Artikel mit Schlagwörtern “Halloween”

Verrückte Traditionen – schmeiß dein Baby aus einem Turm

Wenn ihr schon dachtet, dass Halloween und Fasching verrückte Traditionen sind, müsst ihr die wir hier zusammengeschrieben haben für euch auch lesen und euch gefasst machen auf viele Fragen über die komischen und auch oft sehr gefährlichen Traditionen, die auf der ganzen Welt praktiziert werden.

Weihnachtsprügel für den Frieden – Tanakuy

Statt dass man an Weihnachten beruhigt mit seiner Familie Geschenke öffnet und das Fest mit Familie und Freunden geniest, bekommt man von den verschiedensten Menschen Fäuste zu spüren in den Regionen Cuzcos.

Doch was ist der Hintergrund dieser verrückten Traditionen?

Jedes Jahr an Weihnachten wird die unumstrittene Tradition von den Bürgern Tanakuys praktiziert. Es bilden sich Kreise von Zuschauern und einem Schiedsrichter – der schauen soll, dass die Kämpfe nicht ausarten, es läuft Musik und es wird getanzt. In dem Kreis sind 2 Personen, die dann gegeneinander sich in einem Kampf beweisen – diese hatten im Laufe des Jahres Streitigkeiten und stimmen deswegen diesen organisierten Faustkämpfen zu, um deren Probleme aus der Welt zu schaffen.  Am Ende der Prügelei wird zum Zeichen der Versöhnung ein Handschlag ausgetauscht und es wird miteinander getrunken.

Habt ihr nicht auch Bock auf Urlaub auf Madagaskar ? Bei Be Live Hotels bekommt ihr coole Angebote.

verrückte Traditionen , Be Live Hotels Gutschein

Auf Madagaskar treffen die Einwohner ihre toten Geliebten wieder. Bildquelle: canva.com

Wiedertreffen mit den Toten – Madagaskar

Einen Tratscht mit verstorbenen Familienmitgliedern – das wünscht sich so gut wie jeder. Ihnen wieder gegenüberzustehen und ihnen zu erzählen, was sie alles in ihrer Abwesenheit verpasst haben – das haben die Bewohner Madagaskars ermöglicht.

Aber wie?

Die Leichen seiner Geliebten werden nicht unter der Erde beerdigt, wie es hier üblich ist – dort werden sie in Gruften gesteckt in der Nähe deren alten Hauses, umwickelt in einem Leichentuch. Genau von dort werden diese Leichen alle 5 bis 11 Jahre aus deren Gruften geholt im Tanz und neu umwickelt, in diese Wickel steck man oft Fotos oder Geld. Man berührt die Leichen, um ihnen Liebe zu schenken und erzählt ihnen von ihrem Leben jetzt, fragt nach Rat oder bittet um Vergebung.

Dann kann die Party beginnen.

Daraufhin werden die Leichen in die Arme vieler Menschen genommen, in die Luft geschmissen, rumgeschüttelt und 5-mal ums Grab damit getanzt – dies soll dazu dienen, dass die Leiche für die nächsten 5 Jahre ihre Ruhe finden kann. Echt einer der verrücktesten Traditionen.

Im Movieparkholidays könnt ihr auch fliegen, dafür müsst ihr nicht nach Indien

Verrückte Traditionen, Movieparkholidays Gutschein

15 Meter freier Fall als Glücksbringer Quelle: canva.com

Babys lernen fliegen – Indien

Fotos von fliegenden Babys in Indien kursieren durch ganz Social Media – nur fliegen sie nicht, sondern fallen 15 Meter in die Tiefe und die, die sie da freiwillig herunterschmeißen lassen, sind die Eltern dieser kleinen Wesen.

Wieso tut praktiziert man solche verrückte Traditionen?

Eltern sind sehr geehrt, wenn sie Ihre Kinder aus einem 15 Meter hohen Turm schmeißen dürfen – doch nur keine Sorge, die Kinder werden aufgefangen von einem ausgebreitetem Sprungtuch- dies tut man jetzt schon seit 500 Jahren dort. Die Inder glauben daran, dass dieser freie Fall in so einem jungen Alter den Babys ein gesundes Leben voll mit Glück garantiert. Es wird behauptet, dass noch nie ein Baby verletzt wurde oder psychischen Schaden davon ertragen hat.

Springen über Babys – Spanien

Statt die Babys in Spanien in den freien Fall zu schmeißen wie in Indien, oder wie im Sportunterricht an einer Stange seinen Weitsprung zu praktizieren, springen die Spanier über ihre Neugeborenen, und das auch noch verkleidet.

Warum, das fragt ihr euch?

Einmal im Jahr am 6. Juni glaubt man, dass der Teufel in Spanien durchdreht. Dieser muss nach Glauben der Spanier vertrieben werden durch eine ganz spezielle Tradition.

