Airsoft als Hobby – Wenn Paintball zu langweilig ist đđ
Viele von euch haben schon mal Airsoft in ihrer Kindheit gespielt. Kennt ihr noch die Spielzeug-Pistolen von frĂŒher, die kleine Plastik-Kugeln verschossen und eine riesige Sauerei in der Wohnung verursacht haben? Seitdem hat der Airsoft Sport einen gewaltigen Wandel hinter sich, der stetig weiter geht. Inzwischen gibt es nicht nur Pistolen, sondern auch Maschinen-, Sturm-, ScharfschĂŒtzengewehre, Flinten, Granatwerfer und vieles mehr! Und auch das Nachladen nach jedem Schuss kann inzwischen auch elektrisch, mittels Gas oder sogar Luftdruck erfolgen. Das kleine Duell im Garten mit Freunden wurde verlegt auf riesige FlĂ€chen zusammen mit Spielern aus ganz Europa und der Welt. – Das ist Airsoft heute.
Und ich gebe euch hier einen Einblick in dieses faszinierende Hobby.
Inhaltsverzeichnis
Was ist dieses „Airsoft“ eigentlich genau?
Solltet ihr zu denjenigen gehören, die in ihrer Kindheit keine Airsoft-Pistole hatten, dann könnt ihr euch unter Airsoft einen Sport vorstellen, der so Ă€hnlich wie Paintball ist. Nur anstelle von Farbkugeln verschieĂen die Markierer beim Airsoft kleine Kugeln (auch BB’s genannt), die in der Regel aus biologisch abbaubarer MaisstĂ€rke, oder in AusnahmefĂ€llen auch aus Plastik bestehen. Der Umwelt zuliebe ist die Nutzung der biologischen Variante auf den meisten Spielfeldern vorgeschrieben. Auch sonst sind die Unterschiede zwischen Paintball und Airsoft eher minimal: Statt komplettem Gesichtsschutz benötigt man nur eine Schutzbrille. Kann ja schlieĂlich auch böse ins Auge gehen.
Ein weiterer Unterschied zu Paintball ist das Fairplay-Element. WĂ€hrend im Paintball deutlich sichtbar ist, wenn man jemanden trifft, ist es im Airsoft nicht der Fall. Man spĂŒrt zwar selbst, wenn man getroffen wurde, jedoch ist es meist nicht so leicht zu erkennen, ob man was getroffen hat. Dies hat die Folge, dass manche Spieler das ausnutzen und trotz Treffer weiterspielen. Diese Spieler werden als „Highlander“ – Braveheart lĂ€sst GrĂŒĂen – bezeichnet und werden ungern gesehen. Daher ist jeder Spieler zu Fairness aufgefordert, um den SpaĂ nicht zu verderben.
Ansonsten ist der Vergleich zwischen Airsoft und Paintball ein GröĂenunterschied. Je nach Event reden wir im Airsoft von mehr als 15 Personen pro Team. Auf GroĂevents können das mal bis zu 500 Spieler oder mehr pro Team sein. Dementsprechend sind auch die Spielfelder etwas gröĂer als im Paintball. Das gröĂte Feld, auf dem ich war, hatte eine FlĂ€che von 80 Hektar. Auch die Dauer der Matches und der Events selbst ist meist wesentlich lĂ€nger. Runden können schon mal gut ein paar Stunden dauern. Und die Events reichen von einfachen Tages- bis hin zu mehrtĂ€gigen Veranstaltungen.
Aber genug von den „GröĂenvergleichen“! Airsoft an sich ist ein Teamsport, der drauĂen an der Frischen Luft und oder in Hallen und GebĂ€uden gespielt wird. Dabei treten in der Regel zwei Teams gegeneinander in verschiedenen Spielen an. Das kann entweder das Einnehmen und Halten von Flaggen oder Positionen, das Transportieren von Objekten von A nach B, usw. sein. Wer getroffen wird, muss mit Warnweste oder rotem Tuch zeigen, dass er getroffen wurde, zurĂŒck zum Startpunkt gehen und dort ein paar Minuten warten ehe er weiterspielen darf. Dabei spielt es keine Rolle, wie viele Gegenspieler man selbst abgeschossen hat, sondern welches Team insgesamt am besten abgeschnitten hat und das zeichnet sich durch Teamwork aus!

Jedes Airsoft-GelÀnde ist anders. Von urbanen Gebieten bis Wald ist alles dabei.
Bildquelle: unsplash.com
Vorurteile ĂŒber Airsoft – Ich habe gehört, dass …
So cool dieser Sport ist, so wenig hört man darĂŒber. Dementsprechend schnell verbreiten sich Vorurteile oder Negativ-Schlagzeilen ĂŒber Airsoft und die Spieler. Gelegentlich stolpert man da ĂŒber Nachrichten, in denen beispielsweise ein paar Jungs einen Polizeieinsatz ausgelöst haben, weil sie Airsoft gespielt haben und man die Markierer (= Fachbegriff fĂŒr die Airsoft-„Waffen“; alternativ auch als Kniften bezeichnet) fĂ€lschlicherweise mit echten Waffen verwechselt hat, oder hört von VorfĂ€llen, in denen Jugendliche mit Markierern auf Passanten geschossen haben.
