Artikel mit Schlagwörtern “Sommer”
Leckeres Speiseeis machen🍦 Selber, einfach und ohne Eismaschine
Es ist heiß und ein Eis schmeckt immer sehr gut und sorgt für eine innere Abkühlung. Aber welches Eis ist das Beste? Das meiste Eis wird fertig gekauft oder in den vielen lokalen Eisdielen konsumiert. Über 8 KG Eis versp-EIS-t jeder Deutsche pro Jahr. Grund genug um das Thema etwas genauer zu betrachten.
Sommerzeit ist gleich Eiszeit
Wir informieren in unserem Blog über die Herkunft, welche Sorten es gibt und wie selber Speiseeis machen möglich ist.
Wir kennen Pizza und Pasta aus Italien und damit auch das bekannte Gelati Eis. Doch ist Italien wirklich der Ursprung und der Erfinder dieser Köstlichkeit?
Über die Seidenstraße wird momentan wieder sehr viel geschrieben, weil die Chinesen sie neu beleben. Und tatsächlich kommt das Speiseeis auch ursprünglich aus China. Marco Polo hat es im 13. Jahrhundert bei einer seiner Reisen entdeckt und die ersten Rezepte nach Europa mitgenommen. Das erste Eis wurde aus Milch, Reis und Wasser hergestellt und gefroren.
Ein Kaffee zum Eis schmeckt hervorragend. Hier bei Gourmesso findet ihr viele verschiedene Produkte.

Der Beginn des Speiseeis machen geschah mit gefrorenem Wasser und Früchten.
Bildquelle: www.unsplash.com
In Asien wird Eis seit 5000 Jahren verzehrt. In den ersten Versuchen wurden einfach Schnee und Fruchtsaft vermischt und gefroren. Das war das erste Sorbet, welches anschließend über Generationen verändert und verfeinert wurde.
Die cremigen Varianten kamen erst etwas später hinzu. So konnte auch die Speiseeis Qualität gesteigert werden. Nero ließ sich das gefrorene Wasser aus den Bergen nach Rom transportieren, um daraus eine kühle Erfrischung herzustellen.
Dafür baute er auch extra Kühlkammern um das gefrorene Wasser länger aufbewahren zu können. Mit verschiedenen Früchten, Wein, Gewürzen und Honig wurde experimentiert. Somit ist Italien der Ursprung für das europäische Speiseeis und sie haben es seit dem 16. Jahrhundert weiter entwickelt so wie wir es heute kennen.
Eine physikalische Entdeckung ist dabei Pate gewesen. Als man merkte, dass durch die Verbindung von Wasser mit Salpetersalzen eine künstliche Kälte entsteht, war die Produktion um vieles einfacher. Die salzigen Kristalle lösen sich auf und das Wasser kühlt sich auf bis zu -18 C ab.
So wurde früher das Speiseeis hergestellt
Um damals ein cremiges Speiseeis machen zu können, wurde eine Metallschüssel in diese Salzkristall Wasserverbindung gestellt. In der Schüssel wurde eine Creme aus Eigelb, Zucker und Sahne beigemischt.
Die gefrierenden Wasserkristalle in der Speiseeismasse bleiben durch das abkühlen und stetigem Umrühren klein. Dadurch ist und ein cremiger Schaum entstanden. Nicht viel anders werden die einfachen Eissorten auch noch heute zubereitet.
Die Erfindung der Eismaschine hängt auch mit der Entwicklung des Speiseeises zusammen.
Das Speiseeis begann die Reise um die Welt und auch Georg Washington soll, laut Erzählung um 1780 seine Gäste damit verwöhnt haben. Und die Speiseeis Qualität sei sehr hoch gewesen, was man aus vielen Berichten herauslesen kann.