An dem Tag streift ein Mann in einem „Colacho“-Kostüm durch die Straßen durch das spanische Dorf Castrillo de Murcia, diese Verkleidung ist Gelb – Rot. Die Einwohner legen ihre Babys, die extra schön angezogen wurden, auf Matratzen, die auf der Straße liegen und schauen dabei zu, wie Anlauf genommen wird und dieser einen großen Sprung über ihre Neugeborenen macht. Diese unumstrittene Tradition, die seit 1620 jährlich stattfindet, soll die Babys von Dämonen befreien und diese vor Krankheiten schützen.

Falls ihr auch Lust habt mal mit Tomaten zu schmeißen, sichert euch günstige Hotels in Spanien

Verrückte Traditionen , Iberostar Gutschein

Verrückte Traditionen verleiten Spanier Tomaten zu schmeißen statt zu essen. Quelle : canva.com

Tomatina in Bunol, Spanien

Und jetzt hier einer der bekanntesten verrückten Traditionen

Spanien ist sehr berühmt für ihren leckeren Tomaten, die dort wachsen und geerntet werden. Mehrere hunderttausende Tonnen Gemüse werden alleine aus Spanien importiert, darunter natürlich ihre sehr bekannten Tomaten. Nicht nur verdienen sie viel Geld mit dem roten Gemüse, sondern haben auch Spaß dran, damit mal richtig die Sau herauszulassen und sie mal jemanden ins Gesicht zu schmeißen.

Wie bitte?

Ja richtig gelesen, einmal im Jahr am letzten Mittwoch des Augusts, treffen sich die Einwohner aus Bunol auf der Straße und schmeißen sich genau eine Stunde lang mit Tomaten ab, die sie vorher in der Hand zerdrücken, damit sie niemanden wehtun. Der Ehrenkodex von ihnen besagt, dass sie um 12 Uhr dann gemeinsam die ganze Stadt zusammen sauber machen.

Viele Menschen haben angefangen aus dem Ausland extra einzureisen, um an der Essensschlacht teilzunehmen und deren Tag mit Social Media zu teilen.

Was ist der ganze Hintergrund, wieso macht man sowas?

Das würde ich auch gerne wissen, doch einen richtigen Grund gibt es nicht für die Essensschlachten, die seit den 1940er-Jahren stattfinden. Doch den Menschen macht es Spaß und es stärkt danach auch noch das Zusammengehörigkeitsgefühl der Einwohner beim gemeinsamen Aufräumen der Stadt.

Traditionen zu Halloween 🎃 Kostüme, Geschichte und Hintergründe

Am 31. Oktober, wie jedes Jahr aufs neue feiern Kinder, Jugendliche und junggebliebene Erwachsene die Traditionen zu Halloween. Kinder verkleiden sich und basteln sich Kostüme, um furchteinflößender zu wirken. Wo Kinder mit ihren Eltern um die Häuser ziehen, um Süßigkeiten abzustauben, liegt bei den Jugendlichen und Jungerwachsenen der Fokus auf Party und Angstverbreitung.

Aber warum feiern wir Halloween so wie wir es eben feiern? Und wo hat die Tradition ihren Ursprung?

Ihr möchtet ein richtig gruseliges Halloweenkostüm, wisst aber nicht welches zu euch passt? Findet es mit dem Deiters Gutschein heraus und spart dazu noch!

Traditionen zu Halloween | Kinderkostüme | www.rabatt-coupon.com

Verkleidungen sind ein Muss an Halloween. Welche Kostüme habt ihr vorbereitet?
Bildquelle: https://unsplash.com/

Die Geschichte hinter den Traditionen zu Halloween

Ursprünglich kommt die Tradition zu Halloween aus Irland, wo die Kelten in vorchristlicher Zeit am 31. Oktober „Samhain“, eines ihrer wichtigsten Feste zelebrierten. An diesem Tag feierten sie ihre Ernte, den Beginn der kalten Jahreszeit und den Beginn eines neuen Jahres.

Außerdem glaubten die Kelten daran, dass es an diesem Tag Kontakt zu den Toten geben könnte. Es hieß, dass an Samhain die Verstorbenen die Lebenden aufsuchen, die im Jahr darauf sterben würden. Um das zu verhindern, verkleideten sich die Kelten unheimlich, um die toten Seelen von ihnen abzuschrecken. Zusätzlich machten sie große Feuer, um böse Geister fernzuhalten und stellten kleine Geschenke zur Besänftigung vor die Tür.

Aber das Wort „Halloween“ leitet sich von dem englischen „All Hallows Eve“, also „Allerheiligen Abend“ ab und meint die Nacht vom 31. Oktober auf den 1. November.

Die Traditionen zu Halloween änderten sich mit der Zeit!

Die Traditionen zu Halloween sind im Wesentlichen gleich geblieben, dennoch ist das eine oder andere Ritual dazu gekommen. Der uralte Brauch sich zu verkleiden und durch die Straßen zu spuken ist zwar geblieben – aber das mit dem Sammeln der Süßigkeiten ist neu.

Aber auch eine sehr – vor allem in den USA – berühmte Sitte ist es, Kürbissen ein gruseliges Gesicht zu verpassen. Und da wir gerade davon reden, Kürbissen ein Gesicht zu verpassen:

Hier habe ich eine tolle Anleitung für die, die sowas vielleicht noch nie gemacht haben, es aber mal ausprobieren möchten.