Ja, solche Personen gibt es. Dabei handelt es sich aber um EinzelfĂ€lle, welche mit dem Sport per se nicht viel am Hut haben, oder wie im ersten Fall sich nicht weiter mit den Gesetzen befasst haben. Dadurch, dass Airsoft ein eher ungewöhnlicher Sport ist und es in Deutschland nur wenige Spielfelder gibt, fehlt vielen jungen Einsteigern die Möglichkeit den Sport in einer sicheren Umgebung auszuĂŒben.
Neben diesen VorfĂ€llen gibt es im Airsoftsport auch diverse Vorurteile. Wie man den Bildern entnehmen kann, hat Airsoft ein recht militĂ€risches Auftreten. Dadurch entstehen oftmals Vorurteile, dass man im Airsoft „Krieg spielt“, Gewalt verherrlicht oder verharmlost, die Spieler rechtes Gedankengut verbreiten und befĂŒrworten oder Ă€hnliches. Es erinnert stark an die Diskussionen um Ego-Shooter, wie sie immer nach einem Amoklauf die Runde durch die Medien machen. Wie bei den Videospielen ist auch Krieg und Gewalt nie im Vordergrund vom Airsoftsport. Technik, Teamwork, Kommunikation, Taktik und Fairness – Das sind die Kernelemente von Airsoft.
Was das rechte Gedankengut betrifft, so gibt es im Airsoft eine Null-Toleranz-Grenze. Solche Spieler werden vom Event ausgeschlossen und können sogar mit einem dauerhaften Spielverbot auf dem jeweiligen Spielfeld rechnen. Egal welches Alter, Geschlecht, NationalitĂ€t oder Religion man hat. Jeder ist im Airsoft willkommen. Rassismus, Sexismus, Faschismus, usw. haben keinen Platz auf dem Spielfeld und mĂŒssen daher zu Hause bleiben.

Egal, wer man ist, im Airsoft ist man immer willkommen, sofern man ebenfalls Toleranz zeigt.
Bildquelle: unsplash.com
Wie fange ich mit Airsoft an?
Ihr habt also Interesse an diesem Sport? Sehr gut! Dann klĂ€re ich euch gerne darĂŒber auf, was ihr alles benötigt und beachten mĂŒsst. Am besten bietet sich an zuerst ein Airsoft-Team in eurer NĂ€he zu finden und mit diesem erstmal in den Sport reinzuschnuppern. Das kann dann entweder so ablaufen, dass ihr zusammen auf ein Tagesspiel fĂ€hrt oder gemeinsam mit ihnen ein Training auf ihrem ĂbungsgelĂ€nde macht. Dabei werden euch AusrĂŒstung in der Regel von den anderen Spielern zur VerfĂŒgung gestellt, ehe ihr selbst Geld ausgeben mĂŒsst. Das ASVZ (= Airsoftverzeichnis) und diverse Facebook-Gruppen sind hier die richtigen Anlaufstellen um ein Team in eurer NĂ€he zu finden.
Letztendlich braucht ihr noch eine eigene AusrĂŒstung. Dazu gehören eine Schutzbrille, eine Warnweste oder Signaltuch und ein Markierer mit Magazin, Munition und je nach Antriebssystem ein Akku und LadegerĂ€t, oder eine Luftdruck-Flasche oder spezielle Gaskartusche. Auch hier könnt ihr euch in den Facebook-Gruppen und auch im ASVZ beraten lassen. Als Schutzbrille reicht eine einfache Schutzbrille aus dem Baumarkt aus. Der Rest ist online in diversen Stores erhĂ€ltlich.
AuĂerdem notwendig ist ein BehĂ€ltnis, in dem ihr den Markierer transportieren und den ihr abschlieĂen könnt. DafĂŒr gibt es spezielle Koffer. Alternativ könnt ihr auch eine Angeltasche mit VorhĂ€ngeschloss nutzen. Das ist wichtig, da laut Gesetzeslage die Markierer nur in einem geschlossenen BehĂ€ltnis in der Ăffentlichkeit transportiert werden darf.
Was die Klamotten betrifft, so herrscht bis auf wenige Ausnahmen keine Kleiderordnung. Zieht einfach an, was dreckig werden darf. Festes Schuhwerk und Wechselklamotten sind jedoch empfehlenswert. Falls ihr aber darauf verzichten wollt, dass ihr beim Schleichen durch’s GeĂ€st von jedermann gesehen werdet, so ist es ratsam sich Jagdkleidung oder eben Tarnkleidung zu besorgen. Wie zuvor als Ausnahmen angesprochen, gibt es auch Events, in denen die Teams einen gewissen Farbstil vorgeben. Das hat den Hintergrund, dass man so leichter Mit- von Gegenspieler unterscheiden kann.
