Plastik im Meer – das Problem der zukünftigen Generationen
Plastik im Meer, auch bekannt als Meeresmüll, ist zu einem der drängendsten Umweltprobleme unserer Zeit geworden. Es bezieht sich auf Plastikmüll, der in den Ozeanen und anderen Gewässern weltweit zu finden ist. Die Auswirkungen von Ozeanplastik sind sowohl auf die Umwelt als auch auf uns als Menschheit verheerend.
Die Auswirkung von Plastik auf die Umwelt
Die Auswirkungen von Plastik auf die Umwelt sind verheerend und können nicht ignoriert werden. Plastik ist eine der am häufigsten verwendeten Substanzen auf der Welt und wird für alles von Verpackungen bis hin zu medizinischen Geräten verwendet. Es ist jedoch ein Material, das für seine Haltbarkeit und seine Fähigkeit, lange Zeit unverändert zu bleiben, bekannt ist. Aus diesem Grund hat es auch so gravierende Auswirkungen auf die Umwelt.
Die meisten Plastikprodukte, die wir nutzen, werden nicht wiederverwendet und landen auf Mülldeponien oder in der Natur. Wenn Plastik in die Umwelt gelangt, kann es Jahrhunderte dauern, bis es sich abbaut. Ein großer Teil davon endet in den Ozeanen und gefährdet das marine Leben. Fische, Vögel und andere Meerestiere können Plastik für Nahrung halten und es versehentlich essen. Dadurch können sie sich verschlucken oder sich in Plastikteilen verheddern, was zu Verletzungen oder zum Tod führen kann.
Plastik hat auch Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit. Durch den Gebrauch von Plastikprodukten wie Lebensmittelverpackungen oder Trinkflaschen können Chemikalien wie Bisphenol A (BPA) freigesetzt werden. Diese Chemikalien können hormonelle Veränderungen im Körper verursachen und mit einer Reihe von gesundheitlichen Problemen in Verbindung gebracht werden.
Es gibt auch wirtschaftliche Auswirkungen durch die Verwendung von Plastik. Die Herstellung von Plastikprodukten erfordert eine erhebliche Menge an Energie und Ressourcen, einschließlich fossiler Brennstoffe. Das Recycling von Plastik ist ebenfalls energieintensiv und kann teuer sein, insbesondere wenn es sich um kontaminiertes Plastik handelt.
Um die Auswirkungen von Plastik auf die Umwelt zu reduzieren, müssen wir als Gesellschaft Maßnahmen ergreifen. Dazu gehören die Förderung von Recyclingprogrammen und das Verbot von Einwegplastik-Produkten. Es ist auch wichtig, dass Verbraucherinnen und Verbraucher ihr Verhalten ändern, indem sie wiederverwendbare Produkte verwenden und Müll richtig entsorgen.
Insgesamt hat Plastik erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt und unsere Gesellschaft. Um diese Auswirkungen zu reduzieren, müssen wir alle Verantwortung übernehmen und uns für nachhaltige Alternativen engagieren.
Plastik im Meer – der Tod vieler Tiere
Eine große Anzahl von Meerestieren, darunter Fische, Meeressäuger und Vögel, wird durch Plastikmüll beeinträchtigt, da sie ihn mit Nahrung verwechseln und verschlucken können. Plastik kann auch Tiere strangulieren und ihnen schwere Verletzungen zufügen.
Die Folgen von Ozeanplastik auf die Umwelt sind vielfältig und schwerwiegend. Plastikmüll im Ozean kann das Wasser und die Luft verschmutzen.
Darüber hinaus führt die Ansammlung von Plastikmüll in den Ozeanen zu einer Bedrohung für die Ökosysteme der Meere. Die Verschmutzung beeinträchtigt das Überleben und Wachstum von Algen und anderen Pflanzenarten, die für das Gleichgewicht des Ökosystems wichtig sind. Die Auswirkungen auf das Ökosystem können sich auch auf uns als Menschheit auswirken, da wir von den Ressourcen abhängig sind, die die Ozeane bieten.
Ein weiteres Problem ist die Verbreitung von invasiven Arten. Plastikmüll kann Arten transportieren, die in fremden Ökosystemen nicht heimisch sind und das Gleichgewicht stören können. Diese invasiven Arten können auch Krankheiten und Parasiten in neue Lebensräume einschleppen, was für lokale Arten verheerend sein kann.