Halloween-Kürbis🎃 selber machen – Anleitung

Lust auf was Süßes? Holt euch jetzt mit dem Der Zuckerbäcker Gutschein günstig eure Lieblingsleckereien!

Traditionen zu Halloween | www.rabatt-coupon.com

In den USA werden Kürbislaternen als Jack’o’Lanterns bezeichnet!
Bildquelle: https://unsplash.com/

Was ihr braucht:

  • als Erstes natürlich einen Kürbis – nicht zu klein, sonst wird’s schwierig
  • einen Filzstift oder Edding geht auch – zum Vorzeichnen
  • einen Esslöffel oder einen Eisportionierer zum Auskratzen des Inneren
  • ein oder mehrere Teelichter- je nachdem wie groß der Kürbis ist

Euer Vorgehen:

Zuerst nehmt ihr euren Kürbis und sucht euch eine Seite aus, wo ihr perfekt aufmalen und später auch reinschneiden könnt. Wenn ihr das habt, malt ihr ein Gesicht auf den Kürbis, wie es euch gefällt, er muss  nicht unbedingt gruselig aussehen, wenn ihr das nicht möchtet. Oben, um den Stiel herum, zeichnet ihr eine Zickzack Öffnung, denn der Kürbis muss ja irgendwie ausgehöhlt werden. Achtet jedoch darauf, dass ihr die Öffnung nicht zu klein macht.

Jetzt verwendet ihr ein scharfes, präzises Messer und fangt an, die obere Zickzack Linie entlangzuschneiden. Danach braucht ihr den Löffel oder einen Eisportionierer, um den Kürbis innen zu leeren. Passt aber auf und lasst einen ca. 3-4 cm dicken Rand dran, nicht dass er euch nach dem Aushöhlen auseinander fällt.

Dann braucht ihr wieder das Messer und schneidet das Gesicht eures Kürbisses aus. Damit euer Teelicht besser belüftet wird, könnt ihr weitere kleine Löcher in den Kürbis schneiden, müsst ihr aber nicht. Zum Schluss kommt das Teelicht rein und der Deckel wieder darauf.

Damit der Kürbis nicht so schnell zu schimmeln anfangen und länger hält, könnt ihr ihn mit etwas Essigwasser (1:1 Mischung) einsprühen.

Crazy Cat Kinderkostüm 👻- selbst gemacht

Und weil sich an Halloween alles rund um das Verkleiden dreht, habe ich hier noch eine Anleitung für ein süßes aber verrücktes Kinderkostüm – es muss aber nicht zwingend für Kinder sein. Nicht nur im Fasching ist alles erlaubt, sondern eben auch bei den Traditionen zu Halloween.

Wollt ihr euch zu Halloween auch verkleiden, seid aber zu faul zum Basteln? Dann holt euch doch mit dem Halloweencostumes Gutschein ganz günstig eines direkt nach Hause!

Traditionen zu Halloween | Kinderkostüme | www.rabatt-coupon.com

Verkleidet ihr euch auch gemäß der Traditionen zu Halloween?
Bildquelle:https://unsplash.com/

Was ihr braucht:

  • einen Bademantel
  • Stofftiere – am besten Katzen
  • Nähzeug
  • Lockenwickler – nur wenn ihr möchtet

Wie’s funktioniert:

  1. Ihr nehmt den Bademantel und näht die Stofftiere einfach dran
  2. Wenn ihr die Lockenwickler benutzen möchtet, befestigt ihr euch diese einfach in die Haare und wenn ihr es richtig verrückt haben wollt, legt ihr euch noch eine alte Oma Brille mit dicken Gläsern an

Fazit

Halloween ist an sich was ganz Cooles, doch fast nur noch Kinder machen sich ein Spaß daraus. Außer irgendwo steigt eine Party, zu der ihr verkleidet kommen müsst, weil ihr ansonsten nicht reinkommt. Finde ich persönlich ein wenig schade, die Kinder „feiern“ es ja auch nur noch wegen der Süßigkeiten. Schade um die Traditionen zu Halloween eigentlich. Die größten Profiteure dieses „süßen“ Festes sind wohl letzten Endes die Zahnärzte.

 


 

Halloween Costumes Aktion – bis zu 90% Rabatt im SALE

Sichert euch bei der Halloween Customes Aktion bis zu 90% Rabatt auf Artikel im SALE bei eurer Bestellung. Gültig für Neu- und Bestandskunden bis auf Widerruf. Einfach dem link folgen und Vorteile sichern. Wir freuen uns auf euren Besuch im Online-Shop. Viel Spaß beim Shoppen und Sparen!

More...

Der Zuckerbäcker Rabattcoupon – Tolle Angebote + Weitere Vorteile sichern

Meldet euch jetzt kostenlos zum Der Zuckerbäcker Newsletter an und erhaltet immer die aktuellsten Informationen. Außerdem bekommt ihr immer als Erstes die neuesten Der Zuckerbäcker Gutscheine, Aktionen und vieles mehr von Der Zuckerbäcker… Gültig für Neu- und Bestandskunden. Wir freuen uns darauf, dass ihr ein Teil der Community werdet! Wir wünschen euch viel Spaß beim […]

More...