Falls ihr dicke Spendierhosen anhabt, so könnt ihr noch jede Menge zusĂ€tzlichen Schnickschnack kaufen. Helme, Knieschoner, FunkgerĂ€te, Zielvorrichtungen fĂŒr eure Markierer, usw. Diese sind aber nicht zwingend nötig und eher ein Luxus als ein Muss. Ich habe drei Jahre ohne FunkgerĂ€t gespielt, schieĂe immer noch mit Kimme und Korn und kann mit den besser ausgerĂŒsteten Spielern gut mithalten.
AusrĂŒstung tiptop? Klamotten sitzen? Dann fehlt nur noch das Event! Sofern ihr kein lokales Airsoft-Team gefunden habt, so gibt es fĂŒr euch eine Anlaufstelle: das ASVZ (jetzt mal kurz googeln). Hier sind die meisten Events mit Datum, Ort und weiteren Informationen auf einer interaktiven Karte eingetragen. ZusĂ€tzlich könnt ihr jederzeit andere Spieler im Forum fragen.
Hoffentlich konnte ich euch hiermit einen guten Einblick in den Airsoftsport geben und wer weiĂ, vielleicht sieht man sich ja mal auf dem Feld. đ
Grube Rabattcoupon – 2% Rabatt bei Zahlung per Vorkasse
Sichert euch jetzt bei Grube 2% Rabatt auf alles bei Bezahlung per Vorkasse! Erfolgt bei Zahlungsart mit Vorkasse! DafĂŒr einfach unserem Link folgen. GĂŒltig fĂŒr Neu- und Bestandskunden bis auf Widerruf. Achtet auch auf passende Grube Gutscheine von Rabatt-Coupon, um euch kein SchnĂ€ppchen entgehen zu lassen. Viel SpaĂ beim Sparen!
More...PAINTBALL SPORTS Aktion – Gratis Versand sichern & 6,90 ⏠sparen
Mit dem PAINTBALL SPORTS Gutschein erhaltet ihr eure Bestellung gratis, ab 100 ⏠Mindestbestellwert nach Hause geliefert. Ihr spart stolze 6,90 âŹ. Der Rabatt erfolgt direkt im Warenkorb. Einfach unserem Link folgen. GĂŒltig fĂŒr Neu- und Bestandskunden bis Widerruf. Viel SpaĂ beim Shoppen, Stöbern und Sparen!
More...PAINTBALL SPORTS Rabattcoupon – sichert euch 5 ⏠Rabatt auf euren Einkauf
Mit dem PAINTBALL SPORTS Gutschein erhaltet ihr eure Bestellung ab 50 ⏠Mindestbestellwert um 5 ⏠rabattiert. GĂŒltig fĂŒr Neu- und Bestandskunden bis auf Weiteres. Einfach den PAINTBALL SPORTS Gutschein beim Bestellprozess angeben und sparen. Viel SpaĂ beim Shoppen!Â
More...ASMC Rabattcoupon – 5% Rabatt + weitere Vorteile sichern
Meldet euch jetzt zum ASMC Newsletter an und erhaltet tolle Angebote und Aktionen. AuĂerdem bekommt ihr immer den neusten ASMC Gutschein direkt per E-Mail zugeschickt. GĂŒltig fĂŒr Neu- und Bestandskunden. Wir wĂŒnschen euch viel SpaĂ beim Shoppen und Sparen!
More...Welche Online Sport Angebote im Corona Jahr 2021 gibt es? đ€©
Die AusgangsbeschrĂ€nkungen bleiben auch 2021 Thema unserer Gesellschaft. Fitnessstudios, Vereinsheime und die eine oder andere Kneipe bleiben geschlossen, das Wetter regt nicht zu einem Spaziergang an und man weiĂ einfach nicht, was man sonst tun soll um sich zu Hause zu beschĂ€ftigen. Aber nicht verzweifeln! Zum GlĂŒck gibt’s das Internet! Ich stelle euch heute ein […]
More...Im Herbst Zelten â garantiert strahlend schöne Auszeit mit diesen Taschenlampen
Ihr fragt euch, ob man auch im Herbst Zelten kann? Denn mit dem Anbruch der kalten Jahreszeit und den kĂŒrzeren Tagen möchte man sich am liebsten doch auf die Couch verkriechen und eine schöne Tasse Tee genieĂen. Falsch gedacht! TatsĂ€chlich ist im Herbst Zelten die beste Outdoor-FreizeitbeschĂ€ftigung zum Jahresende. Wir zeigen euch warum ihr gerade […]
More...