Artikel mit Schlagwörtern “AutoHausGarten”
Stromverbrauch senken: 5 wertvolle Tipps zum sparen!🔌
Wir alle haben uns vermutlich schonmal mit einem Schock am Briefkasten wiedergefunden, nachdem die Post vom Stromanbieter aufgemacht wurde. Da die Erfahrung einer saftigen Nachzahlung für niemanden wünschenswert ist, gibt’s hier 5 Tricks, wie ihr euren Stromverbrauch senken könnt. Zuerst sehen wir uns einige altbekannte Stromfresser genauer an.

Ein Wechseln von herkömmlichen Lampen zu LED Glühbirnen lohnt sich beim Stromverbrauch senken immer.
Bildquelle: unsplash.com
PC Stromverbrauch senken: Der Standby-Modus ist relevant!
Einer der klassischen Wege Strom effektiv zu sparen, ist das Ausschalten von Rechnern, PCs, Fernsehern und Receivern. Viele Leute vergessen oft, dass auf den Aus- bzw. Anschalter zu drücken das Gerät nur in eine Art von Schlafmodus versetzt, was aber keineswegs die Energiezufuhr unterbricht.
Im sogenannten Standby-Mode wird weiterhin Strom verbraucht, dies trifft aber nicht nur auf Fernseher oder Laptops zu, sondern auch auf Ladegeräte und Netzteile.

PC´s, Laptops und Tablets sind auch Stromfresser. Mit dem Standby-Modus kann man hier gut sparen.
Bildquelle: unsplash.com
Energieeffizenzlabel beachten und nutzen
Mit Sicherheit habt ihr auch alle schonmal beim Elektrofachmarkt des Vertrauens Geräte mit der Aufschrift „A+++“ gesehen. Diese sind nicht nur dekorativ, sondern haben auch einen sehr sinnvollen Nutzen. Diese Aufkleber zeigen euch simpel und einfach, wie effizient das Produkt, das ihr vor euch habt, tatsächlich ist.
Wenn ihr diese beachtet, ist der Kauf des perfekten Elektrogerätes simpel. Falls ihr schon einen Stromfresser zu Hause habt, rate ich euch auf jeden Fall an einen Neukauf zu denken, alleine der Unterschied von
„A+++“ zu „A++“ macht schon bis zu 25 % des Stromverbrauches aus. „A+++“ verbraucht nur 50 % des Stroms, das ein Gerät mit der Aufschrift „A+“ benötigt.
Also Augen auf beim Gerätekauf!
Stromverbrauch senken in der Küche
Die wohl fiesesten Stromfresser sind im Bereich unser aller heimischen Küche wiederzufinden. Vom Kühlschrank bis zum Wasserkocher, an jeder Stelle lauert der hohe Stromverbrauch. Zur Freude eures Geldbeutels gibt es auch dafür einige Tricks, die euch bares Geld sparen können.
Einer der größten Stromverbraucher in den meisten Haushalten sind extra und nicht direkt benötigte Kühl- und Gefriertruhen, diese schlucken im Jahr bis ca. 176 €, dagegen ist einfach Stromzufuhr kappen wohl das beste Mittel.
Auch bei vermeintlich unwichtigen Dingen wie der Füllmenge in eurem Wasserkocher ist Vorsicht geboten. Den Wasserkocher nicht zu voll füllen kann euch den ein oder anderen Euro sparen.
Eine langfristige Option zum Stromsparen ist die Anschaffung eines energieeffizienteren Kühlschranks, die Anschaffung eines solchen kann durch den oftmals stolzen Preis abschreckend sein, jedoch langfristig auf 10 Jahre betrachtet spart ihr bei einem weniger Strom schluckenden Kühlschrank bis zu 700 €.

Kaffeevollautomaten sind in vielen Haushalten vertreten und sind ein herkömmlicher Stromfresser.
Bildquelle unsplash.com
Heizungen
Heizungen sind im Allgemeinen für uns ein alltäglicher Begleiter, sowohl in Bezug auf Raumtemperatur als auch in Bezug auf unsere Badeerfahrung. Heizungen bestimmen unseren Alltag, darum ist es nicht unwichtig, wie viel unsere täglichen Begleiter an Strom fressen.