Halloween Costumes Rabattcoupon – 20% Rabatt + weitere Vorteile sichern

Meldet euch jetzt beim Halloween Costumes Newsletter an und erhaltet 20% Rabatt für eure erste Bestellung. Außerdem bekommt ihr immer als erstes die neuesten Rabattcoupons, Aktionen und vieles mehr…… Gültig für Neu- und Bestandskunden bis auf Widerruf. Wir freuen uns darauf, dass ihr ein Teil der Community werdet. Viel Spaß beim Shoppen!

More...

Rassismus in Deutschland – Die erschreckende Wahrheit

Immer öfter muss man über Polizei-Skandale und rechtsextreme und rassistische Vorfälle innerhalb der deutschen Sicherheitsbehörden lesen. Die Fälle in Hamm und Aachen waren nur die Spitze des Eisbergs. Es wäre falsch anzunehmen, nur weil die Polizeigewalt in den USA anders aussieht als in Deutschland, gäbe es keine Polizeigewalt. Racial Profiling existiert in der deutschen Polizei, auch wenn viele dies nicht wahrhaben wollen. Aufgrund des Verdachts der Volksverhetzung und fremdenfeindlicher Äußerungen wurden bereits viele Beamte suspendiert.

Durch Razzien in rechten Terrorzellen werden immer öfter Polizisten entlarvt, die Anschläge auf Politiker oder Asylbewerber planten. Das löst natürlich eine Rassismus-Frage innerhalb der Polizei aus. Was findet man alles heraus, wenn man nicht nur an der Oberfläche schürft, sondern wirklich tief gräbt?

Institutioneller Rassismus in Deutschland

Wollt ihr euch, anstatt über Rassismus in Deutschland aufzuregen, lieber gut fühlen? Mit dem Feelgood Gutschein könnt ihr euch auf Naturprodukte für die Gesundheit und natürliche Vitamine freuen.

Institutioneller Rassismus , Rassismus in Deutschland | feelgoodshop gutschein | www.rabatt-coupon.com

Tausende gingen in Deutschland auf die Straße, um sich gegen Rassismus auszusprechen. Bildquelle: unsplash.com

 

Wie rassistisch ist Deutschland?

Besorgnis erregende rassistische Äußerungen werden durch rechte Politiker zumindest in Teilen Deutschlands wieder salonfähig gemacht. Rassismus ist in unserer heutigen Gesellschaft beängstigend weit verbreitet.  Zu diesem Fazit kam auch die sogenannte „Mitte Studie“ der Friedrich-Ebert-Stiftung. Laut der Studie haben 2019 bei Umfragen sieben Prozent der Deutschen rassistische Ansichten offenbart. Sie werteten die Menschen aufgrund ihrer Hautfarbe oder Abstammung ab. 54 Prozent der Befragten äußerten sich abschätzig über Asylbewerber.

In der Politik scheint das Thema Rassismus auch endlich angekommen zu sein. Die Grünen, die Linke sowie SPD und FDP sprachen sich für eine wissenschaftliche Rassismus-Forschung innerhalb der Polizei aus. Die Unionspartei lehnte dies aber vehement ab, vor allem Innenminister Seehofer will die gesamte deutsche Polizei nicht unter Generalverdacht stellen. Trotzdem konnte man sich auf zwei unabhängige Studien einigen. Die erste Studie wird den Alltag und die Gewalterfahrungen von Polizisten genauer untersuchen. Die zweite Studie wird sich mit der Entwicklung des Rassismus in Deutschland befassen. Anstatt nur die Rassismus-Fälle in der deutschen Polizei aufzudecken, wird diese auf die gesamte Gesellschaft ausgeweitet.

Rassismus hat viele Gesichter

Alltagsrassismus tötet nicht, aber er hinterlässt psychische Narben. Ein geringschätziger Blick im Supermarkt, rassistische Parolen im Fußballstadion oder die Zurückweisung vor der Disco. Menschen unterschiedlicher Religion und die, die irgendwie anders wirken als der „normale“ Durchschnitt, werden mit institutionellem Rassismus teilweise täglich konfrontiert. Dieser zeigt sich vor allem durch weniger Chancen auf dem Arbeits- und Wohnungs- und Bildungsmarkt. Eine Studie des BR und dem Spiegel zeigt die schlechteren Chancen für Bewerber mit Migrations-Hintergrund deutlich.

Das Fazit der Studie: Bewerber mit arabisch klingendem Namen bekamen in 27 Prozent der Fälle eine Absage, obwohl die gleiche Bewerbung mit deutschem Namen eine positive Rückmeldung erhielt. Türkische Nachnamen erhielten in 24 Prozent der Fälle eine Absage. Laut der Anti-Diskriminierungsstelle des Bundes würden Personen mit Migrations-Hintergrund im Schnitt 8,41€ Kaltmiete pro Quadratmeter bezahlen. Durchschnittlich lebten diese Personen auf ca. 39,7 Quadratmeter. Menschen ohne Migrations-Hintergrund waren mit 7,69€ pro Quadratmeter und mit einer durchschnittlichen Wohnfläche von 50,5 Quadratmetern deutlich besser dran. Außerdem gaben 35 Prozent der Befragten an, aufgrund ihrer Herkunft von ihrem Vermieter diskriminiert worden zu sein.

