Urlaub, insbesondere Fernreisen, klingen erstmal teuer, doch sogenannte Low Budget Reisen zielen darauf ab, viel Urlaub für wenig Geld zu ermöglichen. Es muss nicht das teuerste Hotel mit Vollpension sein! Reisen mit kleinem Budget können zwar eine echte Herausforderung sein, aber auch ein grandioses Abenteuer! Wir stellen euch heute 4 Tipps vor, mit denen eure nächsten Low Budget Reisen unvergesslich werden.
New York, Shanghai oder doch Bielefeld? Die Auswahl des passenden Urlaubsorts kann ganz schön schwierig sein. GetYourGuide ist euer Reiseführer, egal wo ihr hinfahrt. Bucht eure Erlebnisse, Rundgänge, Eintritte usw. zentral beim Marktführer.
Auf eigene Faust die Welt entdecken – mit Karte und Abenteuerlust durch die Natur
Auch mit kleinem Geldbeutel lässt es sich passabel reisen. Wenig Geld wird euch nicht davon abhalten, die Welt zu bereisen. Ganz im Gegenteil: Besonders auf solchen Reisen, fernab von Massentourismus und All Inclusive-Luxus, erlebt man erst das richtige Leben und die Kultur des Wahl-Landes. Am Ende zählen doch die Erlebnisse und Geschichten, die man Zuhause erzählen kann. Damit eure nächsten Low Budget Reisen ein voller Erfolg werden, haben wir einige unentbehrliche Tipps für euch!
Viele Reisenden denken, wenn sie „Low Budget Reisen“ hören, sogleich an ein billiges Reiseland, das äußerst kostengünstig zu erreichen ist. Und in dem die Hotels die Verpflegung und Attraktionen keine hohen Unkosten verursachen. Einen Grundsatz solltet ihr immer im Kopf behalten: Jedes Land kann in Low Budget Manier bereist werden. Natürlich sind die Kosten für das Reisen in Kanada oder in den USA deutlich höher als in anderen Ländern, doch auch diese Ziele könnt ihr mit den richtigen Low Budget Reisen Tipps bereisen – und die Gesamtkosten gering halten!
Low Budget Reisen lassen sich nicht pauschalisieren, und es kommt immer auf eure individuelle Situation an: Für manche geht ein dreiwöchiger Backpacking-Trip durch Thailand als Low Budget Reisen durch, während ein anderer gerade seinen günstigen Road-Trip entlang der amerikanischen Ostküste plant. Es ist also eher von eurem aktuellen Kontostand und euren Erwartungen abhängig, und weniger von den Reisezielen, die ihr für eure Low Budget Reisen auswählt.
Tipps für eine unbeschwerte Zeit
Einer der teuersten Posten einer Reise sind die Flugtickets. Mit ltur.com könnt ihr Preise vergleichen und so bares Geld sparen.
Ein Verkehrsflugzeug kurz vor der Landung – Symbol für Fernweh, Mobilität und Reisefreiheit
Low Budget Reisen Tipp Nr. 1
Seid flexibel!
Es ist schon lang kein Geheimnis mehr, dass sich die Preise für Flüge je nach Angebot und Nachfrage stark verändern. Generell gilt, dass diejenigen Flugzeiten besonders teuer sind, an denen viele Menschen fliegen wollen. Das sind zum einen fixe Feiertage wie Weihnachten oder Ostern. Aber auch Flüge am Freitag nach der Arbeit und an Sonntagabenden kosten oft mehr. Verbindungen unter der Woche sind hingegen deutlich günstiger.
Möglicherweise könnt ihr noch mehr sparen, indem ihr einen günstigeren Flug zum benachbarten Flughafen bucht. Das gilt insbesondere bei Landesgrenzen. Manchmal lohnt es sich auch, von Flughäfen in der Nähe mit billigen Fluglinien weiterzufliegen. Bucht euren Flug so früh wie möglich. Dass Last-Minute Flüge besonders günstig sind, ist oft nicht richtig. Wenn ihr Linienflüge ca. zwei Monate vor Abflug bucht, spart ihr am meisten. Je spontaner ihr seid und je flexibler eure Reisedaten sind, desto günstigere Preise könnt ihr ergattern. Das gilt bei der Flugbuchung genau so, wie bei Hotels übrigens auch.
Um in unerschlossene Gegenden mit schlechter Infrastruktur vorzudringen, braucht man vorwiegend ein eigenes Auto – in anderen dagegen überhaupt nicht. Schaut euch vorher genau das öffentliche Verkehrsnetz eures Reiseziels an und wägt ab, welches Transportmittel sinnvoller ist. Für einen Road-Trip braucht es nicht zwangsläufig ein Auto für das Gefühl von grenzenloser Freiheit. Einige Länder lassen sich auch gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln bereisen.
Haltet Ausschau nach For-Free Angeboten. Nicht jeder Park kostet Eintritt. Viele Stadtführungen sind kostenlos, und auch viele Museen könnt ihr umsonst besuchen.