Den richtigen Eis-Hype gab es in Deutschland jedoch erst Ende des 19. Jahrhundert. Da in den Dolomiten die Ernteerträge zu gering ausgefallen sind, mussten viele Italiener auswandern, um sich eine Lebensexistenz aufzubauen. Das war auch die Geburt der Maronen- und Gelato Ständen auf den deutschen Straßen. Gelato, heißt übrigens „Gefrorenes“.
Nicht nur Speiseeis findet ihr hier bei Eismann sondern viele andere Produkte.
Diese Köstlichkeit war bei uns zwar neu aber sehr schnell beliebt. Die deutschen Konditoren fürchteten schon um ihre Existenz und der Straßenverkauf von Maronen und Gelati wurde verboten.
Dieses Verbot hat die Italiener jedoch nicht beeindruckt und sie eröffneten einfach ein Geschäft und verkauften ihr Speiseeis dort. Das Verbot wurde so umgangen und die ersten Eiskaffees sind entstanden. Noch heute gehören der Großteil der Eiskaffees Italienern mit einem Ursprung in den Dolomiten.
Für den Boom des Speiseeises war dann auch noch Carl von Linde verantwortlich. Seine 1877 patentiere „Kältemaschine“ wurde nach dem 2. Weltkrieg als Kühlschrank zur Massenware und somit für die Bevölkerung erschwinglich. Schöller und Langnese begannen 1930 mit der industriellen Herstellung des Eises.
Jetzt wisst ihr schon einiges über das Speiseeis, jetzt geht es ans selber machen. Und das geht schneller als viele denken.
Wichtig. Die Zutaten sollen frisch und naturbelassen sein. Viel braucht man am Anfang nicht und wir erklären die Herstellung Schritt für Schritt.
Speiseeis machen ohne Eismaschine
Dafür braucht man die Zutaten, eine Schüssel, einen guten Schneebesen, ein Tiefkühlfach und etwas Zeit. Zusätzlich etwas Muskelkraft, wenn man keine Eismaschine hat.
1. Schritt
Milch und die Sahne zusammen in die Schüssel geben. Halbieren der Vanilleschoten und das Mark herauskratzen. Mark und die Schote dazugeben. Anschließend sorgfältig unter stetigem Rühren erhitzen. Bis fast zum Kochen erhitzen und dann vom Herd nehmen.
In einer anderen Schüssel das Eigelb und den Zucker gut verrühren bis die Masse hellgelb wird. Mit einem Rührgerät vereinfacht sich dieser Vorgang.
2. Schritt
Sorgfältig die Mischung aus Ei und Zucker unter die heiße Milchsahne rühren. Alles gut vermischen. Dann bis auf 75-85 C erhitzen und immer gut rühren. Vom Herd nehmen.
3. Schritt
Ein Gefäß mit Eiswasser bereitstellen. Die Schüssel mit der Masse in das Gefäß stellen und abkühlen lassen. Immer wieder etwas umrühren.
4. Schritt
Die abgekühlte Masse ca. 1 Stunde im Tiefkühlfach gefrieren.
5. Schritt
Das frisch gemachte Eis in einen Aufbewahrungsbehälter füllen. Oder einfach gleich essen.
Auch ohne Eismaschine kann man die cremige Masse in ein wunderbares Speiseeis verwandeln. Die abgekühlte Masse in den Tiefkühler stellen und nach ca 15 Minuten gut durchrühren.
Diesen Vorgang 3 bis 4-mal wiederholen und immer kräftig rühren damit Luft unter die Masse kommt und sie dadurch cremig wird. Anschließend auch aufbewahren.
Wir empfehlen jedoch einen sofortigen Verzehr. Diese Methode braucht einfach etwas mehr Zeit. Mit dieser Vorgehensweise sind auch die gängigsten Sorten machbar.
Unsere Beschreibung der Herstellung ist eine Grundzubereitung für Vanilleeis. Je nach der gewünschten Menge das entsprechende Rezept verwenden.
Jetzt habt ihr ein Grundwissen über Speiseeis machen und könnt in der Freizeit und so bald ihr sicherer seid in der Herstellung, sämtliche bekannten und noch unbekannten Sorten kreieren.