Der Kampf gegen Rassismus ist kein Sprint, sondern ein Marathon!

Die deutsche Gesellschaft steckt in einer Abwärts-Spirale. Knapp 8000 Straftaten mit rassistischem Hintergrund zählte das Bundesinnenministerium im Jahre 2019. Anschläge in Hanau oder Halle oder die Ermordung des Politikers Lübcke zeigen allzu deutlich, dass wir mit aller Kraft dem Rassismus in Deutschland den Kampf ansagen müssen.

Der rassistisch motivierte Mord an George Floyd im vergangenen Mai in den USA löste weltweite Demos, aus die gegen institutionellen Rassismus zu Zehntausenden auf die Straße gingen. Es wurde nicht nur gegen die aufkeimende Polizeigewalt demonstriert, sondern der generelle Umgang mit Rassismus in der Gesellschaft wurde stark kritisiert.

Rassismus in Deutschland

Nachhaltigkeit statt Rassismus? Bei Hans Natur bekommt ihr ökologische und nachhaltige Kleidung für Kinder und Babys.

institutioneller Rassismus , Rassismus in Deutschland | hans natur gutschein | www.rabatt-coupon.com

Auch in Washington demonstrierte man gegen Rassismus. Bildquelle: unsplash.com

Alles im weißen Bereich?

Doch das gesamte Rassismus-Problem auf einen bestimmten Schlag von Menschen abzuwälzen, ist grundlegend falsch und führt zu keiner Lösung. Außerdem wäre das doch auch wieder rassistisch, oder?

Ja, auch Linke sind rassistisch. Der kulturelle Rassismus macht sich durch den Umgang mit dem Gegenüber bemerkbar. Viele Rechte und Linke zugleich grenzen Andere aus, sehen anderes Gedankengut als minderwertig an und wollen über das bestimmen, was nicht so ist wie sie.

Um sich nicht als Rassist betiteln zu müssen greifen viele Rechte zu der Aussage: „Ich bin ja kein Rassist, aber…“ Die Linken verstecken ihren Rassismus cleverer. „Ich bin gegen Rassismus, darum kann ich selbst kein Rassist sein“. Das macht es nicht gerade leichter, Rassismus direkt zu erkennen.

Rassismus der Anti-Rassisten

Ein gutes Beispiel ist hier der Fernsehmoderator Jan Böhmermann. Er beleidigte den türkischen Präsidenten mit widerlichen rassistischen Beleidigungen und versteckte das Ganze unter dem Deckmantel der Satire und zum Schutz der unterdrückten Kurden und Journalisten. Eigentlich verfolgte er aber damit seine eigenen Ziele. Denn die Probleme dieser Menschen sind für viele nur ein Hilfsmittel um ihre eigenen politischen Ideologien in die Welt zu schreien und dienen letztendlich nur der eigenen Profilierung. Dadurch erhoffen sie sich viel Zuspruch, Aufmerksamkeit und vor allem Likes in den sozialen Medien.

Die Menschen, für die sie sich anmaßen zu sprechen, sind nur Mittel zum Zweck.

Personen denen sie „helfen“ wollen, werden von ihnen entmenschlicht. Sie werden wie Gegenstände, nicht wie Menschen behandelt. Politische Widersacher sind Feindbilder, keine Individuen. Gesellschaftliche Probleme und die Instrumentalisierung dieser, machen also auch vor Linken nicht Halt.

Erst vor Kurzem prangerte der stellvertretende Bundesvorsitzende der SPD, Kevin Kühnert die Linke Identitätspolitik an. Er forderte besseren Umgang mit radikalen Auslegungen des Islam, da dieser zu leicht genommen und verharmlost werden.

Kurz darauf äußerte sich auch der französische Präsident Emmanuel Macron über die Stellung des Islams und der Freiheit in Frankreich. Daraufhin wurde durch muslimische Staaten zum Boykott französischer Waren aufgerufen. Bedauerlicherweise äußerte sich die deutsche Regierung daraufhin nicht, sondern schwieg das Thema tot. Macron ließ auch anklingen, dass die Meinungsfreiheit auch jene Mohammed Karikaturen umfasse, die bereits für viele Tote sorgten. Macron hat eine ganz klare Message: keine Macht dem radikalen Islamismus.

Folgen des radikalen Islamismus

Ihr wollt einmal nichts über Rassismus lesen? Bei Historia bekommt ihr historische Zeitschriften und Zeitungen von eurem Wunschdatum. Mit dem Historia Gutschein spart ihr auch noch ordentlich.

institutioneller Rassismus , Rassismus in Deutschland | historia gutschein | www.rabatt-coupon.com

Es reicht nicht, nur über Rassismus zu schreiben, der Anti-Rassismus muss auch gelebt werden. Bildquelle: unsplash.com

Die Theorie der verirrten Einzeltäter greift schon lange nicht mehr. Der brutale, kaltblütige Mord an dem französischen Geschichtslehrer Samuel Paty macht noch einmal deutlich, dass es ohne das breite ideologische Täter-Umfeld nie einen solchen Mord gegeben hätte. Alles fing mit einem besorgten Vater an, der mit einem bekannten Islamisten in den sozialen Netzwerken gegen Samuel Paty hetzt, da dieser seiner Klasse während der Geschichtsstunde im Rahmen eines Vortrags über Meinungsfreiheit Karikaturen des islamischen Propheten Mohammed zeigte.