In den meisten Häusern sind nämlich Heizungssysteme verbaut welche eine sogenannte Umwälzpumpe verwenden. Diese funktionieren auch gut, jedoch ist das Hauptproblem der Stromverbrauch, denn dieser könnte weitaus niedriger mit einer Hocheffizienzpumpe sein.
Mit dieser spart ihr im Vergleich zu dem älteren Modell bis zu 100€ im Jahr. Auch die Umrüstung von der älteren zu der neueren Pumpe ist weniger kostenintensiv, als ihr vermutlich glaubt. Schon ab 300-400 € seid ihr gut dabei, noch dazu fördert der Staat die Verwendung der neueren Technologie mit bis zu 30% Kostenübernahme.
Dafür beachtet aber, dass ihr die Fördermittel vor dem tatsächlichen Einbau der neuen Pumpe beantragt. Mit dem Upgrade unterstützt ihr nicht nur euer Portemonnaie, sondern auch die Umwelt, da durch die Einsparung weniger CO2 in unsere Atmosphäre gepumpt wird.

Ungenutzte Räume weniger oder gar nicht zu beleuchten senkt den Energieverbrauch drastisch
Bildquelle unsplash.com
Außenbereiche bei euch zu Hause
Energiesparen, lässt sich auch mit Dingen, welche nicht direkt Strom verbrauchen. Das beste Beispiel dafür ist wohl die Gebäude und Raumdämmung, mit dieser oftmals günstigen Option (25 € pro Quadratmeter) lässt sich ordentlich Geld in Form von Heizkosten sparen.
Eine gute Dämmung, durch zum Beispiel Cellulose, gewonnen aus Altpapier, speichert die Wärme länger und nachhaltiger in euren vier Wänden.
Im Zusammenhang damit stehen auch die Rollläden, an die ihr wahrscheinlich beim Stromsparen nicht gedacht habt. Beim Dämmen sind elektrische Jalousien sehr beliebt, da sie euch im Sommer beispielsweise die Klimaanlage sparen.
Die Rollläden fahren automatisch bei Sonnenaufgang hoch und euer Haus bzw. Wohnung ist schön gekühlt. Wenn es dann doch keine elektronischen Jalousien sein sollen, kann ich euch zu besser gedämmten oder mehrschichtigen Fenstern raten.
Ledvance Rabattcoupon – 20% Rabatt + weitere Vorteile sichern
Meldet euch kostenlos zum Ledvance Newsletter an und sichert euch 20% Rabatt auf eure Bestellung. Gültig für Neu- und Bestandskunden. Außerdem verpasst ihr so keine neuen Ledvance Gutscheine und tollen Gewinnspielen. Lasst euch das nicht entgehen! Viel Spaß!
More...LED-Homeshop Aktion – bis zu 60% Rabatt im SALES-Bereich
Im Online-Shop von LED-Homeshop könnt ihr bis zu 60% Rabatt auf ausgewählte Artikel sparen. Hier erhaltet ihr tolle sparsame LED Artikel, von Glühbirne bis zur Designleuchte! Gültig für Neu- und Bestandskunden. Einfach dem Link folgen und sparen. Wir wünschen euch viel Spaß beim Stöbern!
More...Garten winterfest machen ❄️ So überlebt die Flora den Winter
Jetzt wo der Sommer vorbei ist, sind viele Gartenartikel reduziert. Und das sollte man auch nutzen! Um Ned Stark aus Game of Thrones zu zitieren: „Der Winter naht“. Deswegen geht es heute darum, wie man den Garten winterfest machen kann.
Den Garten winterfest machen – Ein Survival-Guide für eure Pflanzen
Okay, zugegeben: Mit den jährlich steigenden Temperaturen dank des Klimawandels wird es immer leichter, die Pflanzen für den Winter zu wappnen. Nichtsdestotrotz sollte man sich nicht in falscher Sicherheit wiegen, wenn man Wert auf sein grünes Reich legt. Weil Vorsicht besser als Nachsicht ist, gibt es hier mal eben eine kleine aber feine Liste mit Tipps und Tricks, wie man den Garten winterfest machen kann.
