt ihr auch hier schwäbisch sparen: Habt immer ein paar Pappbecher von KFC, McDonalds, Burgerking und Co. bei euch. An einigen Restaurants entlang der Autobahn sind die Getränkeautomaten zur Selbstbedienung. Geht einfach ganz selbstbewusst in den Laden und füllt einfach euren Becher auf. Meistens ist das Personal sowieso mit anderen Dingen beschäftigt, oder wird nicht gut genug bezahlt, um Stress deswegen zu schieben. Zugegeben, dieser Schwabenhack funktioniert auch nur an den Filialen, wo Selbstbedienung überhaupt möglich ist, aber hey: Wer den Cent nicht ehrt….
Mahlzeit! Dieser Spartipp schmeckt!
Sparen geht auch durch den Magen! Das geht vor allem bei Pizza richtig gut! Wenn ihr also mal Lust habt eine Pizza zu bestellen, dann vergleicht unbedingt die Preise! So kostet bei einer ortsansässigen Pizzeria die Pizza Regina mit Schinken und Champignons 9,50€. Wenn ihr jedoch die Pizza Margherita mit extra Schinken und Champignons bestellt, fallen nur noch 8,90€ an. Ihr bekommt also quasi die gleiche Pizza für 60 Cent weniger! Ganz schön Pizza „Diavo-lisch“. In manchen Fällen funktioniert das auch mit Burgern. Da ist einfach Recherche gefragt.
Dreist ist geil
Wie ihr seht, könnt ihr mit genug Dreistigkeit, Selbstbewusstsein und Glück auf verschiedene Arten und Weisen sparen. Schließlich ist Pfandflaschen sammeln was für blutige Anfänger! ;)
HelloFresh Rabattcoupon – Bis zu 100€ auf 4 HelloFresh Boxen
Mit dem HelloFresh Gutschein erhaltet ihr bis zu 100€ Rabatt auf 4 HelloFresh Boxen im wiederkehrenden Service (inkl. kostenlosem Versand der 1. Box). Der konkrete Wert ist abhängig von der Boxengröße. Einmalig gültig für Neukunden und ehemalige Kunden, die vor mindestens 3 Monaten gekündigt haben. Es gehlten die AGB von HelloFresh.
More...Steuertipps.de Rabattcoupon – 7 € Rabatt im Spar-Abo
Sichert euch jetzt mit dem steuertipps.de Gutschein 7 € Rabatt im Spar-Abo! Gültig für Neu- und Bestandskunden. Einfach den Gutschein im Bestellprozess verwenden und sparen. Wir wünschen euch viel Spaß!
More...Das Japanische Viertel in Düsseldorf – Big in (little) Japan
Ich war mal wieder unterwegs! Eingeladen von meiner Schwester und ihrer Familie als Weihnachtsgeschenk, haben sie natürlich meine Affinität für Japan schamlos ausgenutzt und mit zu einer Tour ins japanische Viertel in Düsseldorf eingeladen. Macht euch also gefasst auf das große Abenteuer in Little Japan.
Habt ihr auch so Heißhunger auf die Japanische Küche? Dann spart doch mal bei Reishunger vorbei!

Ganz so imposant, wie das echte Tokyo ist es zwar nicht, dafür jedoch aber schonender für den Geldbeutel.
Bildquelle: unsplash.com
Ein kleines bisschen Vorgeschichte über das japanische Viertel
Das japanische Viertel im Zentrum Düsseldorfs zählt zu der größten asiatischen Gemeinschaft in ganz Deutschland und liegt zwischen dem Bahnhof und der Königsallee. Sogar für diejenigen, die nicht unser Alphabet beherrschen, ist unmittelbar offensichtlich, dass sie sich in little Tokyo befinden, da die Straßennamen zusätzlich auf Japanisch angegeben werden. Zudem haben viele japanische Unternehmen ihren Sitz in Düsseldorf. „Entstanden“ ist das japanische Viertel ca. 1950 als viele japanische Unternehmen hierherzogen, um besonders Stahlprodukte und technisches Knowhow nach Japan exportieren und japanische Produkte auf dem europäischen Markt vertreiben zu können.