Jene Tochter, um die sich der Vater sorgte, war in dieser Geschichtsstunde nicht einmal anwesend. Daraufhin teilte ein islamistischer Prediger das Hetz-Video auf Facebook. Der spätere Täter wurde erst so auf den Lehrer aufmerksam. Danach zog dieser los, um Samuel Paty auf offener Straße den Kopf abzutrennen. Zehntausende Menschen zeigten Anteilnahme, indem sie zusammen auf die Straßen gingen. Doch diese solidarische Geste hat nichts bewirkt. Der rassistisch motivierte Terror bleibt bestehen.

Gestern am 29. Oktober ereignete sich ein weiterer Terroranschlag in Frankreich. In der südfranzösischen Stadt Nizza wurden 3 Menschen auf grausamste Weise getötet. Der Täter drang in die größte Kirche der Stadt ein und stach wahllos auf Personen ein. Drei Personen wurden durch Messerstiche in die Kehle hingerichtet, einer Frau wurde sogar der Kopf abgetrennt. Laut Bürgermeister Estrosi, soll der Angreifer mehrfach, auch nach seiner Festnahme laut „Allahu akbar“ geschrien haben. Was sagt uns das?

Rassismus in Deutschland | www.rabatt-coupon.com

FAZIT

Rassismus und Rassisten gibt es in jeder Religion und nicht nur in Deutschland.  Kritik an Kulturen, für die Toleranz, Liberalität und Emanzipation auch im Jahre 2020 noch Fremdworte zu sein scheinen, ist auch zwischen den ganzen Rassismus-Debatten angebracht. Die Auslebung der Religion ist für viele Menschen sehr wichtig und so lange diese keine extremen Ausmaße annimmt auch richtig. Der Rassismus in Deutschland hat eine lange Geschichte, viele werten den heutzutage praktizierten Rassismus fälschlicherweise als harmlos ab. Solange es Menschen gibt, wird es auch Rassismus geben. Trotzdem ist es nie zu spät sich gegen Rassismus und für Gleichberechtigung auszusprechen und einzusetzen. Der Kampf gegen Rassismus ist kein Sprint, sondern ein Marathon!

Wir, das Team von Rabatt-Coupon sprechen uns klar gegen Rassismus aus! Wir stehen für ein multikulturelles Team aus verschiedenen Nationen, Religionen und Hautfarben. Wir sind ein Spiegel der Gesellschaft und widmen diesen Beitrag allen Opfern und Hinterlassenen, die durch Rassismus oder religiösen Radikalismus zum Opfer gefallen sind! Wir stehen für eine tolerante und demokratische Gesellschaft! 

 

„Niemand wird mit dem Hass auf andere Menschen wegen ihrer Hautfarbe, ethnischen Herkunft oder Religion geboren. Hass wird gelernt. Und wenn man Hass lernen kann, kann man auch lernen zu lieben. Denn Liebe ist ein viel natürlicheres Empfinden im Herzen eines Menschen als ihr Gegenteil.“  (Nelson Mandela)

 


 

 

Hans Natur Aktion – bis zu 50% Rabatt auf Restposten

Sichert euch jetzt mit der Hans Natur Aktion bis zu 50% Rabatt auf ausgewählte Artikel beim Restposten ohne Mindestbestellwert. Einfach dem Link folgen und Vorteile abstauben. Gültig für Neu- und Bestandskunden bis auf Widerruf. Wir wünschen euch einen nachhaltigen Einkauf. Viel Spaß beim Stöbern und Shoppen!

More...

FeelGood Shop Aktion – Bis zu 75% Rabatt auf ausgewählte Produkte sichern

Sichert euch mit der Feelgood Aktion bis zu 75% Rabatt auf ausgewählte Produkte bei eurer Bestellung. Einfach unserem Link folgen und sparen. Gültig für Neu und Bestandskunden bis auf Widerruf. Viel Spaß beim sparen!

More...

Totenfeste auf der Welt: Bizarre Zeremonien und Traditionen

Heute feiern wir mehr oder weniger Halloween, den Abend vor Allerheiligen, unserem christlichen Totenfest. Doch nicht nur wir feiern ein solches Fest, um den Verstorbenen zu gedenken. Doch nicht nur wir feiern Totenfeste um den Verstorbenen zu gedenken. Viele Kulturen feiern auf unterschiedlicher, aber auch teils ähnlicher Art und Weiße Totenfeste auf der Welt. Doch im Allgemeinen gedenkt jeder seiner verstorbenen Vorfahren. Wir zeigen und erläutern euch heute die bekanntesten davon.