Kennt eure Pflanzen
Gemeint ist damit natürlich nicht, welche Hobbys oder Lieblingsbands eure Blumen haben, sondern welches Temperaturspektrum sie vertragen. Denn während so manche Pflanzen, wie z.B. Tannen, ziemlich unbeeindruckt von Schnee, Kälte und Eis sind, machen andere Pflanzen auch mal gerne ab 5 Grad Temperaturunterschied einen auf Dramaqueen und sterben. So könnt ihr dann priorisieren und planen, wie dick ihr welche Pflanzen winterhart verpacken müsst und welche ihr einfach ignorieren könnt.
Rein ins Heim
Aufbauend auf dem ersten Tipp ist es eine Überlegung wert, ob ihr nicht eure Blumenkästen und Topfpflanzen ins Heim reinholt. Auch hier gibt es selbstverständlich Unterschiede, welche Pflanzen sich über die beheizten Zimmertemperaturen freuen. In der Regel sind aber die meisten Pflanzen im Hausflur oder Treppenhaus bestens aufgehoben.
Ihr wollt euren Garten winterfest machen? Dann spart doch dabei mit dem Garten Schlüter Gutschein!

So schön die Rosen sind, so kälteempfindlich sind sie auch. Deswegen sollte man Pflanzen winterhart verpacken.
Bildquelle: unsplash.com
Den Garten ein letztes Mal auf Vordermann bringen
Das heißt für euch: Rasen mähen, Laub kehren, um dafür zu sorgen, dass der Rasen auch genug Licht bekommt und die Rasenkanten abstechen. Letzteres verhindert, dass sich der Rasen über den Winter in die Beete ausbreitet. Außerdem solltet ihr kranke oder von Pilz befallene Stauden zurückschneiden und auch altes, gammeliges und schimmeliges Obst von euren Pflanzen entfernen, damit sich der Pilz nicht in der Winterzeit ausbreitet. Dünger und Pflanzenschutzmittel solltet ihr zudem frostfrei und trocken lagern.
Pflanzen winterhart verpacken
Keine halben Sachen! Wenn ihr sie verpacken müsst, dann aber komplett von Kopf bis Topf! Hierfür eignet sich Luftpolsterfolie unglaublich gut. Aber nicht zu knausrig sein! Mein Vater schützt zum Beispiel den Stamm seines Rosenstrauches mit diesem Isolier-Schaumstoff, den man sonst um Rohre wickelt. Ansonsten gibt es in jedem guten Gartenfachmarkt Kokos- oder Schafwollmatten, Gartenvlies und anderweitige Pflanzenschutzhüllen. Da einige Pflanzen richtige Divas sind und nicht mal mit Frost klarkommen, sollte man hier die Stämme mit Reisig oder Laub bedecken. Topfpflanzen schützt man zudem sehr gut von unten, wenn man sie auf Styroporplatten stellt.

Wer wirklich den Garten winterfest machen will, der sollte auch an seine Möbel denken.
Bildquelle: unsplash.com
Denkt an die Hydroponik und Aquaristik
Stellt das Wasser ab, damit die Leitungen nicht einfrieren. Bringt die Schläuche und ggf. auch die Teichpumpen in den Schuppen, die Garage oder den Keller, um sie dort trocken zu lagern und leert Regentonnen, sowie Gießkannen aus. Wer Fische hat, der sollte sich einen Eisfreihalter in den Gartenteich stellen. Der verhindert, dass der Teich komplett zufriert und die Freunde im kühlen Nass nicht jämmerlich ersticken wegen einer hohen Faulgaskonzentration.
Hardware und Möbel nicht vergessen
Um im Frühjahr keine bösen Überraschungen zu erleben, sollte man seine Akkus nicht voll aufgeladen lagern. 70% – 80% sind ideal. Außerdem sollte man die Akkus trocken und bei Temperaturen zwischen 10 – 20 Grad lagern – Also am besten in der Abstellkammer im Haus. Auch die anderen Gartengeräte sollte man von Erde befreien und mit Leinöl einreiben. Außer man findet rostiges Werkzeug optisch cooler. Und auch die Gartenmöbel sollte man reinigen und trocken lagern, wenn man nicht will, dass der Schrebergartenverein im nächsten Gartenwettbewerb einem Punktabzug in der B-Note gibt, weil die Möbel rostig oder spröde sind und nicht den idealen Sitzkomfort bieten.