Solltet ihr mal an die Herstellung von verrückte Eissorten denken, dann versucht es einfach. Sie müssen jedoch schon sehr ausgefallen sein, denn es gibt schon die Geschmacksrichtungen Weißwurst, Rollmops, Bier, Mozzarella Basilikum, Kassler mit Sauerkraut oder Heuschrecke.
Bei der einen oder anderen Sorten fragt man sich vielleicht, ob das wirklich schmeckt. Einfach mal probieren. Die Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden.
Fazit
Speiseeis machen ist nicht schwer und der kulinarischen Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Ob Speiseeis mit und ohne Früchte, oder ein Sorbet – schmecken tut es immer.
Die beliebteste Speiseeissorte der Deutschen ist trotz der großen Auswahl noch immer Vanille. In diesem Sinne wünschen wir euch viel Spaß bei der Herstellung und weiterhin einen schönen, schmackhaften und eisigen Sommer.
eismann Rabattcoupon – exklusive Infos + weitere Vorteile sichern
Meldet euch jetzt kostenlos zum Newsletter an und erhaltet immer die exklusivsten Infos. Außerdem bekommt ihr immer als Erstes die neuesten Rabattcoupons, Aktionen und vieles mehr….. Gültig für Neu- und Bestandskunden bis auf Widerruf. Wir freuen uns darauf, dass ihr ein Teil der Community werdet. Viel Spaß beim Stöbern und Einkaufen!
More...Gourmesso Rabattcoupon – 10% Rabatt + Vorteile sichern
Sichert euch mit unserem Gourmesso Gutschein jetzt 10% Rabatt und weitere Vorteile! Meldet euch dazu einfach für den Newsletter an. Ihr erhaltet euren persönlichen Gourmesso Gutschein via E-Mail zugeschickt. Anschließend einfach den Gourmesso Gutscheincode im Bestellprozess eingeben und sparen. Wir wünschen euch viel Spaß damit!
More...Gourmesso Rabattcoupon – 5€ Rabatt für Freundschaftswerbung
Sichert euch mit unserem Gourmesso Gutschein jetzt 5€ Rabatt auf Kaffee für euren nächsten Einkauf. Empfehlt Gourmesso weiter und sichert euch mit diesem Angebot einen 5€-Gutschein für euch und euren Freund! Einfach unserem Link folgen. Gültig für Neu- und Bestandskunden bis auf Widerruf. Viel Spaß damit!
More...Bei eBay verkaufen und kaufen 🤑 Worauf ihr 2021 achten müsst ✅
Coronazeit heißt auch Zeit zum Ausmisten. Wenn ihr bei Ebay Kleinanzeigen oder Ebay verkaufen oder kaufen wollt, dann seid ihr hier richtig. Auch ich habe in letzter Zeit häufiger etwas auf der Plattform Ebay verkaufen und bei dem ein oder anderen Ebay Shop gekauft.
Dabei gibt es einige Betrugsmaschen und Fallstricke, auf die ihr auf jeden Fall achten solltet, um nicht um euer hart erarbeitetes Geld betrogen zu werden.
Auch ein Produkt in schlechtem Zustand will keiner zum hohen Preis kaufen – denn falls ihr das gemacht habt, habt ihr was einen Umtausch angeht, schlechte Karten.
Bei Privatverkäufern wie einem privaten Ebay Shop gilt weder Umtauschrecht, noch Garantie oder Gewährleistung von diesem Privathändler.

Bei Ebay verkaufen oder kaufen kann erfolgreich sein, wenn ihr ein paar Sachen beachtet
Bildquelle: www.unsplash.com
Was sind die Vorteile von Kleinanzeigen und Co.
Plattformen wie Ebay Kleinanzeigen, Shpock, Kleiderkreisel etc. boomen. Auch der Erfolg von Fernsehsendungen wie Bares für Rares zeigt, das Trödeln wieder in ist.