Totenfeste an Halloween | www.rabatt-coupon.com

Totenfeste werden überall auf dieser Welt ganz unabhängig voneinander gefeiert. Wir schauen uns mal ein paar an!
Bildquelle: unsplash.com

Der „Dia de los Muertos“ in Mexiko

Das durch viele Filme, wie beispielsweise James Bond „Spectre“, bekannteste Totenfest auf der Welt ist das sogenannte „Dia de los Muertos“ (Tag der Toten) in Mexiko.

Die Ursprünge dieses Festes stammen von den Ureinwohnern Mexikos  und wurde damals noch im August gefeiert. Nachdem die Europäer dieses Gebiet eroberten und versuchten die Einheimischen zu bekehren, wurde das Fest auf den ersten und zweiten November (Allerheiligen und Allerseelen) verlegt.
„Tag der Toten“ hört sich zuerst sehr traurig an, doch aufgrund dessen, dass der Tod Teil des Lebens ist, wurde dieses Totenfest schon von den Ureinwohnern fröhlich gefeiert. Denn die Verstorbenen würden es nicht wollen, dass man in Trauer an sie gedenkt.
Anders als bei uns, werden die beiden Tage ganz minimal unterschieden. Am ersten Tag, dem sogenannten „Día de los Inocentes“, gedenkt man den verstorbenen Kindern und verziert deren Gräber mit weißen Orchideen. Am zweiten Tag, dem „Día de los Muertos“ gedenkt man dann den Erwachsenen. Hier werden die Gräber nicht mit Orchideen sondern mit orangefarbenen Ringelblumen geschmückt.

Bereits am Tag davor werden Vorkehrungen getroffen, damit die Toten den Weg zu ihren Verwandten finden. Hier werden an den Haustüren Laternen aufgehängt und vom Grab bis zum „Ofrenda“ (Hausaltar) ausgestreut. Am Altar werden unterschiedlichste Gegenstände abgelegt, um den Toten einen angenehmen Aufenthalt anzubieten.

Das mexikanische Totenfest wird hauptsächlich als ein familiärer Feiertag angesehen, jedoch gibt es auch größere Feiern, auf denen man sich verkleidet und fröhlich tanzt, Musik macht und  natürlich sehr viel Tequila trinkt. Nach dem Glauben ist es für den Toten umso ehrenhafter, je mehr Personen sich zusammen versammeln und feiern. Um Mitternacht verabschieden sich die Toten wieder ins Jenseits und das Fest ist zu Ende.

Interessant zu wissen ist noch, dass es die großen Umzüge, welche wir aus den Filmen kennen, noch gar nicht all zu lang gibt. Diese wurden 2016 nur eingeführt, um die Touristen nicht zu enttäuschen, die aufgrund der Filme, solche Umzüge erwarten.

Totenfest in Japan | Halloween | www.rabatt-coupon.com

Zum Gedenken an die Verstorbenen feiern die Japaner ein großes Fest im Juli.
Bildquelle: unsplash.com

Totenfeste in Japan (Obon)

Auch in Japan feiert man ein Fest zum Gedenken an die Verstorbenen. Doch anders wie in Mexiko gibt es hier kulturelle Unterschiede zu unserem Totenfest. Der Hauptgedanke des Festes liegt darin, dass die Seele nach dem Tod erneuert wird.
Der Zeitpunkt des Totenfests unterscheidet sich sogar auch in den Regionen Japans selbst. Während der Osten das Fest im Juli feiert, feiert der Westen das Fest einen Monat später im August. Insgesamt findet das fest drei Tage lang statt. An diesen Tage dürfen die Seelen aus der Unterwelt zurückkehren und werden „gerettet“.
Das Obon entstand aus unterschiedlichen Legenden, von denen sich die heute angewandten Bräuche entwickelten. Beim Bon-Tanz (Bon Odori) wird in Yukatas (ähnlich wie Kimonos) um symbolisch dargestellte Yugara-Bäume getanzt, welche als Art Bühne in öffentlichen Parks oder an Schulen aufgestellt werden. Das Feuerritual „Okubiri“ ist eine weitere Tradition, mit der die Seelen der Verstorbenen am Haus begrüßt werden. Mit einem Geleitfeuer werden die Seelen am Schluss wiederum ins Jenseits heim geschickt. Ähnlich wie in Mexiko benutzen die Japaner Laternen als Wegweiser für die Toten. Wer mehr über die japanische Tradition wissen möchte, kann sich hier informieren.

Bevor die Feierlichkeiten beginnen, treffen sich die Verwandten vor den Gräbern, um Opfergaben zu bringen und Weihrauchstäbchen zu entzünden. Viele auswärtig lebende Japaner nutzen dieses Totenfest auch, um mal wieder in ihre Heimat zurückzukehren und ihre Familie zutreffen.