Für diese japanische Community hat die Stadt Düsseldorf natürlich so einiges getan. So gibt es japanische Schulen und Kindergärten, die japanische Industrie- und Handelskammer, ein japanisches Generalkonsulat, sowie zahlreiche Kulturinstitutionen und Vereine, um unseren Freunden aus dem Fernen Osten ein kleines bisschen Heimat zu geben.

So schön ist Japan.
Bildquelle: unsplash.com
Das bietet das Viertel für den Touristen
Natürlich gibt es auch was für den Touristen! So gibt es einen Japanischen Garten, etwas am Rande Düsseldorfs, sowie das EKO-Haus! Das ist ein Gebäude, dass dem Baustil eines buddhistischen Tempels nachempfunden wurde und damit was ganz Einzigartiges in der langweiligen Architekturwüste Deutschlands darstellt. Hier werden einem nicht nur die japanische Kultur durch Führungen näher gebracht, sondern auch kulturelle Feste gefeiert, an denen natürlich jeder teilnehmen kann! Zudem gibt es für den Pflanzenfan auch noch ein Bonsai Museum!
Für die Fans von Anime, Manga und Co, findet jedes Jahr die Dokomi statt: die Anime- und Japan-Convention.
Wo wir schon bei Literatur sind… das japanische Viertel bietet einige Buchhandlungen, wo ihr Bücher und andere Literatur auf Japanisch oder ins Deutsche übersetzt erwerben könnt.

Byebye, Düsseldorf! In ein paar Jahren sehen wir uns wieder im Nightlife.
Bildquelle: unsplash.com
Itadakimasu! = Mahlzeit!
Selbstverständlich gibt es auch überall was für den Magen! Von Yakiniku Restaurants, die für ihre BBQs bekannt sind, bis hin zu Sushi- und Ramenrestaurants ist alles dabei. Sogar Supermärkte in denen ihr nicht nur Nippon-(So wird Japan auch von den Einheimischen genannt)-Nippes, sondern auch Zutaten und Snacks kaufen könnt! Ich persönlich empfehle die Baumkuchen und Mochi! Nach all dem Essen gibt es natürlich etwas zum Trinken zum Verdauen. Deswegen geht es ab zu den Karaoke-Bars, bei denen ihr ganz nach Herzenslust allein unter Freunden in einem separaten Raum singen könnt, ohne euch vor Fremden blamieren zu müssen.
Das war es dann auch schon von mir. Wäre ja schließlich gemein von mir, euch alles zu nennen, was little Tokyo zu bieten hat, ohne es selbst zu erkunden. In diesem Sinne: Bis zum nächsten Mal und Tschüsseldorf!
Trip.com Aktion – bis zu 15% Rabatt auf Hotels für Mitglieder
Für Platinum-Mitglieder gibt es mit der Trip.com Aktion ganze 15% Rabatt auf die Buchung. Zusätzlich erhaltet ihr 30% mehr Trip Coins, mit denen ihr bei eurer Buchung noch mehr sparen könnt. Einfach dem Link folgen und sparen. Gültig für Neu- und Bestandskunden, resp. für Platinum-Mitglieder. Viel Spaß beim Shoppen!
More...Plant euren ultimativen Surfurlaub 🏄♀️🌴🌊
Der unvergessliche Surfurlaub. Jetzt wo es so kalt ist, erinnern sich viele gerne mal an die warmen Sommertage. Die Leute liegen am Strand, hören das Meer rauschen und spüren den wärmenden Sand unter ihren Füßen. Für eine Abkühlung gehen sie in das angenehm kühle Meer schwimmen und setzen ihre neuen Badesachen in Szene. Viele entscheiden sich auch aktiv zu werden und üben einen Strandsport aus. Es tummeln sich schon viele Surfer auf den Wellen, die nur auf ihre perfekte Welle warten, um ihr Surftalent zu beweisen. Wie Snowboarder nur auf dem Wasser gleiten sie auf der Welle.
Wassersport und seine Alternativen
Ihr wollt auch mit dem Surfen loslegen? Bei Quiksilver bekommt ihr tolle Angebote!

Surfbretter sind wie Fingerabdrücke – individuell, jedes ist einzigartig. Bildquelle: unsplash.com
Das perfekte Surferlebnis, die perfekte Welle, Surfen hat sich zu einer der beliebtesten Sportarten entwickelt. Der Wassersport entwickelte sich über die Jahre in viele Richtungen. Es gibt viele Sportarten, diese dem Surfen auf den ersten Blick ähneln, wie zum Beispiel Kite Surfen, Windsurfen, Wasserski, oder Stand-up-paddeling.