Doch was sind überhaupt die Vorteile und warum gibt es derzeit so einen Run auf Ebay Shop und Konsorten?
Zunächst mal ist der Gebrauchtkauf schlicht und ergreifend günstiger als ein Neukauf. Und dabei ist ein gebrauchter Gegenstand nicht zwingend schlechter, denn ein Artikel gilt als gebraucht, sobald er die Packung das erste Mal verlässt.
Und Artikel wie beispielsweise Fernseher werden einmal an ihren Platz gestellt und danach kaum noch angefasst – haben also nach einer kurzen Betriebsdauer vermutlich wenig Gebrauchsspuren.
Bei Elektronik wie Fernsehern, Smartphones etc. lässt sich so gutes Geld sparen.
Die größte Möglichkeit zum Sparen bieten zweifelsohne Möbel und Kleidung. Kleidung wird häufig für niedrigste Preise verschleudert und lässt sich nach einem Waschgang in der Regel einwandfrei verwenden.
Bei älteren Holzmöbeln sind einige Kratzer und Gebrauchsspuren aus meiner Sicht vernachlässigbar oder sogar erwünscht, denn es passt einfach zum Look der Möbel.
Ich habe vor einiger Zeit ein TV-Lowboard für ein Viertel des Neupreises gekauft und bin absolut zufrieden.
Der Umweltaspekt ist hierbei nicht zu verachten, denn bevor ein Elektrogerät oder Kleidung auf dem Müll landet oder in Schubladen oder Schränken verstaubt, erhält es zusätzliche Lebenszeit.
Für Schnäppchenfüchse ist Kleinanzeigen und Konsorten eine Möglichkeit richtig zu sparen. Auch der Nervenkitzel, jederzeit ein gutes Schnäppchen machen zu können trägt zur Attraktivität bei.
Und man kann bei privaten Ebay Shop, Kleinanzeigen, Shpock und Co. nicht nur gebraucht kaufen, auch ein Neukauf kann Sinn ergeben. So habe ich mein letztes Handy etwa 100€ unter dem üblichen Preis erhalten – Originalverpackt und mit Rechnung.
Solche Angebote kommen dadurch zustande, dass Smartphones aus Vertragsverlängerungen nicht gebraucht werden oder Vorbestellerboni wie beispielsweise kabellose Kopfhörer bei Samsung über diese Plattformen abgegeben werden.

Bei Ebay verkaufen oder kaufen und schon könnt ihr etwas mehr Geld in euer Sparschwein werfen.
Bildquelle: www.unsplash.com
Darauf solltet ihr bei der Schnäppchenjagd achten
Also Schnäppchen schön und gut, aber es gibt ein paar Dinge auf die man achten sollte.
Zunächst mal aus der Sicht eines Käufers. Zur anderen Seite, also dem Ebay verkaufen, kommen wir später noch.
Wenn ihr ein Angebot seht, würde ich zunächst mal die Bilder betrachten. Sind es originale Bilder oder Bilder, die beispielsweise von der Seite des Herstellers übernommen worden sind.
Gibt es eine ausführlichere Beschreibung oder nur ein „biete X“? Wird eine Telefonnummer genannt kann es sich lohnen dort anzurufen, ansonsten bei Fragen den Käufer anschreiben und die Reaktion einschätzen.
Antwortet dieser freundlich und glaubwürdig? Gibt er auch Fehler oder Makel des Produktes preis?
Und: Verlangt er einen realistischen Preis? Auch auffällig ist, wenn der Verkäufer zu einem sehr niedrigen Angebot sofort zusagt.
Besonders dann, und damit kommen wir zum nächsten Punkt, wenn dieser keine Abholung und auch keine sichere Zahlungsmöglichkeit wie PayPal anbietet.
Denn bei eBay Kleinanzeigen gibt es keinen so umfangreichen Käuferschutz wie bei eBay selbst. Jeder kann sich auf die Schnelle anmelden, ohne einen Identitätsnachweis zu führen und Produkte einstellen.