In unmittelbarer Nähe touristischer Hochburgen tummeln sich oft viele kleine, touristische Supermärkte und Kiosks, die größtenteils hoffnungslos überteuert sind. Lokale Supermärkte sind zwar oft ein Stück weiter entfernt, dafür aber nicht nur um einiges günstiger, sondern auch viel authentischer. Hier bekommt man – neben dem Einkaufserlebnis im Ausland – einheimische Lebensmittel zu einem deutlich günstigeren Kurs. In Hotels ist man meist auf teures Auswärtsessen oder Hotelbuffets angewiesen, die meist ziemlich wenig mit den Spezialitäten des Landes zu tun haben. Wenn ihr nicht selber kochen wollt oder keine Möglichkeit dazu habt, sind Street Food Händler eine günstige und leckere Alternative.
Ein oft unterschätzter Aspekt bei Low Budget Reisen ist die gezielte Aufteilung eures Budgets. Legt im Voraus fest, wie viel ihr für Transport, Unterkunft, Verpflegung und Aktivitäten ausgeben wollt. So behaltet ihr die Kosten im Blick und könnt spontane Ausgaben besser einschätzen. Nutzt Budget-Apps, um Ausgaben unterwegs zu tracken – das verhindert böse Überraschungen. Wer bewusst priorisiert, kann an weniger wichtigen Stellen sparen und dafür besondere Erlebnisse genießen, ohne das Gesamtbudget zu sprengen.
Werdet Eins mit der Natur – Hütte oder Zelt?
Damit ihr bei eurem Hotel keine bösen Überraschung erlebt, empfehlen wir die ALLACCOR Gruppe. Mehrfach ausgezeichnet und sicher eine gute Wahl.
Ein Urlaubsflieger von TUI wartet auf dem Rollfeld – Startklar für eure nächste Reise ans Meer
Für Naturliebhaber bietet es sich an, an einem See oder Wald zu kampieren, um so der Natur am nächsten zu sein. Wer es richtig authentisch und günstig haben will, bringt sein eigenes Zelt mit, und zahlt lediglich einen kleinen Betrag am Campingplatz. Wenn man doch etwas mehr Komfort möchte, bieten viele Campingplätze kleine, spartanisch eingerichtete Hütten an. In diese günstigen Unterkünfte kann man sich auf Low Budget Reisen entspannt zurückziehen, und trotzdem die Natur genießen.
Günstig reisen beginnt mit dem richtigen Zielort
Die Wahl des Urlaubsortes entscheidet zwar nicht maßgeblich über euer Reisebudget, kann es aber dennoch beeinflussen. Statt teurer Hotspots lohnen sich günstigere Alternativen in Osteuropa, Südostasien oder der Nebensaison. Dort sind Unterkünfte, Essen und Aktivitäten oft deutlich preiswerter. Achtet auf Ziele mit niedrigen Lebenshaltungskosten – so bekommt ihr mehr Urlaub für euer Geld und entdeckt oft authentischere Orte abseits des Massentourismus.
Reiseversicherung nicht vergessen
Auch bei Low Budget Reisen solltet ihr nicht an der falschen Stelle sparen – eine günstige Reiseversicherung schützt euch vor hohen Kosten im Krankheitsfall, bei Gepäckverlust oder Flugausfällen. Besonders bei Fernreisen oder längeren Aufenthalten lohnt sich ein Basisschutz. Viele Anbieter haben spezielle Tarife für Backpacker oder junge Reisende. So bleibt ihr auch mit kleinem Budget auf der sicheren Seite und könnt euren Urlaub unbesorgt genießen.
FAZIT
Wenn ihr erst einmal Low Budget Reisen ausprobiert habt, werdet ihr schnell feststellen, dass es wirklich einfach ist, mit wenig Geld im Ausland auszukommen. Wenn ihr unsere Tipps beherzigt, habt ihr, ohne auf etwas zu verzichten, einen grandiosen und gleichzeitig günstigen Urlaub. Ich wünsche euch eine wunderschöne Reise und ein unvergessliches Erlebnis, von dem ihr noch Jahre lang schwärmt!
Die wichtigsten Orte der Geschichte: Eine Reise durch die Vergangenheit
Einleitung
Die Welt ist gespickt mit Orten, die eine reiche und bedeutende Geschichte erzählen. Von den antiken Zivilisationen bis zu den modernen Revolutionen gibt es Orte, die den Lauf der Geschichte maßgeblich beeinflusst haben. In diesem Artikel nehmen wir euch mit auf eine faszinierende Reise zu den wichtigsten Orten der Geschichte, die eine entscheidende Rolle in der Entwicklung der Menschheit gespielt haben. Nachdem wir uns in den Travelweeks bereits tolle Strände, außergewöhnliche Urlaubsziele wie Usbekistan und das Surfer-Paradies Costa Verde samt passenden Rabatten für euch genauer angesehen haben, geht es heute ab in die Zeitmaschine!