Auch der Rasen muss für den Winter vorbereitet werden. Schneidet ihn aber nicht zu kurz.
Bildquelle: unsplash.com
Die Menschen werden sich freuen, wenn ihr nicht vergesst zu streuen
Eigentlich wollte ich hier statt des billigen Reims einen doofen Wortwitz wie „Streuhandfond“ oder „die Streu vom Weizen trennen“ oder so bringen, aber mir fiel nichts Gutes ein. Aber egal! Je nachdem, wie es vertraglich bei euch geregelt ist, müsst ihr im Winter Wege und Zufahrten streuen. Wenn ihr das vernachlässigt, ausrutscht und euch was bricht, ist das ärgerlich. Sollte jedoch ein Passant ausrutschen und sich was brechen, habt ihr richtigen Ärger. Der Umwelt und des Grundwassers zuliebe solltet ihr auf Streusalz verzichten und stattdessen Sand oder Splitt verwenden. Letzteres kann man mehrmals nutzen und spart sich so jedes Jahr Neuen zu kaufen.
Fazit
Genug gelesen! Jetzt geht es ran an den Garten! Denn auch die besten Tipps helfen einem nicht, wenn man alles auf den letzten Drücker macht!
GartenTotal Rabattcoupon – 5% Rabatt + weitere Vorteile sichern
Meldet euch jetzt zum Newsletter an und erhaltet einen 5% GartenTotal Gutschein auf euren nächsten Einkauf. Außerdem bekommt ihr immer die neusten Angebote und Aktionen direkt per Email zugeschickt. Gültig für Neu- und Bestandskunden. Wir wünschen euch viel Spaß beim Shoppen und Sparen.
More...GartenTotal Aktion – gratis Versand schon ab 50€ Mindestbestellwert
Mit der GartenTotal Aktion erhaltet ihr eure Bestellung ab 50€ Mindestbestellwert versandkostenfrei nach Hause geliefert. Gültig für Neu- und Bestandskunden. Wir wünschen euch viel Spaß beim Shoppen und Sparen.
More...GartenTotal Rabattcoupon – 5% Rabatt für Neukunden
Mit dem GartenTotal Gutschein erhaltet ihr 5% Rabatt als Neukunde für eure erste Bestellung. Gültig für Neukunden. Einfach den GartenTotal Gutscheincode im Bestellprozess eingeben und sparen. Wir wünschen euch viel Spaß beim Shoppen.
More...Garten Schlüter Rabattcoupon – 5€ Rabatt + weitere Vorteile sichern
Meldet euch kostenlos zum Newsletter an und erhaltet einen 5€ Gutschein für eure Bestellung ab einem Mindestbestellwert von 20€. Ausserdem bekommt ihr immer als erstes die neuesten Rabattcoupons, Aktionen und vieles mehr. Gültig für Neu- und Bestandskunden bis auf Widerruf. Wir freuen uns darauf, dass ihr ein Teil unserer Community werdet. Viel Spaß beim Stöbern […]
More...Toom Rabattcoupon – 15% Rabatt mit der Vorteilskarte sichern
Registriert euch kostenlos beim Toom Shop und erhaltet 15% Rabatt auf einen Artikel eurer Wahl. Die toom Vorteilskarte macht ihrem Namen alle Ehre. Rabatte, persönliche Angebote, Gewinnspiele, Bonuszahlungen – die toom Vorteilskarte ist deine Eintrittskarte für zahlreiche exklusive Vorteile. Vom Heimwerker bis zum Hobbygärtner können alle Selbermacher von den Vorteilen für ihr nächstes Vorhaben profitieren. Gültig […]
More...Toom Rabattcoupon – 10% Rabatt + weitere Vorteile sichern
Meldet euch jetzt beim Toom Newsletter an und erhaltet einen Gutscheincode von 10% auf alles! Ihr bekommt außerdem immer den neusten Toom Gutschein direkt per E-Mail zugeschickt. Gültig für Neu- und Bestandskunden und bis auf Widerruf! Wir freuen uns auf euren Besuch im Online-Shop.