Surfer vergleichen den Wassersport mit Klettern, sie sagen: „Auch beim Klettern vergisst man alles um sich herum und hat dieses wahnsinnige Gefühl nach Meisterung einer Route.“
Notwendigkeiten beim Surfen
Auch Frauen kommen im Surfurlaub nicht zu kurz und können sich modisch ausleben.
Surfen ist ein absolut geniales Ganzkörper Workout. Deine biomotorischen Fähigkeiten werden nahezu in gleichen Teilen adressiert und beansprucht. Als Surfer brauchst du Flexibilität, Ausdauer, Koordination, Balance, Schnellkraft, Kraftausdauer und Stärke. Das hört sich zuerst nach sehr viel Können an, doch das kommt mit der Übung und der Zeit. Man braucht nur Geduld und Durchhaltevermögen.
Surflocation für euren Surfurlaub
Eine schöne Lokation gehört auch dazu, um sich wohl zu fühlen und sich zu entspannen. Demzufolge ein Sport macht den Leuten auch viel mehr Spaß, wenn ihnen der Ort gut gefällt, den sie auch erkunden können. Dafür sind Surfcamps prima dafür geeignet.
Viele Surfer surfen in ihrem Surfurlaub gerne an verschiedenen Spots, je nach Bedingungen und Können an verschiedenen Punkten.
Davon sind dies die beliebtesten Orte:
- Big Waves für Surf-Profis auf Oahu und Maui (Hawaii)
- Traumstrände und traumhafter Swell: Kuta & Canggu (Bali)
- Surf City: Huntington Beach (Kalifornien)
- Isla Holbox (Mexiko), das Kitesurfer-Mekka
- Muizenberg (Kapstadt, Südafrika) – das anfängerfreundliche Surf-Paradies
Championship Tour 2023
Nicht nur das Board, sondern auch sein Beherrscher müssen cool aussehen.
Die WSL CT 2023 ist die Spitze der Hierarchie im olympischen Qualifikationssystem für die besten Surfer der Welt. Die Rangliste der WSL CT am Ende der Saison 2023, die mit dem Billabong Pro Pipeline beginnt und mit dem SHISEIDO Tahiti Pro endet, entscheidet über die 18 von 48 Plätzen bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris (10 Männer und 8 Frauen)
In den letzten zwei vergangenen Jahren entschieden 2021 Gabriel Medina und Carissa Moore, im darauf folgenden Jahr, 2022 Filipe Toledo und Stephanie Gilmore die Weltmeisterschaft für sich. Die Surf-Liebhaber sind schon alle gespannt, wer dieses Jahr den Titel tragen darf.
Kelly Slater ist jedoch der beste Surfer aller Zeiten, eine wahre Sport-Ikone und trotz seiner nun 48 Jahre immer noch in der WSL aktiv, der 1. Liga der Surfprofis. Seit 2018 hat „Slats“, der längst in Sphären von Michael Jordan und Roger Federer unterwegs ist, sogar seine eigene künstliche Welle – die Surf Ranch.
Für Surfer ist der Wassersport viel mehr als nur Sport oder ein Hobby, Surfen ist Leidenschaft und für viele eine Lebenseinstellung. Viele Surfer richten nach dem ersten Wellenritt ihr Leben auf die Jagd nach Wellen aus, für viele ist es wie eine Droge, von der man nie mehr loskommen will.
Roxy Aktion – bis zu 50% Rabatt im SALE
Sichert euch jetzt mit der Roxy Aktion bis zu 50% auf ausgewählte Artikel im Sale. Gültig für Neu- und Bestandskunden. Einfach dem Link folgen und sparen! Wir wünschen euch viel Spaß damit!
More...Blue Tomato Aktion – Bis zu 50% Rabatt auf Schuhe
Sichert euch jetzt mit der Blue Tomato Aktion bis zu 50% Rabatt auf Schuhe. Gültig für alle Neu- und Bestandskunden. Lasst euch das nicht entgehen! Wir wünschen euch viel Spaß beim Shoppen!
More...