Totenfeste wie Halloween | www.rabatt-coupon.com

Das Gai Jatra Fest in Nepal heißt übersetzt „Das Kuh-Fest“. 
Bildquelle: unsplash.com

Gai Jatra in Nepal

Auch in Nepal wird einmal im Jahr ein Totenfest zum Gedenken an die im letzten Jahr verstorbenen Familienmitglieder. Ins Deutsche übersetzt heißt Gai Jatra Kuh-Fest, was auch wortwörtlich so gefiert wird. Denn an diesem Tag bringen Familienmitglieder eines Verstorbenen Kühe, oder eine als Kuh verkleidete Person, mit auf das Fest. Dort marschieren alle Feiernden in einer fröhlichen Parade durch die Stadt oder das Dorf.

Das Gai Jatra ist ein Fest des Lachens und der Freude sowie des Tanzes und des Gesangs. Sie teilen so ihre Trauer miteinander, mit dem Wissen, dass ihre Verwandten jetzt in Sicherheit sind.
Es ähnelt sich sehr mit dem Dia des los Muertos, an diesem auch gefeiert und mehr als fröhlicher Tag angesehen wird.

Famadihana auf Madagaskar

Etwas anders und nicht alljährlich stattfindend, feiert man auf Madagaskar das sogenannte Famadihana. Dieses Totenfest findet meistens zwischen Juni und September mit einem Abstand von drei bis sieben Jahren statt. Der Grund dafür: An diesem Tag holen die Familienmitglieder ihre Verstorbenen aus einem großen Familiengrab heraus und betten sie um. Das kostet einiges an Geld, sodass man ein paar Jahre sparen muss, um dieses Fest vollziehen zu können. Viele Menschen verschulden sich aufgrund dieser alten Tradition, da beispielsweise eine Gruft sogar mehr als ein Wohnhaus kostet.

Interessant ist hier, das der Großteil der Bevölkerung in Madagaskar mittlerweile christlich ist. Trotzdem feiern viele diesen Ahnenkult weiter.

Totenfeste wie Halloween | www.rabatt-coupon.com

Dieses Jahr fällt wohl nicht nur bei mir die Halloween Party aus. Wir hoffen für euch, dass ihr gut und gesund durch den Herbst kommt!
Bildquelle: unsplash.com

Vor der eigentlichen Zeremonie werden die Gruften gesäubert und bemalt, Tiere geschlachtet und natürlich sehr viel Essen zubereitet. Danach öffnet man dann die Familiengruft und nimmt die Ahnen nach und nach aus dem Grab währenddessen deren Namen verlesen werden. Als Mitglied eines Clans kennt man oft auch nicht alle Verstorbenen, da die Clans aus verschiedenen Großfamilien bestehen. Sind die Leichen an der Luft, treten nur noch die Familienmitglieder mit den Toten in Kontakt. Dort wird erzählt was alles in den vergangenen Jahren passiert ist und man berührt die in Leichentücher eingewickelten Gebeine.

Beim Ende der Zeremonie werden die Ahnen in neue Leichentücher eingewickelt und deren Namen darauf verewigt, sodass man beim nächsten Famadihana weiß, um wen es sich handelt.

Habt ihr schon mal eines dieser Totenfeste besucht und was haltet ihr von diesen Traditionen?

Wir wünschen euch ein gruseliges, auf einer anderen Art und Weiße abgehaltenes Halloween!


 

drunterwelt.de Aktion – versandkostenfreie Lieferung

Im drunterwelt.de Onlineshop erhaltet ihr eure Bestellung versandkostenfrei nach Hause geliefert. Gültig für Neu und Bestandskunden. Einfach unserem Link folgen. Viel Spaß beim Sparen!

More...

DigitalfotoVersand Rabattcoupon – 10% Rabatt + weitere Vorteile

 Sichert euch jetzt bei DigitalfotoVersand einen Gutschein im Wert von bis zu 10% Rabatt auf eure Bestellung, wenn ihr euch für den kostenlosen Newsletter anmeldet. Zusätzlich erhaltet ihr immer als erstes neue Angebote und Aktionen sowie exklusive Gutscheine. Gültig nur für Neu- und Bestandskunden bis auf Widerruf. Wir wünschen viel Spaß beim Shoppen!  

More...

DigitalfotoVersand Aktion – bis zu 50% Rabatt auf ausgewählte Artikel

 Sichert euch jetzt bei DigitalfotoVersand bis zu 50% Rabatt auf ausgewählte Artikel im Sale. Gültig für Neu- und Bestandskunden. Einfach dem Link folgen und sparen! Wir wünschen viel Spaß beim Shoppen!  

More...
Page 1 of 31 2 3

Über Rabatt-Coupon

Mit Rabatt-Coupon wird das Sparen zum Kinderspiel. Egal ob Gutschein oder Rabattaktionen, wir von Rabatt-Coupon sind immer für euch da, wenn es darum geht das beste und aktuellste Angebot zu finden. Mit fast 5.000 Online-Shops und über 19.000 aktiven Gutscheinen, ist sicherlich für jeden etwas dabei.

Gutscheinalarm

Wir suchen jede Woche die coolsten Deals und besten Gutscheine für dich aus. Außerdem erhältst du exklusive Tipps aus der Redaktion. Mach mit und verpasse nie mehr tolle Schnäppchen deiner Lieblingsshops. Die Abmeldung ist selbstverständlich jederzeit per Klick möglich.