More...Elektrogeräte mieten: Neuer Hype oder Flop? 😁
Elektrogeräte sind in unserem alltäglichen Leben sowie im Haushalt nicht mehr wegzudenken. Sie haben sich in unserem Alltag etabliert und erleichtern uns permanent die Arbeit. Es besteht nun auch die Möglichkeit, Geräte zu mieten. Ob sich Elektrogeräte mieten aber auch über einen längeren Zeitraum lohnt, erfahrt ihr hier.
Bei Grover könnt ihr euch Gaming PC´s günstig mieten, sowohl als auch iMac´s und Laptops.

Handys zu mieten über einen Vertrag ist eine alltägliche Gewohnheit, warum nicht bei anderen Geräten?
Bildquelle: unsplash.com
Wie funktioniert das sogenannte Elektrogerät mieten eigentlich?
- Beratet euch mit eurem Vermieter und wählt euer Wunschgerät
- Euer Händler des Vertrauens geht mit euch den monatlichen Mietpreis durch und macht euch mit dem Leistungsumfang der Miete vertraut
- Ihr schließt bei eurem Händler den Mietvertrag ab und der Händler stellt euren persönlichen Pass aus.
- Ab dem Zeitpunkt des Vertragsabschlusses könnt ihr Verbrauchsstoffe bei eurem Händler abholen. Dies gilt nur bei Waschmaschinen und Geschirrspülern.
- Ihr bezahlt monatlich per Abbuchung eure Miete
Wo kann ich eigentlich Elektrogeräte mieten?
Viele Elektronikhändler bieten elektronische Geräte zum Mieten an, wie beispielsweise MediaMarkt, aber natürlich ist es auch möglich die Geräte online zu mieten.
Jährlich bringt Apple mindestens zwei neue Produkte auf den Markt. Allerdings werden die luxuriösen Dinger auch von Jahr zu Jahr teurer und teurer. Ihr seid es satt dem Trend hinterher zu hängen und möchtet immer auf dem aller neusten Stand sein?
Vielleicht ist das Mieten von Elektronik dann euer Ding? Das Konzept, Elektrogeräte zu mieten, bietet euch die Möglichkeit kostengünstig mithalten zu können!
Viele Elektronikhändler bieten seit neustem ihre Geräte zum Mieten an. Es ist keinesfalls verkehrt, sich ein Mietgerät anzulegen. Es muss nicht alles unbedingt gekauft werden. Was sich zu mieten lohnt, erfahrt ihr im Laufe des Textes.
Eine Kamera benutzt ein durchschnittlicher Normalverbraucher so gut wie nie. Warum auch?
Fast jeder ist Eigentümer eines Smartphones oder Tablets mit integrierter Kamera. Allerdings sind die Sonderfälle nicht auszuschließen, wie z.B. eine Hochzeit, ein Urlaub oder einfach Momente, die am liebsten für immer festgehalten werden sollten.
Sowohl eine Hochzeit als auch ein Urlaub sind im Allgemeinen schon teuer, da bietet sich die Gelegenheit ein Wunschgerät zu mieten doch nur zu gut.
Ein weiteres gutes Beispiel ist meiner Meinung nach der Hype um die Elektroroller, über die in den Medien in letzter Zeit sehr oft heiß debattiert wird! Sie sind recht kostengünstig, simpel und dazu noch sehr flexibel.
Wir kennen alle den Moment, wenn ein Haufen an Ausgaben plötzlich anfällt. Und dann auch noch ein wichtiges Haushaltsgerät ausfällt, wie beispielsweise der Kühlschrank oder die Waschmaschine. Klar kommt mieten für den Moment infrage, es wäre sogar eine gute vorübergehende Option.
Allerdings ist es keine langfristige Lösung, da diese auf Dauer einfach nicht rentabel genug ist.
Ein Kühlschrank und auch eine Waschmaschine sind in einem Haushalt nicht wegzudenken und elementar für jeden von uns.
Diese elektronischen Alltagshilfen zu mieten ergibt meiner Meinung nach nur in Notsituationen und auch wirklich nur vorübergehend Sinn, denn früher oder später müssen diese Geräte eben gekauft werden, da sonst die Mietkosten viel zu hoch ausfallen.