Das antike Athen, Griechenland: Die Wiege der Demokratie und Philosophie
Athen, die antike Hauptstadt Griechenlands, ist berühmt für seine Rolle als Wiege der Demokratie und Philosophie. Hier, im 5. Jahrhundert vor Christus, entstand das Konzept der direkten Demokratie, das bis heute als Grundlage für viele moderne Regierungssysteme dient. Athen war auch das Zentrum der philosophischen Gedankenwelt, wo große Denker wie Sokrates, Plato und Aristoteles ihre revolutionären Ideen entwickelten. Die Akropolis mit dem Parthenon-Tempel und das antike Agora sind nur einige der faszinierenden Orte, die das Erbe des antiken Athen bewahren.
Rom, die „ewige Stadt“, war das Herz des mächtigen Römischen Reiches und eine der bedeutendsten Metropolen der Antike. Als Zentrum von Politik, Kultur und Handel war Rom ein Symbol für Macht und Größe. Das Kolosseum, das Forum Romanum und das Pantheon sind nur einige der beeindruckenden Bauwerke, die das Erbe des antiken Rom bewahren und Besucher aus aller Welt anziehen. Die Stadt ist ein lebendiges Museum der antiken Zivilisation und bietet einen faszinierenden Einblick in das Leben im Römischen Reich.
Das Herz des Römischen Reiches, Bildquelle: unsplasch.com
Gizeh, Ägypten: Die Pyramiden und die Sphinx
Gizeh, am westlichen Ufer des Nils gelegen, ist berühmt für seine beeindruckenden Pyramiden und die majestätische Sphinx. Diese monumentalen Bauwerke wurden vor Tausenden von Jahren von den alten Ägyptern erbaut und sind bis heute ein Symbol für ihre fortschrittliche Zivilisation und ihre beeindruckenden architektonischen Fähigkeiten. Die Große Pyramide von Gizeh, die Sphinx und die benachbarten Pyramidenkomplexe sind nicht nur beeindruckende Sehenswürdigkeiten, sondern auch Fenster in die faszinierende Welt des alten Ägypten.
Pyramiden in Giza, Egypten, Bildquelle: unsplash.com
Machu Picchu, Peru: Die verlorene Stadt der Inka
Machu Picchu, die legendäre Ruinenstadt der Inka, liegt hoch in den Anden von Peru und ist eines der beeindruckendsten archäologischen Stätten der Welt. Diese mystische Stadt wurde im 15. Jahrhundert erbaut und später von den Spaniern entdeckt. Machu Picchu ist nicht nur ein faszinierendes Beispiel für die fortschrittliche Bauweise der Inka, sondern auch ein Ort von großer kultureller und historischer Bedeutung. Die beeindruckende Lage der Stadt auf einem steilen Berggipfel und ihre gut erhaltene Architektur machen sie zu einem der beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten Südamerikas.
Welterbestätten: Machu Picchu, Peru, Bildquelle:unsplash.com
Fazit
Diese Orte sind nicht nur beeindruckende Sehenswürdigkeiten, sondern auch Fenster in die Vergangenheit, die uns helfen, die Geschichte und Entwicklung der Menschheit besser zu verstehen. Von den antiken Zivilisationen bis zu den modernen Revolutionen haben diese Orte eine entscheidende Rolle in der Gestaltung unserer Welt gespielt. Eine Reise zu diesen historischen Orten ist nicht nur eine Möglichkeit, die Vergangenheit zu erleben, sondern auch eine Gelegenheit, sich von der Schönheit und Bedeutung dieser Orte faszinieren zu lassen.
Salam alikom, Habibis. Wie schon in einem vorherigen Funfact von mir angekündigt, war ich letzte Woche in der Hauptstadt Tunesiens unterwegs: Tunis. Noch nie war ich je zuvor so weit weg aus meinem Heimatland und kann euch sagen, ich bin verliebt! Ich erzähle euch daher von der etwas unterschätzen Perle Nordafrikas, der Kultur und einer Handvoll Spots, die ihr auch mal erleben solltet. Wie immer mit dabei ist meine Kamera, um meine Eindrücke über die arabische Kultur festzuhalten. Also ab in den Flieger, Indiana Jones Musik an und auf geht’s in den Urlaub nach Tunesien.
Allein beim Schreiben läuft mir schon das Wasser im Mund zusammen. Bildquelle: Philip Nowakowski
Wo der Deutsche bei 30 °C schmilzt…
… fängt in Tunesien im Schnitt die Tieftemperatur an! Noch vor meiner Ankunft in Tunis habe ich mich auf hohe Temperaturen gefasst gemacht. Aber absolut gar nichts konnte mich darauf vorbereiten. Als ich nach einer Stunde Verspätung endlich zum entspannten Nachmittag den Flughafen verlassen habe, schlug mir eine Hitze, die ich sonst nur aus dem Föhn kenne, ins Gesicht und brannte mir beinahe die Augenbrauen weg. Mit durchschnittlichen Temperaturen von über 43 °C war ich mehr als froh in einem klimatisierten Apartment untergebracht zu sein. Kaum vorzustellen, wie man die Hitze Tag für Tag aushalten kann, geschweige denn für einen einwöchigen Urlaub in Tunesien.