Ozeanplastik hat auch wirtschaftliche Auswirkungen. Die Verschmutzung von Stränden und Küstengebieten durch Plastikmüll beeinträchtigt den Tourismus und die Fischerei. Beide Branchen sind für viele Länder von großer Bedeutung und tragen erheblich zum Wirtschaftswachstum bei.
Es gibt jedoch Lösungen für das Problem des Ozeanplastiks. Die Reduzierung von Einwegplastik-Produkten und die Förderung von Recycling sind wichtige Schritte, um die Menge an Plastikmüll zu reduzieren, der in die Ozeane gelangt.
Recycling vom Plastikmüll
Recyclingprogramme für Ozeanplastik sind ein wichtiger Schritt zur Bekämpfung der Plastikverschmutzung in den Ozeanen. Diese Programme zielen darauf ab, Plastikabfälle aus den Ozeanen zu sammeln und zu recyceln, um die Umweltauswirkungen von Plastik zu minimieren und die Ressourcennutzung zu maximieren.
Ein Beispiel für ein solches Programm ist das „Ocean Plastic Project“ von Adidas, das sich zum Ziel gesetzt hat, Plastik aus dem Meer zu sammeln und es in hochwertige Sportbekleidung zu verwandeln. Die Plastikflaschen werden gesammelt, gereinigt, zerkleinert und zu Garn verarbeitet, das dann in die Produktion von Sportbekleidung integriert wird.
Ein weiteres Beispiel ist das „Parley for the Oceans“-Programm, das sich auf die Zusammenarbeit mit Unternehmen und Regierungen konzentriert, um die Ozeanverschmutzung zu reduzieren. Die Initiative arbeitet mit Unternehmen wie Adidas und Corona zusammen, um Plastikabfälle aus den Ozeanen zu sammeln und zu recyceln.
Recyclingprogramme für Ozeanplastik haben viele Vorteile, darunter die Reduzierung der Umweltauswirkungen von Plastik, die Verhinderung von Schäden für Tiere im Meer und die Schaffung neuer wirtschaftlicher Möglichkeiten durch die Wiederverwertung von Plastikabfällen. Es ist jedoch wichtig, dass solche Programme nicht als alleinige Lösung angesehen werden, sondern in Verbindung mit Maßnahmen zur Reduzierung von Plastikverbrauch und -produktion eingesetzt werden.
Insgesamt sind Recyclingprogramme für Ozeanplastik ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft und können dazu beitragen, die negativen Auswirkungen von Plastik auf die Umwelt zu minimieren.
Produkte aus Ozeanplastik bei THE NORT FACE
✨ Black Friday ✨ Der SUPER-Sale-SPAR-Tag vor Weihnachten
Es ist wieder so weit. Seit dem Beginn der 2000er-Jahre legt der Black Friday wieder einmal seinen wunderbaren Zauber über die Menschen und Unternehmen, welcher aus Rabatten, Sales und Rabattcodes besteht. Es ist der Wahnsinn, wie viel doch gespart werden kann. Er ist die Rettung für alle Weihnachtsfeste, da durch die günstigen Preise doch einmal teurere Sachen gekauft werden können, die sich die jeweilige Person auch wirklich wünscht.
Fakes oder Notfall-mir-fällt-nichts-besseres-ein-Geschenke räumt dieser Freitag ganz elegant beiseite. Der Freitag nach dem amerikanischen Thanksgiving-Fest ist nämlich jedes Jahr auch bei uns Deutschen ein riesiges Ereignis. Jeder will diesen Tag, und jeder liebt ihn.
Es gibt sogar einige Leute, die eine ganz schöne Weile vorher anfangen, sich Produkte, die sie brauchen, auszusuchen und bis zum Black Friday warten, um diese auserwählten Produkte dann günstiger zu bekommen. Wer weiß, vielleicht fallt ihr auch genau in diese Kategorie?

Freut ihr euch auch auf den Black Friday?
Bildquelle: unsplash.com
„Black Friday“, woher kommt der Name?
