PC aufbauen vs. fertig kaufen đź’»

Wer sich einen Rechner anschaffen will – insbesondere als Technik-Nerd, wie ich – der wird wohl schnell mit der Frage konfrontiert: „Soll ich selbst meinen PC aufbauen oder kaufe ich mir einen fertig zusammengebauten aus dem Laden?“. Im Zuge dessen – und weil ich mir letztens (vor 6 Monaten dank Lieferengpass) ein komplettes Hardware-Upgrade fĂĽr meinen Rechner gekauft habe – gehen wir heute auf diese Frage ein und befassen uns mit dem FĂĽr und Wider fĂĽr beide Seiten.

Wieso solltet ihr auf mein Urteil hören?

Nunja, ich habe sehr gute Qualifikationen. Ich habe meinen ersten eigenen PC mit 12 Jahren selbst zusammengebaut und seitdem keinen einzigen Fertig-PC gekauft, sondern stets die ältesten Hardware-Komponenten ausgetauscht. Auch in meiner Ausbildung als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung hatte ich das Privileg, zahlreiche PCs auseinander und zusammenzubauen. Inzwischen habe ich vermutlich in meinen PC so viele neue Teile eingebaut, dass er eigentlich schon ein ganz neuer PC ist, wenn man das philosophische Gedankenexperiment vom Schiff von Theseus hernehmen will. Googelt es und ihr werdet verstehen, was ich meine.

Bei mir fing alles mit ARLT ein. Dort werdet ihr zu eurem zukĂĽnfitgen PC bestens beraten und spart mit unseren Gutscheinen Geld.

PC aufbauen | PC Preis ermitteln | www.rabatt-coupon.com

Ein Vergleich lohnt sich, um einen PC Preis ermitteln zu können.
Bildquelle: unsplash.com

Einen fertigen PC kaufen

Fangen wir mal mit dem Einfachsten an: Jemand anderen die Arbeit machen lassen. Grundsätzlich ist damit nichts verkehrt, einen fertigen PC zu kaufen. Gemäß dem Prinzip von Plug&Play (auf Deutsch: „Einstecken und Spielen“) könnt ihr einfach den PC in den Strom einstecken, Maus, Tastatur, Lautsprecher sowie Bildschirm anschlieĂźen und direkt loslegen, was euch natĂĽrlich jede Menge Zeit und Aufwand erspart. Vor allem fĂĽr Technik-Anfänger ist man damit auf der sichereren Seite, da man nicht aus Versehen einen kapitalen Fehler machen kann, wie z.b. einen mit dem Mainboard inkompatiblen Prozessor zu verwenden. Dazu aber später mehr.

Der Nachteil vom fertig gekauften PC ist jedoch der höhere Preis, sowie die teils fehlende Möglichkeit einen perfekt auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmten PC zu haben.

Sparen ist gut, vergleichen ist besser. Vergleicht doch mal mit Kraft Computer die Preise.

PC aufbauen | PC Preis ermitteln | www.rabatt-coupon.com

PC aufbauen heißt später die Früchte eurer Arbeit genießen.
Bildquelle: unsplash.com

PC aufbauen – Selbst ist der Nerd!

Nun zum interessanterem: Dem selbstständigen PC aufbauen. Man ist kein richtiger Technik-Nerd, wenn man das noch nie gemacht hat. Quasi eine Königsdisziplin, der Meisterbrief. Hier könnt ihr eure Individualität und Ansprüche innerhalb der Grenzen von Hardwarekompatibilität (übrigens ein richtig geiles Wort) frei ausleben und spart sogar dabei Geld, sofern ihr nicht gerade ein Monster zusammenbaut, dass jeden normal-erwerblichen Fertig-PC in den Schatten stellt. Der Nachteil ist natürlich, dass ihr zum einen selbst dafür Zeit und Aufwand investieren müsst, um die einzelnen Teile, die ihr haben wollt, zu ermitteln, zu bestellen und einzubauen.

Hinzu kommt natürlich, dass ihr euch beim Einbau des Prozessors keinen Schnitzer erlauben könnt. Bei allem anderen ist es halt ärgerlich, wenn ihr etwas falsch verkabelt habt (einfach wieder Gehäuse aufschrauben und korrigieren), beim Prozessor kann es aber sein, dass dieser einfach komplett futsch ist. Dafür ist aber das Ergebnis am Ende umso befriedigender. Das Gefühl einen soliden Rechner mit den eigenen Händen erbaut zu haben ist einfach unvergleichlich. Oh und aktuell kommt es aufgrund von Corona und gierigen Autobauern zu einem Chipmangel weshalb ihr euch auf Lieferengpässe einstellen müsst und viel Geduld braucht.

Merkt auch meine Worte und schaut auch mal bei Memory PC vorbei.

PC aufbauen | PC Preis ermitteln | www.rabatt-coupon.com

Den PC selbst aufzubauen, ist ideal fĂĽr Individualisten.
Bildquelle: unsplash.com

Was brauche ich fĂĽr meinen eigenen PC?