Der Utopia food market
Hier ist das beste Nachtleben von ganz Tunis und in meinen Augen besser als alles, was ich aus Deutschland gewohnt bin. Mehrere Clubs und eine Streetfood Area mit Speisen aus aller Welt in Kombination mit den besten Saucen getaucht in Neonlicht und Feierlaune. Die Jugend kommt hier voll auf ihre Kosten. Sogar eine kleine Shoppingmöglichkeit gibt es hier, sollte man das Gefühl haben, für den Abend underdressed zu sein. Und was passt am besten zu Alkoholkonsum und Party? Richtig: Ein Tätowierer. Damit man auch ja am nächsten Tag mit nem Arschgeweih und ohne Erinnerung daran aufwacht. Man sollte frühzeitig genug kommen zum Essen, da es später sehr voll wird. Ich sage nur eins: Saha!
Das blaue Viertel „Sidi Bou Saïd“
Ein schönes künstlerisches Viertel besonders auffallend durch seine markanten Farben in Blau und weiß. Man hat hier auch einen wunderschönen Ausblick auf die tunesische Küste. Wer ein Mal das Glück hat hier zu sein, wird stark an Kreta bzw. Griechenland erinnert. Zu sehen, wie die Containerschiffe hier ein- und ausfahren, gab mir persönlich das Gefühl, nicht nur quasi um’s Eck zu sein, wie es in Kopenhagen der Fall war, sondern wirklich ganz weit weg von der Heimat in einer anderen Kultur und umgeben mit so vielen neuen Eindrücken, die ich mir zuvor nur erträumen konnte.
Willkommen im malerischen Sidi Bou Saïd. Bildquelle: Philip Nowakowski
Indiana Phil und das Museum Carthage
Der wahrscheinlich kulturellste Part meines gesamten Aufenthalts. Eigentlich wollte ich nur das Museum Carthage besichtigen. Nachdem mich aber der Taxi-Fahrer fehlerhafterweise dann doch frühzeitig am antiken Amphitheater ausgesetzt hat (welches nebenbei das größte seiner Art ist), kam ich nicht drumherum ein paar Bilder auch davon zu machen, ehe ich mich in der sengenden Hitze auf dem Weg zu Fuß bergauf zum Museum begeben habe. Dort angekommen wurde erstmal direkt eine Flasche Wasser – trinken ist wichtig bei der Hitze – getrunken, Tipps vom Souvenirshop eingeholt und das Ticket zum Besichtigen des gesamten Areals gekauft. Leider war die Kathedrale aufgrund von Restaurationsarbeiten geschlossen, von Außen sah sie trotzdem mehr als nur beeindruckend aus. Hier bekommt man die Vergangenheit Tunesiens zu spüren und man kann sich förmlich in die Vergangenheit hineinversetzen. Die Ausstellung aller Forschungen zum Museum zeigt, wie viele Nationen diesen Ort schätzen und berechtigterweise das Museum Carthage ein UNESCO-Kulturerbe ist.
Die Menschen – So sind die Einheimischen
Drei Eigenschaften, die ich während meines Aufenthalts bemerkt habe: Freundlichkeit, Weltoffenheit, gegenseitige Unterstützung. Einfach unglaublich. Jeder hilft jedem. Man sollte jedoch nicht nur Englisch, sondern auch französisch in seinem Repertoire haben. Auch das hilft einem nicht zu 100%, aber es hilft die Sprachbarrieren zu überwinden und sich zurechtzufinden.
Der Verkehr – Chaos pur!
Da kommt nicht mal Paris ran! In dieser totalen Verkehrsapokalypse verliert man schnell den Überblick, was Sache ist. Geisterfahrer und fehlendes Setzen von Blinkern und Stehlen der Vorfahrt sind wir ja von Touristen und BMW Fahrern gewohnt. Jedoch nicht in diesem Ausmaß! Das Faszinierende dabei ist jedoch, dass ich trotz der ganzen Verstöße bisher keinen Unfall ereignen gesehen habe. Alles hat irgendwie trotzdem seine Ordnung. Das Auto wird nicht wie ein Luxusgut oder Transportmittel genutzt, sondern wie ein richtiges Arbeitstier! Hier wird nicht wegen jeder Delle, Kratzer oder kaputten Licht in die Werkstatt gefahren, nicht regelmäßig die Waschanlage aufgesucht wegen Staub und auch nicht regelmäßig ein neues Auto geholt. Alles in allem ein totaler Albtraum für deutsche Polizisten, Fahrlehrer und TÜV-Prüfer.