Was ist eine Alternative, um nicht zwangsläufig mieten zu müssen?
Klar ist es möglich Elektrogeräte einfach zu kaufen, jedoch, nur wenn das Budget in diesem Zeitpunkt mitspielt! Wenn dies nicht der Fall ist, bleibt noch eine weitere Möglichkeit offen.
Es ist auch eine nicht ganz irrelevante Option, die Ratenzahlung beim Kauf zu bevorzugen. Ein gewisser Zins fällt zwar an, jedoch sind das im Verhältnis zum Mieten relativ kleine Geldbeträge, die auf einen zweijährig laufenden Vertrag aufgeteilt werden.
Meiner Meinung nach ist das Mieten von Elektrogeräten nur in einigen Sondersituationen eine sinnvolle und ernstzunehmende Alternative.
Die gemieteten Geräte muss man allerdings wieder zurückgeben und das macht Elektrogeräte mieten zu einem gelungenem Flop, da man den Besitz des Gegenstandes durch Ratenzahlung im Gegensatz zum Mieten, eben doch übertragen bekommt und das macht das Ganze letztendlich zu einem großen Erfolg.
Curved Rabattcoupon – Günstige Handys, Tablets & vieles mehr
Sichert euch mit dem Curved Gutschein Handys, Tablets & vieles mehr zu günstigen Preisen in den Curved Aktionen. Gültig für Neu- und Bestandskunden. Viel Spaß beim Sparen!
More...4netplayer Aktion – Teamspeak Server ab 2,27€ im Monat
Sichert euch jetzt bei der 4netplayer Aktion einen Teamspeak Server ab 2,27€ im Monat! Einfach unserem Link folgen. Gültig für Neu- und Bestandskunden und nur für kurze Zeit. Wir wünschen euch viel Spaß beim Sparen!
More...Grover Aktion – neueste Technik mieten statt kaufen
Bei Grover könnt ihr die neueste Technik mieten statt kaufen – so habt ihr immer das neueste Modell ohne ein Vermögen auszugeben! Ihr findet ein großes Angebot an Geräten: Smartphones, TVs, Drohnen, Gaming, VR und vieles mehr. Gültig nur für Neu- und Bestandskunden bis auf Widerruf. Viel Spaß mit der neuen Technik!
More...Grover Rabattcoupon – 15% Rabatt für Studenten
Als Student könnt ihr nochmal ordentlich sparen! Denn nach Anmeldung bei Studentbeans erhaltet ihr einen 15% Grover Gutschein! Direkt registrieren und das Sparen kann beginnen mit eurem Grover Gutscheincode. Gültig bis auf Widerruf. Wir wünschen euch viel Spaß beim Sparen!
More...Grover Aktion – 15% Rabatt auf jeden Mietmonat
Lust, jeden Monat richtig zu sparen? Dann schaut euch diese Grover Aktion an! Bei Eröffnung eines N26 Online Kontos sichert ihr euch dauerhaft 15% Rabatt. Gleich dem Link folgen und sparen. Gültig für alle Neu- und Bestandskunden bis auf Weiteres. Wir wünschen euch viel Vergnügen beim Sparen!
More...Frühlingsputz 🌸 Putzmittel selber machen (DIY)
Der Frühling ist fast da! Ihr könnt schon auf die Terrasse oder im Innenhof eures Hauses die schöne sonnige Tage genießen. Aber wenn ihr zu Hause seid, gefällt es euch bestimmt besser, wenn alles blitzsauber ist. Es gibt keine bessere Zeit als jetzt um euren Frühlingsputz zu machen.
Putzen? Eigene Putzmittel selber machen? Vielleicht klingt das nicht für alle so spannend, aber wir zeigen euch heute, dass der Frühlingsputz die perfekte Aktivität für das Wochenende sein kann, sogar auch für die ganze Familie.
Weiterhin haben wir heute für euch die wichtigsten Tipps für den Frühlingsputz zusammengefasst. Für alle umweltbewussten Putz-Freaks gibt es bei uns exklusive Rezepte, mit denen ihr euer Putzmittel selber machen könnt. Wir sind definitiv der Meinung, dass ein sauberes Haus auch eine saubere Umwelt bedeutet. Ihr fragt euch was wir damit meinen? Lest einfach weiter.
