30 Grad Außentemperatur, kurze Hotpants, luftig leichte Tops und … Sneaker? Nein! Damit ist jetzt Schluss. Füße Pflegen gehört nicht zu den Lieblingsaufgaben der Körperpflege. Denn tatsächlich zwingen wir im Jahr unsere Füße viel zu oft in geschlossenes Schuhwerk und dicke Wollsocken. Aus den Augen, aus dem Sinn. So wird Füße Pflegen zur lästigen Nebensache. Kein Wunder also, wenn sich doch etwas mehr Hornhaut bildet, oder die Fußnägel wieder etwas mehr Aufmerksamkeit benötigen könnten. Wenn die Temperaturen aber ansteigen, wollen wir unbedingt unsere selten getragene Sandalen auspacken und unseren Füßen etwas Frischluft gönnen. Mit unseren supereinfachen Tipps müsst ihr euch garantiert nicht mehr für ungepflegte Füße schämen.
Ein Moment der Leichtigkeit – barfuß im Sonnenschein. Gepflegte Füße, die man gerne zeigt – ein kleines Zeichen von Wohlbefinden auf jeder Reise. Bildquelle: Canva
Füße pflegen Tipp 1 – Ein ausgiebiges Fußbad
Wenn ihr euch also jetzt eure Füße mal anseht und feststellen müsst, dass sie wieder eure Aufmerksamkeit brauchen, dann ist das der erste Schritt: Ein schönes, ausgiebiges Fußbad. Denn müde und erschöpfte Füße brauchen auch hin und wieder mal etwas Ruhe. Lasst dafür am besten lauwarmes Wasser in eine Wanne ein, sodass eure Füße komplett bedeckt sind. Zwei Löffel Meersalz hinzufügen und die Füße für etwa 20-30 Minuten darin eintauchen.
Währenddessen könnt ihr euch gemütlich zurücklehnen und entspannen. Denn das Salz übernimmt hier die Arbeit. Das regt die Durchblutung an, und die Füße sehen automatisch lebendiger und strahlender aus. In verschiedenen Drogeriemärkten oder Apotheken bekommt ihr auch für kleines Geld tolle Produkte mit Teebaumöl oder Zitrusaromen, die sich besonders für trockene Haut eignen. Zudem schützen auch viele Produkte auch vor lästigem Fußpilz.
Ein Fußbad mit duftendem Badesalz schenkt nicht nur Entspannung, sondern pflegt die Haut spürbar weich – ein kleiner Wohlfühlmoment, der den ganzen Tag verschönert. Bildquelle: canva
Füße pflegen Tipp 2 – Die richtige Nagelpflege
Nach einem ausgiebigen Fußbad sind eure Füße und die Nägel schön eingeweicht. Das sollte man nutzen, um ganz einfach abgestorbene Haut zu entfernen, und die Nägel wieder sauber in Form zu bringen. Hier ist aber Vorsicht geboten. Denn eine gesunde Schicht Hornhaut ist völlig normal und auch gut. Denn sie schützt den Körper vor Bakterien und Viren und mildert den Schmerz bei Verletzungen. Deswegen hier der Tipp: regelmäßig, einmal in der Woche, die Hornhaut sanft entfernen, anstatt einmal im Monat zu radikalen Entfernung greifen. Auch die Fußnägel sind sehr sensibel.
Hier ist die Gefahr bei der falschen Pflege, dass Nägel nach innen wachsen können. Das ist sehr schmerzhaft und kann sich unter Umständen auch schnell entzünden. So bekommt ihr garantiert keine schönen Sommerfüße. Die Nägel beim Füße Pflegen am besten gerade schneiden und nicht nach innen feilen. Solltet ihr dennoch eine Ecke entdecken, die sich in die Nagelhaut einbohrt, dann hilft ein kleines Stückchen Watte, das ihr unter den Nagel schiebt. So kann der Nagel wieder in die richtige Richtung wachsen.
Fußnagelpflege ist kein Frauenthema – auch Männer profitieren von regelmäßiger Pediküre. Wichtig dabei: Die Nägel gerade schneiden, um schmerzhaft eingewachsene Fußnägel zu vermeiden. Bildquelle: canva
Füße pflegen Tipp 3 – Der Haut Feuchtigkeit spenden
Damit eure Füße jederzeit vorzeigefähig bleiben, ist eine regelmäßige Routine zum Füße Pflegen notwendig. Harte Hornhautstellen und Risse vermeidet man am besten, indem man der Haut regelmäßig Feuchtigkeit spendet. Wer sich für Hausmittel begeistern lässt, der kann gerne eine Mischung aus einer halben Zwiebel, einem Teelöffel Salz und einem Teelöffel Olivenöl ausprobieren. Alle Zutaten müssen miteinander vermischt und anschließend auf die Füße aufgetragen werden.
Wickelt dann eure Füße mit einem sauberen Tuch um und lässt es etwa eine Stunde einwirken. Die Zwiebel wirkt antibakteriell, sodass alle Bakterien, die unangenehme Gerüche verursachen, abgetötet werden. Und das Olivenöl macht die Haut weich und strahlend. Wer auf den Zwiebelgeruch verzichten möchte, der kann stattdessen eine überreife Banane nehmen. Diese mit etwas Olivenöl vermengen und die Füße damit einmassieren.
Wer barfuß durchs Leben geht, sollte seinen Füßen auch etwas zurückgeben. Mit einfachen Mitteln wie feuchtigkeitsspendenden Cremes bleiben sie weich, belastbar – und bereit für jedes Abenteuer. Bildquelle: canva
Füße pflegen Tipp 4 – Die richtigen Schuhe tragen
Damit sich das intensive Füße Pflegen auch gelohnt hat, ist die richtige Schuhauswahl jetzt wichtig. Gerade im Sommer ist die Auswahl an tollen, kreativen und ausgefallenen Sommerschuhen groß. Von luftigen Sandalen und Sandaletten über FlipFlops bis hin zu leichten Espadrilles. Schuhe mit Absätzen und High Heels sehen zwar schön aus und strecken zusätzlich optisch das Bein, aber sie strapazieren unseren Fuß. Denn durch die unnatürliche Stellung des Fußes mit der Ferse nach oben ist die Belastung des kompletten Körpergewichts auf dem Fußballen. Das beansprucht die Haut besonders, und kann schnell zu stärkeren Hornhautbildung führen. Bei flachen Schuhen hingegen verteilt sich das Gewicht gleichmäßig und die Haut bleibt länger schön.
Schenkt euren Füßen zukünftig mehr Aufmerksamkeit, denn sie tragen euren Körper das ganze Leben.
About Nicola Sonnleitner
Während meines Kommunikationswissenschafts Studiums war das Geld oft knapp. Ein Problem, dass die meisten Studenten sehr gut kennen. Dadurch wurde ich zum echten Sparfuchs und durchsuchte oft das gesamte Netz nach den günstigsten Angeboten, Deals und Rabatt-Coupons. So entstand die Idee eine eigene Gutscheinseite ins Leben zu rufen. Die Liebe zum Sparen und die Freude daran, wenn ich eine richtig gute Aktion oder einen Gutscheincode gefunden habe, blieb bis heute bestehen. Dabei muss ich zunehmend aufpassen, nicht bei jedem verlockenden Angebot selbst zuzuschlagen. Gerade bei Fashion, Schuhen oder Garten fällt mir das oft nicht leicht. Typisch Frau eben.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.