Natürlich muss ich mich auch mal wieder von meiner besten Seite zu zeigen geben. Bildquelle: Philip Nowakowski
Die wichtigsten Tipps und Hinweise für einen gelungenen Urlaub in Tunesien
– Bolt für Taxi nehmen (ja das ist möglich)
– Bei Souvenirs feilschen
– Abends wird Wasser abgestellt
– Immer Wasser dabei haben
– Die runden bei Preisen auf. Weil das Kleingeld nicht viel wert ist. Also nicht wundern, wenn ihr mal weniger Restgeld bekommt.
– Unbedingt eine Prepaid Karte für Internet holen!
– Hitze immer einkalkulieren und eher abends ausgehen (die Shops, Cafés und Kneipen haben bis spät abends auf)
– Auf die Hunde aufpassen
– Scharf = richtig scharf!
– Millefeuille und Bambalouini probieren
Fazit
Alles in allem ein tolles Land, mit tollen Menschen und einer faszinierenden Kultur. Man hat hier für jeden was: den Partygänger, den Kulturreisenden und den Pauschalurlauber. Man sollte nur am besten 1000 € in bar mitbringen und in die Landeswährung umtauschen oder eine Kreditkarte o.ä. haben. Ich persönlich habe jede Sekunde meines Daseins genossen, hoffe etwas von der entspannten Mentalität mit nachhause zu nehmen und kann es kaum erwarten nächstes Jahr zurückzukehren.
Nichts ist kostbarer als Freizeit. Und so sind Urlaubstage in der Arbeitswelt besonders wertvoll. Ein JEDER von uns will das Maximum aus den Urlaubstagen herausholen, um möglichst viel Urlaub am Stück zu haben und das bedarf einer guten Strategie. Das gelingt am besten mit den gesetzlichen Feiertagen und den dazugehörigen Brückentagen. Wir schauen uns jetzt an, welche Brückentage man 2023 nutzen muss, um den Urlaub am besten zu verteilen. Holiday to the Max! 😛
Mit der richtigen Strategie zum besten Urlaub. So könnt ihr Brückentage am besten nutzen 2023. Bildquelle: unsplash.com
Gesetzliche Feiertage 2023
Im Gegensatz zum Vorjahr schaut es 2023 für Arbeitnehmer sehr gut aus. Nur drei gesetzliche Feiertage fallen auf ein Wochenende. Schauen wir uns zuallererst an, welche gesetzlichen Feiertage 2023 stattfinden:
Heilige Drei Könige (Baden-Württemberg, Bayern, Sachsen-Anhalt): Freitag, 06.01.2023
Wie ihr seht, gibt es 2023 einige Feiertage unter der Woche. Jedoch sind viele abhängig vom Wohnort. So hat Augsburg in Bayern beispielsweise einen ganz eigenen Feiertag. Aber keine Sorge: Anstelle von Diagrammen und Tabellen hier einzufügen, gibt es wieder eine Liste von mir mit den passenden Brückentagen, die ihr nehmen könnt und wo es sich unter Umständen anbieten würde, zwei Feiertage auf einen Streich mitzunehmen.
Zu Ostern, Pfingsten oder Fronleichnam mal geschmeidig für zwei Wochen nach Italien reisen? Kein Problem! Bildquelle: unsplash.com
Wie kann ich die Brückentage am besten nutzen 2023?
Fangen wir mal an:
Der Neujahrstag fällt 2023 leider auf einen Sonntag, sodass ihr zu Jahresbeginn keinen Brückentag nutzen könnt.
Aber bereits über Ostern habt Ihr die Möglichkeit, entweder 4 Urlaubstage zu nehmen, um 10 freie Tage am Stück zu genießen, oder ihr packt nochmal 4 weitere Urlaubstage drauf und genießt dann 16 freie Tage.
Urlaub: 01.04. – 16.04.23
Auch der Tag der Arbeit ist ein beliebter Brückentag-Lieferant. Der 1. Mai fällt auf einen Montag, sodass ihr mit nur 4 Urlaubstagen in Summe 9 freie Tage ergattern könnt.
Urlaub: 29.04. – 07.05.23
Im Mai geht es direkt weiter. Wer sich am 19. Mai freinimmt, genießt über Christi Himmelfahrt mit nur einem Urlaubstag ein verlängertes Wochenende. Sonst könnt ihr mit insgesamt einem Brückentag 4 freie Tage herausholen!
Urlaub: 18.05. – 21.05.23
Pfingstsonntag und Pfingstmontag fallen im Jahr 2023 zum Glück auf den 28. und 29. Mai. So könnt Ihr Euch praktisch mit 4 Urlaubstagen den Rest der Woche frei nehmen und insgesamt 9 freie Tage genießen.
Urlaub: 27.05. – 04.06.23
Der „Tag der Deutschen Einheit“ fällt jedes Jahr auf den 03. Oktober. Hier könnt Ihr mit 4 Brückentagen9 freie Tage abstauben, denn der 3. Oktober fällt 2023 auf einen wunderschönen Dienstag.