Die Plattform war ursprünglich dazu gedacht, Artikel in der Umgebung abzuholen und dort direkt Bar zu bezahlen.
Die Mehrheit der Artikel dürfte mittlerweile über den Versandweg zum Käufer finden. Und deshalb sollte man darauf achten, dass der Verkäufer schon möglichst lange auf der Plattform ist, schon mehrere Artikel verkauft hat und eine gute Bewertung hat.
Ich persönlich achte zusätzlich noch auf die Zahlungsmethode und einen freundlichen Umgangston.
Auch wenn ihr nicht in der Nähe wohnt, kann die Frage „kann ich es in echt begutachten?“ unseriöse Anbieter schnell rausfiltern. Hier sei aber auch gesagt, dass jemand der keine Begutachtung zu Hause wünscht, nicht automatisch unseriös sein muss.

Die Anonymität beim Verkauf auf Ebay Kleinanzeigen hat auch Nachteile. Achtet deshalb auf einige Aspekte.
Bildquelle: www.unsplash.com
Bei eBay verkaufen – Tipps für mehr Erfolg
Auch falls ihr bei eBay verkaufen wollt (oder über eine der zahlreichen Kleinanzeigen-Plattformen) kommen jetzt einige Tipps.
Da wären zum einen Klassiker wie eine realistische Preisvorstellung und eine ausführliche Beschreibung -mit Keywords, also Schlüsselwörter, mit denen eure Interessenten nach eurem Produkt suchen könnten. Auch gute Bilder sollten selbstverständlich sein.
Auch ergibt es Sinn, auf Kratzer und Makel hinzuweisen und diese fotografisch zu dokumentieren – so seid ihr einerseits auf der sicheren Seite, zum anderen gewinnt ihr an Glaubwürdigkeit.
Denn eine Anzeige mit „alles top wie neu“ schafft bei mir weniger Vertrauen als „Kratzer an der Unterseite, ansonsten guter gebrauchter Zustand“.
Auf Fragen solltet ihr zügig und freundlich antworten, viele Zahlungsmethoden anbieten und niedrige oder keine Versandkosten verlangen. Dadurch macht ihr den Kauf so einfach und attraktiv wie möglich.
Und nach dem Verkauf nicht untertauchen, sondern schnell melden. So habt ihr Ruhe und eine gute Bewertung sicher.

Zaubert euren Kunden mit guten Beschreibungen und einem einfachen Kauf ein Lächeln ins Gesicht.
Bildquelle: www.unsplash.com
Fazit – bei Kleinanzeigen-Plattformen und Ebay verkaufen oder kaufen
Gebrauchtkäufe boomen.
Bei Ebay Kleinanzeigen, Shpock, Kleiderkreisel und Co. kaufen und verkaufen hat eben zahlreiche Vorteile: Der Käufer spart Geld, der Verkäufer bekommt noch etwas für Dinge, die er ohnehin nicht mehr nutzt und die Umwelt profitiert ebenfalls.
Ich hoffe, dass euch die Tipps bei der Schnäppchenjagd helfen und ihr dadurch unangenehme Erfahrungen auf den genannten Plattformen erspart bleiben und ihr nur an einen seriösen eBay Shop und Verkäufer gelangt.
Denn dann kann bei eBay verkaufen oder kaufen zu einem guten Erlebnis werden.
Schreibt gerne eure besten Schnäppchen beim Gebrauchtkauf im Internet in die Kommentare.
WIRKAUFENS.de Rabattcoupon – 6€ Rabatt + weitere Vorteile sichern
Meldet euch jetzt zum WIRKAUFENS.de Newsletter an und erhaltet den 6 € WIRKAUFENS.de Gutschein auf eure nächste Bestellung. Außerdem bekommt ihr immer die neusten Angebote direkt per Email zugeschickt. Gültig für Neu- und Bestandskunden. Wir wünschen euch viel Spaß!
More...