Ihr stellt euch also der Herausforderung, einen PC aufbauen zu können? Sehr gut. Dann gebe ich euch eine Checkliste, was ihr alles braucht, wieso ihr es braucht und worauf ihr achten müsst.

  • Gehäuse: Das ist der Kasten, in dem die Hardware eures PCs steckt. Es empfiehlt sich hierbei ein Gehäuse zu nehmen, dass etwas größer ist, als das Mainboard aufgrund der leichteren Verkabelung, und damit auch ja Platz fĂĽr CD-Laufwerk und Festplatten ist. Bonuspunkte gibt es, wenn das Gehäuse bereit integrierte LĂĽfter hat.
  • Netzteil: Ohne das Netzteil läuft nichts. Also wirklich. Denn dieses ist dafĂĽr zuständig, euren PC mit Strom zu versorgen. Auch bekannt als PSU (Power Supply Unit) gibt es das Netzteil mit unterschiedlicher Leistung. Wie viel Watt Leistung ihr braucht, hängt davon ab, welche Grafikkarte und welchen Prozessor ihr verwenden werdet. Hier lohnt sich dann an Blick in die Hardwareanforderungen der jeweiligen Komponenten.
  • Maiboard: Quasi das Fundament eures PCs. Hierauf werden alle anderen Komponenten eingebaut bzw. eingesteckt. Hier ist es wichtig zu wissen, welches Chipset hierfĂĽr verbaut wurde, da dies bestimmt, mit welchem Prozessor das Mainboard kompatibel ist.
  • Prozessor: Das HerzstĂĽck eures PCs. DafĂĽr verantwortlich, dass eurer Rechner…nunja…rechnet.
  • CPU-KĂĽhler + Wärmeleitpaste: DafĂĽr zuständig, dass eurer Prozessor nicht ĂĽberhitzt. Die Paste wird fĂĽr gewöhnlich auf den Prozessor geschmiert, wie Butter auf ein Brot, und darauf anschlieĂźend der KĂĽhler montiert. Es gibt zwei Arten von KĂĽhlern: Entweder eine WasserkĂĽhlung, oder eine LuftkĂĽhlung. Während die WasserkĂĽhlung effektiver kĂĽhlt als eine LuftkĂĽhlung, besteht stets die Gefahr, dass bei einem Fehler ein Kurzschluss entstehen kann, der alles und noch viel mehr kaputt machen könnte. So wies nun mal mit Strom und Wasser ist. Ich persönlich bevorzuge die LuftkĂĽhlung.
  • Grafikkarte: Eigentlich nur fĂĽr die Gamer unter euch relevant. Ihr wollt Spiele mit toller Grafik und einer stabilen Framerate spielen? Dann braucht ihr eine. Hier mĂĽsst ihr euch aber auf teils recht hohe Preise einstellen aufgrund von hoher Nachfrage dank der ganzen Cryptominer und Scalper.
  • Festplatte: Das Teil bestimmt die Menge an Speicherplatz auf eurem PC. Ich empfehle mindestens 250 GB. Ich persönlich habe mehrere Festplatten verbaut und habe insgesamt 4 TB Speicherplatz auf meinem PC.

Das wäre es auch schon. Es empfiehlt sich noch natürlich so externe Hardware, wie Maus, Tastatur, Lautsprecher und Bildschirm zu kaufen. Viel Spaß beim PC aufbauen!

 


 

Kraft Computer Schmiede Rabattcoupon – 50€ Rabatt fĂĽr ein PC-System ab 850€ Bestellwert

50,00 Euro Gutschein – Der Gutscheincode gilt fĂĽr den Kauf eines PC-Systems, ab einem Bestellwert von 850.00 Euro (GĂĽltig fĂĽr alle Artikel aus den Kategorien “Intel-Computer” & “AMD-Computer” jedoch erst ab der summe 850.00) GĂĽltig fĂĽr Neu- und Bestandskunden. Einfach den Rabatt Coupon im Bestellprozess eingeben und sparen. Wir freuen uns auf deinen Besuch in […]

More...

Werbeanzeigen

Kommentar hinterlassen

 

 

Ăśber Rabatt-Coupon

Mit Rabatt-Coupon wird das Sparen zum Kinderspiel. Egal ob Gutschein oder Rabattaktionen, wir von Rabatt-Coupon sind immer fĂĽr euch da, wenn es darum geht das beste und aktuellste Angebot zu finden. Mit fast 5.000 Online-Shops und ĂĽber 19.000 aktiven Gutscheinen, ist sicherlich fĂĽr jeden etwas dabei.

Gutscheinalarm

Wir suchen jede Woche die coolsten Deals und besten Gutscheine für dich aus. Außerdem erhältst du exklusive Tipps aus der Redaktion. Mach mit und verpasse nie mehr tolle Schnäppchen deiner Lieblingsshops. Die Abmeldung ist selbstverständlich jederzeit per Klick möglich.