Urlaub: 30.09 – 08.10.23 oder 30.09 – 3.10.23
In diesem Jahr fällt der erste Weihnachtsfeiertag auf einen Montag, der zweite auf einen Dienstag. Da auch der Neujahrstag in 2024 glücklicherweise auf einen Montag fällt, könnt Ihr mit nur 3 Brückentagen ganze 10 freie Tage Urlaub nehmen.
So schön die Weihnachtszeit ist, so uninteressant ist sie eigentlich, um den meisten Urlaub herauszuholen. Bildquelle: unsplash.com
Brückentage am besten nutzen 2023 – Fazit
Wie ihr seht, haben es die Augsburger mit 11 Feiertagen unter der Woche einfach am besten. Nichtsdestotrotz: Sofern ich mich nicht verrechnet habe, lohnt es bei 21 Urlaubstagen, die der Arbeitgeber einem zur Verfügung stellt, am meisten, MINDESTENS eine der „Kombo-Wochen“ zu nehmen und den Rest auf die Brückentage aufzuteilen. Wichtig ist, dass ihr nicht zu spät anfangt den Urlaub zu planen, denn der frühe Vogel bekommt den Urlaubsantrag genehmigt. In diesem Sinne: Viel Spaß beim Planen!
Der Winter in Deutschland ist, wie ihr alle wisst, oft kalt und ungemütlich, da bietet es sich natürlich an über die eisigen Wochen in den Süden zu fliegen. Im Herbst verreisen ist ohne viel Geld möglich. Selbst in Europa gibt es bereits Top-Reiseziele, wo im Dezember lauwarme 15 Grad herrschen und die Sonne scheint. Auch für Sportler und Outdoor-Freunde bieten die kommenden Monate das optimale Klima für den perfekten Adrenalinkick.
Jetzt beginnt die Zeit, in der man sich wieder nach unserem immer viel zu kurzen Sommer sehnt. Egal wie schön die vergangenen Sommermonate waren, viele Deutsche brauchen auch im Herbst ihre tägliche Dosis Vitamin D von oben. Die Tage werden kürzer und die Sonne zeigt sich nur noch selten. Die allgemeine Stimmung ist wie das Wetter vor dem Fenster: trüb.
Auch Erkältungen nehmen zu, da das Immunsystem Überstunden schieben muss. Deshalb flüchten sich viele in Wellnessurlaube oder direkt in den warmen Süden.
Um sich so richtig zu entspannen, braucht man nicht viel Geld und muss so gesehen nicht mal die Landesgrenzen verlassen, wenn man im Herbst verreisen will. Wir zeigen euch spannende und erholsame Reiseziele in Europa und dem Rest der Erde und egal für welchen Geldbeutel.
Die Alpen sind ein wundervolles Erholungsgebiet! Bildquelle: unsplash.com
Die Alpen (Österreich und Deutschland)
Der Klassiker unter den Reisezielen im Herbst und Winter darf natürlich nicht fehlen. Mit Zug und Auto wunderbar zu erreichen und immer eine Reise wert. In den Alpen rund um Deutschland und Österreich wird es nie langweilig. Egal ob knallharte Abfahrten mit Ski und Snowboard oder eine gemütliche Wanderung an den traumhaften Wanderrouten rund um die höchsten Berge des Landes.
Egal für welche Variante ihr euch entscheidet, am Ende trifft man sich wieder in einer der urigen Hütten bei Kaffee und Kuchen. Gerade die Alpenregion hat im Dezember auch wundervoll geschmückte Weihnachtsmärkte zu bieten, schaut dort unbedingt mal vorbei!
Barcelona (Spanien)
Die spanische Metropole hat nicht nur im Sommer einiges zu bieten, sondern ist auch in den kälteren Monaten immer eine Reise wert. Selbst im Dezember und Januar klettert das Thermometer in der katalanischen Hauptstadt auf warme 15 Grad. Perfekte Bedingungen für eine ausgiebige Stadtbesichtigung. Auch Regen ist in Barcelona nur selten anzutreffen. So kann man die Regenjacke getrost zu Hause lassen.
Das Wahrzeichen schlechthin ist wohl die Kathedrale Sagrada Família, die durch die Architektur Gaudis hervorsticht und jedes Jahr Millionen von Besuchern erstaunen lässt. Auch die Gartenanlage Güell hat einiges zu bieten und lädt zum Spazieren ein.
Nach der vollen Dosis Kultur könnt ihr euch auch getrost dem Shoppen widmen. Auch in diesem Bereich hat Barcelona einiges zu bieten. Las Ramblas heißt die weltbekannte Shoppingmeile mit vielen teuren Boutiquen, aber auch günstigen und leckeren Restaurants.
Im Herbst verreisen? Barcelona geht einfach immer und zählt zu unseren Top Reisezielen. Noch nicht überzeugt? Hier noch zwei unschlagbare Argumente.