Kurze Checkliste für den Frühlingsputz
Ihr habt oft Lust auf Putzen, aber wisst nicht wirklich, was ihr damit anfangen müsst? Unsere kurze Checkliste hilft euch damit auf jeden Fall weiter.
- Lüften
- Schränke ausräumen, auswischen und mit System und Ordnung wieder einräumen
- Gardinen abnehmen und waschen
- Fenster putzen
- Abflüsse reinigen
- Teppiche ausklopfen und waschen
- Staubwischen
Putzmittel selber machen – das sind die Vorteile
Die Inhaltsstoffe in den gekauften Putzmittel können nicht nur für eure Gesundheit schädlich sein, sondern auch für die Umwelt. Deswegen ist es sinnvoll auf diese Putzmittel zu verzichten und eigene Alternative herzustellen.
Aggressive chemische Reinigungsmittel und Schränke voller Putzmittel braucht kein Mensch: Mit einfachen Hausmitteln wie Essig, Zitronensäure, Soda und Natron könnt ihr fast alle Putzmittel selber machen. Dabei spart ihr Plastikmüll und Geld – und gleichzeitig kümmert ihr euch um eure Gesundheit und die Umwelt.
Für die Kreation eures nachhaltigen Putzmittels findet ihr bei Lidl die notwendigen Zutaten.

Mit einfachen Hausmitteln wie Essig, Zitronensäure, Soda und Natron könnt ihr fast alle Putzmittel selber machen.
Bildquelle: www.unsplash.com
Eigenes Putzmittel herstellen – so geht’s!
Die Herstellung eigener Putzmittel benötigt eine gute Vorbereitung, aber mit der richtigen Vorplanung wird der Frühlingsputz ein Kinderspiel für euch. Ihr braucht vor allem mindestens eine Sprühflasche. Kauft aber keine neue Flasche! Ihr könnt ganz gerne die leere Flasche von eurem alten Putzmittel wiederverwenden. Wenn ihr aber wirklich eine Sprühflasche kaufen müsst, dann wählt eine nachhaltige Alternative wie zum Beispiel eine Sprühflasche aus Edelstahl.

Wenn ihr ein eigenes Putzmittel herstellen möchtet, verwendet ihr am besten dafür pflanzliche umweltfreundliche Bio-Produkte.
Bildquelle: www.unsplash.com
Zum Fensterputzen braucht ihr nur Spülmittel und ein Spritzer Spiritus. Zum Entfernen von Kalkablagerungen ist der Essig eurer beste Freund. Alternativ könnt ihr auch verdünnte Essigessenz oder Zitronensäure verwenden.
Eigentlich ist der Essig der Klassiker, wenn es um Putzmittel selber machen geht. Dieses Hausmittel ist eigentlich so kräftig, dass ihr problemlos die Kaffeemaschine oder den Wasserkocher entkalken könnt.
Wenn ihr euer eigenes Putzmittel selber machen möchtet, dann gibt es noch weitere Hausmittel, die euch von Vorteil beim Frühlingsputz sind. Als Fettlöser wirkt die Waschsoda. Für den Backofen braucht ihr keine teuere Putzmittel, sondern nur Natron – damit könnt ihr zu Hause das wirksamste Putzmittel herstellen.
Fehlen nur noch Staubsauger, Eimer, Putzlappen, Staubtuch und Gummihandschuhe – und schon kann der Frühlingsputz losgehen.
Abflüsse reinigen
Heute zeigen wir euch wie ihr verstopfte oder stinkende Abflüsse nur mit zwei tollen Hausmittel wieder sauber bekommt. Ihr braucht dafür 1,5 Liter heißes Wasser, eine halbe Tasse Essigessenz und 4 Esslöffel Soda. Nur mit diesen drei Produkte könnt ihr ganz einfach ein Putzmittel herstellen.
Das Ganze geht direkt in die Abfluss. Schüttelt anschließend die Essigessenz darüber. Es schäumt sich auf und tut seine Arbeit. Sobald es aufhört zu schäumen gibt ihr das heiße Wasser darüber und fertig – ihr hat ein freies Abfluss.