Die Preise sind während der Nebensaison (Herbst & Winter) um einiges günstiger als im Sommer, außerdem sind viel weniger nervende Touristen unterwegs. Win-win-Situation oder?
Karibik & Mittelamerika
Die volle Dosis Strand und Sonne bekommt ihr nur in der Karibik und in Mittelamerika. Man muss nur die verschiedenen Ländernamen hören und schon hat man weiße Sandstrände und prachtvolle Palmen im Auge. Costa Rica, Jamaika, Honduras oder auch Belize. Die kleinen Länder sind wahnsinnig gastfreundlich und herzlich. Die Einwohner freuen sich auf jeden Touristen (die natürlich gute Einnahmen bringen). Während der Pöbel in Deutschland über das kalte Wetter flucht, badet man im blauen Wasser, liegt einfach nur faul am Strand und lässt sich die Sonne auf den Bauch scheinen. Was gibt es Schöneres? Einziges Manko, ist wie so oft der Preis. Die Reise ins Paradies ist nicht billig.
Der hohe Norden (Skandinavien)
Egal ob zur Neben- oder Hauptsaison. Hier wird es nie wirklich warm. Begebt euch auf ein Outdoor Abenteuer im hohen Norden Europas. Bereits im Spätsommer könnt ihr ein unglaubliches Naturschauspiel bestaunen: die Polarlichter. Diese erstrahlen im Norden von Schweden, Finnland, Norwegen und auf Island und färben den Nachthimmel rot, grün oder lila.
Wie auch in Barcelona ist der Herbst die Nebensaison in den skandinavischen Ländern. Ihr trefft weniger Touristen an und ja, auch die sehr teuren Preise sind etwas günstiger.
Für Tierfans gibt es in den kommenden Wochen noch ein weiteres Highlight. In Norwegen sind nämlich Pottwale, Finnwale, Buckelwale und Orcas am häufigsten anzutreffen. Ab November zieht es die Wale dann Richtung Island. Lasst euch dieses wahrhaftig einmalige Erlebnis nicht entgehen!
Jeder sollte in seinem Leben die unglaublichen Nordlichter mit eigenen Augen gesehen haben. Bildquelle: unsplash.com
Im Herbst verreisen – Fazit
Hört auf euren Bauch und entscheidet dann, ob ihr dem kalten Winter in Deutschland die Stirn bietet oder doch Reißaus in wärmere Gefilde nehmt. Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile. Nicht zuletzt spielt das eigene Budget die wohl größte Rolle, ob man im Herbst verreisen kann. Aber auch in Deutschland kann man sich im Herbst und Winter prächtig amüsieren und mit den richtigen Freunden an seiner Seite wird es auch nicht langweilig. Verreist ihr über den Winter? Was sind eure Top Reiseziele? Lasst es uns gerne in den Kommentaren wissen. Ich wünsche euch einen wunderschönen und erholsamen Herbst, egal wo es euch hinzieht.
In genau 3 Wochen habe ich endlich Urlaub! Jetzt wurde sogar genau zum richtigen Zeitpunkt die Einreiseverordnung gelockert. Das heißt, jetzt kann ich mich doch noch auf zwei Wochen Sonne und Strand freuen, oder? Im Wirr War der Verordnungen versuche ich nun herauszufinden, wo Last Minute Urlaub ohne Quarantäne möglich ist und nehme euch dabei mit! So wird der lang ersehnte Sommerurlaub 2021 vielleicht doch noch wahr!
Vielleicht ist diese Aussicht schon bald wieder Realität. Aber Achtung: Im Flugzeug gelten besondere Regeln! Bildquelle: www.unsplash.com
Wo ist Last Minute Urlaub ohne Quarantäne möglich?
Die (potenziellen) Urlaubsregionen sind in 4 verscheidende Kategorien unterteilt. Diese Unterteilung basiert auf dem Risiko sich mit dem Covid19 Virus anzustecken und richten sich nach dem Inzidenzwert und nach Fällen von Mutationen.
Virusvariantengebiete:
Aktuell gehören zehn Länder in Asien, Südamerika und Afrika zu Virusvariantengebieten. Wer von dort nach Deutschland einreisen möchte, muss sich für 14 Tage in Quarantäne begeben. Hier gilt auch für Genesene und Geimpfte keine Ausnahme.
Hochinzidenzgebiete:
Hierbei handelt es sich um Länder, in denen die sieben Tage Inzidenz höher als 200 ist. Darunter befinden sich momentan leider auch viele beliebte Urlaubsregionen wie zum Beispiel Frankreich, Zypern, Ägypten, Türkei und die Malediven. Wer von dort einreißt, unterliegt einer Quarantänepflicht von 10 Tagen. Allerdings besteht hier die Möglichkeit, sich durch einen negativen Test bereits nach 5 Tagen zu befreien. Vollständig Geimpfte oder Genesene Personen sind hiervon komplett befreit.
Risikogebiete:
Alle Länder, in denen eine Inzidenz zwischen 50 und 200 herrscht, werden als Risikogebiet eingestuft. Kommt man aus einem dieser Gebiete, muss man nur noch in Quarantäne, wenn man weder geimpft, noch genesen ist und auch keinen Coronatest machen möchte.
Nicht-Risiko Gebiete:
Zwar gelten bis jetzt nur wenige Länder als Risikofrei, allerdings nimmt die Zahl zu. In Europa gehören bereits Island, Großbritannien, Malta, Albanien und Mallorca dazu. Hier gilt nur noch Testpflicht für Flugreisende. Diese Gebiete sind also perfekt für einen Last Minute Urlaub ohne Quarantäne. Wer mit dem Flugzeug reisen möchte, muss beim Check-in einen negativen Coronatest vorlegen oder vollständig geimpft oder genesen sein. Unabhängig davon aus welchem Gebiet man einreisen möchte. Also auch, wenn man aus einem Nicht-Risiko Gebiet kommt. Außerdem herrscht in allen Flügen die FFP2-Maskenpflicht. Sind diese Kriterien nicht erfüllt, ist keine Mitnahme möglich.
Einschränkungen in den Urlaubsorten
Auch, wenn die Einreise möglich ist, solltet ihr vor eurem Urlaub unbedingt auch einen Blick auf die Lage im jeweiligen Land werfen. Ausgangsbeschränkungen, geschlossene Gastronomie oder andere Vorschriften unterscheiden sich stark von Gegend zu Gegend und können den Urlaub unnötig stressig machen.
Könnt ihr erraten welches Nicht-Risiko Gebiet, das hier ist? Bildquelle: wwww.unsplash.com
Die besten Gegenden für eure Reise:
Albanien
Zwischen einer unfassbar schönen Bergwelt und langen Stränden wartet Albanien. Auch wenn es nicht das beliebtesten Reiseziel der Deutschen ist, könnte es diesen Sommer viele Urlauber anlocken. Offen gesagt, gehört Albanien auch zu meinen Favoriten und ist ganz sicher in der engeren Auswahl.
Ein weiterer Grund, der für einen Besuch von Albanien spricht: Es ist möglich frei einzureißen, nicht einmal ein negativer Test ist erforderlich und auch im Land muss keine Quarantäne eingehalten werden. Im Land haben Campingplätze, Hotels und Restaurants unter Hygienemaßnahmen geöffnet. Lediglich die nächtliche Ausgangssperre muss beachtet werden. Da es sich um ein Nicht-Risiko Gebiet handelt, gestaltet sich die Rückreise wie oben erklärt, recht einfach.
Dominikanische Republik
Euch sehnt es nach karibischen weißen Stränden mit Palmen? Dann gibt es gute Nachrichten! Die Dominikanische Republik ist kein Corona-Risikogebiet mehr. Das bedeutet die Ein und Ausreise ist relativ einfach.
Bei Einreise ist lediglich das Ausfüllen einer elektronischen Einreiseerklärung („E-Ticket“) nötig. Bei Ankunft wird bei jedem Einreißenden die Temperatur gemessen und es erfolgen stichprobenartige Atemtests. Wer diese Untersuchen umgehen möchte, kann alternativ auch ein negatives PCR Testergebnis, das maximal 72 Stunden alt ist, vorlegen.
Im Land gelten die üblichen Hygiene- und Abstandsregeln, sowie eine Ausgangssperre unter der Woche (10-05 Uhr) und am Wochenende (9-05Uhr). Diese darf aber bis Mitternacht für den Weg nach Hause oder ins Hotel missachtet werden und wird in der nächsten Zeit durch die sinkenden Zahlen womöglich ohnehin ausgesetzt. Hotels sowie Restaurants sind mit entsprechendem Hygienekonzept geöffnet.
Auch hier gilt: Relativ einfache Rückreise nach Deutschland, da Albanien ein Nicht-Risiko Gebiet ist. Also perfekt für ein Last Minute Urlaub ohne Quarantäne.
Algarve
Stand, Sonne & Meer! Was will man mehr? Die südlichste Region Portugals gilt seit dem 9. Mai als Nicht-Risikogebiet und lockt mit ihren traumhaft schönen Küsten.
Um nach Portugal einzureißen ist ein negativer PCR-Test, welcher nicht älter als 72 Stunden ist sowie ein Einreiseformular, notwendig. Der benötigte Test wird nur in englischer oder portugiesischer Sprache akzeptiert. Im Land gilt dann in geschlossenen Räumen die Maskenpflicht. Wenn im Freien der Mindestabstand von 2 Metern nicht eingehalten werden kann, müssen auch hier Masken getragen werden. Hotels, sowie Musen, Parks und Denkmäler sind geöffnet.
Auch hier ist bei der Rückreise keine Quarantäne oder Test nötig.