Ökologischer Allzweckreiniger
In fast jedem Haushalt entsteht Abfall in Form der Schalen von Orangen, Mandarinen, Zitronen und anderen Zitrusfrüchten. Leider werden ganz oft diese Schalen weggeschmissen. Die Schalen könnt ihr eigentlich noch weiter verwenden und zwar könnt ihr damit ein kräftiges Putzmittel selber machen.

Die Zitrusschalen sind viel zu schade für den Kompost. Verwendet ihr diese für die Herstellung eigenes Putzmittels weiter.
Bildquelle: www.unsplash.com
Zusammen mit Essig könnt ihr aus Zitrusschalen einen günstigen, natürlichen und vor allem sehr effektiven Allzweckreiniger herstellen. Dazu passt Rosmarin auch gut. Dieses Putzmittel reinigt perfekt alle Oberflächen.
Auch Kartoffelschalen und Nudelwasser eignen sich sehr gut zur Reinigung von Edelstahl, Glas und Leder und können als Basis für Bio-Spülmittel genutzt werden.
Fenster-Putzmittel
Wusstet ihr, dass ihr zu Hause sogar Fenster-Putzmittel herstellen könnt? Das nächste Rezept ist eine Zero Waste Alternative für streifenfrei saubere Fenster.
Dafür braucht ihr 250 ml Wasser, 250 ml Alkohol und 4 Teelöffel Tafelessig. Alles in eine leere Sprühflasche füllen, verschließen und gut schütteln, bis alles vermischt ist. Fertig!

Wusstet ihr, dass ihr zu Hause sogar Fenster-Putzmittel herstellen könnt?
Bildquelle: www.unsplash.com
Da alle Inhaltsstoffe rein natürlich sind, ist die Haltbarkeit eurer Reinigungsmittel begrenzt. Stellt also nur so viel her, wie ihr innerhalb weniger Wochen aufbrauchen könnt. Das Hinzufügen von hochprozentigem Alkohol kann die Haltbarkeit verlängern.
Die Nachhaltigkeit spielt eine bedeutende Rolle für uns alle. Wenn ihr eure Putzmittel selber machen möchtet, rettet ihr die Umwelt und infolgedessen auch den Planet.
Fazit
Selbstgemachte Putzmittel sind umweltfreundlich, schnell hergestellt und sparen bares Geld. Zudem macht ihr euch mit selbstgemachten Reinigern unabhängig von Ladenöffnungszeiten und Verfügbarkeit der Produkte. Deswegen lohnt es sich, eure Putzmittel selber zu machen. So wird euer Frühlingsputz einfacher und vor allem umweltfreundlicher.
Viel Spaß beim Stöbern und Putzen!
________________________________________________________________________________________________
Rossmann Rabattcoupon – Exklusive Rabatte + Vorteile sichern
Sichert euch jetzt exklusive Rabatte sowie weitere Vorteile bei Rossmann. Meldet euch dazu einfach für den Rossmann Newsletter an. Anschließend erhaltet ihr via E-Mail Informationen zu exklusiven Rossmann Gutscheinen, Verkaufsaktionen und vieles mehr. Gültig für alle Neu- und Bestandskunden bis auf Widerruf. Wir wünschen euch viel Spaß!
More...Rossmann Rabattcoupon – 10% Rabatt in der App bekommen
Kennt ihr schon die Rossmann App? Sie ist kostenlos und hält euch immer auf dem Laufenden über aktuelle Rabatte. Das Beste ist aber, dass ihr für 4 Bestellungen eurer Wahl tolle 10% Rabatt bekommt! Sichert euch also euren Rossmann Gutschein und spart, was das Zeug hält. Profitiert als Neu- als auch Bestandskunde bis auf Widerruf. […]
More...Profichemie Aktion – gratis Versand sichern
Sichert euch mit der Profichemie Aktion den Versand gratis ab einem Mindestbestellwert von 10€. Gültig für Neu- und Bestandskunden bis auf Widerruf. Einfach unserem Link folgen und profitieren. Wir wünschen euch viel Spaß beim Shoppen und Sparen.
More...