Niemand konnte dieses Mysterium jemals auflösen. Deswegen sind aber einige Theorien entstanden, die durchaus sehr schlüssig klingen. Hier sind für euch jetzt die bekanntesten Theorien rund um den Namen Black Friday:
- Prinzipiell hat er nichts mit dem Börsencrash von 1929 zu tun. Es wird eher vermutet, dass zu Zeiten des Crashs große Menschenmassen umhergeirrt sind, um ihre Ersparnisse mit Glück doch noch von den Banken retten zu können. Dementsprechend entstehen beim Black Friday heutzutage auch wahnsinnige Menschenmassen, die mit Abstand wohl wie eine einzige schwarze Masse aussehen.
- Die Händler haben auch schon damals einen gewaltigen Umsatz durch diesen Tag gemacht – und wenn es bei ihnen gut lief, dann haben sie statt ihrer verschuldeten roten Zahlen, schwarze Gewinn-Zahlen schreiben können.
- Die Händler sollen von dem vielen Geld, das sie einnahmen, durch das Zählen schwarze Hände bekommen haben.

Mehr sparen als am Black Friday geht nicht!
Bildquelle: unsplash.com
Worum handelt es sich bei diesem Spar-Event?
Er wird als US-amerikanischer Brückentag angesehen, der in Bezug auf Weihnachten oft produktiv genutzt wird, indem erste Weihnachtseinkäufe meistens an diesem Wochenende stattfinden, weil es nur Vorteile hat: günstige Preise und viel Zeit zum Shoppen. Das Shoppen läuft in Deutschland eher digital bzw. online ab, während die Amerikaner noch direkt in die Geschäfte gehen.
Er ist die einmalige Chance für uns im Jahr einzukaufen, ohne dass die ganzen Ersparnisse verloren gehen. Dabei verlängern die Geschäfte den Tag oft sogar auf eine ganze Woche. Und das ist auch gut so, immerhin haben wir dann mehr Zeit uns über die Angebote zu informieren, Schlüsse zu ziehen und die Geschenkeinteilungen zu kreieren. Zum Schluss bleibt noch genug Geld, um euch noch ein eigenes du-hast-es-geschafft-Geschenk zu machen.

Bei einer Einkaufstüte bleibt’s am Black Friday nicht!
Bildquelle: unsplash.com
Wenn ihr jetzt Lust bekommen habt, euch dem Großteil der Gesellschaft anzuschließen, und Onlineshopping zu betreiben, haben wir euch schonmal ein paar fantastische Gutscheine ausgesucht. Diese stammen aus den verschiedensten Bereichen, zum Beispiel Bekleidung, Schuhe, Sportartikel, Taschen, Kosmetik oder Geschenkideen von HEMA. Natürlich haben wir noch eine rießige Auswahl an sensationellen Gutscheinen und Bereiche, die ihr gerne durchschauen könnt!
Viel Spaß beim Shoppen und Sparen!
Rabattcoupon präsentiert: Die Kollektion von COACH feat. Tom Wesselmann
Seid gegrüßt, werte Freunde der Mode und Kunst! Heute stelle ich euch die neue Kollektion von COACH vor, welche inspiriert sind von den Werken Tom Wesselmanns.
Doch wer ist dieser Tom eigentlich? Das und vieles mehr (oder weniger) klären wir in diesem Artikel.
Wer ist Tom Wesselmann?
Traurigerweise gibt es da nicht sonderlich viel zu schreiben. Ein Blick auf seinen Wikipedia-Eintrag zeigt uns eine unglaublich kurze Zusammenfassung seines Lebens, die weniger Zeilen einnimmt als meine Hand lang ist (Den Abschnitt über Bücher und Weblinks mal ausgelassen).
Das Ganze ist aus dem Grund traurig, da Tom Wesselmann ein bedeutender Künstler der amerikanischen Pop-Art der 60er Jahre zusammen mit Andy Warhol und Roy Lichtenstein. Wer also mit solchen namhaften Künstlern auf einer Ebene ist, hätte wirklich mehr als nur einen kurzen 20-Zeiler auf Wikipedia verdient. Zumal einige seiner Werke im New Yorker Museum of Modern Art ausgestellt werden. Leider ist es uns nur noch möglich sein Vermächtnis wieder ins Rampenlicht zu rücken, da Tom Wesselmann 2004 verstorben ist.
Sein Werk hat COACH inspiriert und ihre neue Kollektion ganz im Stile Wesselmanns designt und herausgebracht.
Das ist die neue Kollektion
Nun stellt sich die Frage, wie wohl ein Shirt, eine Tasche oder sonstiges Produkt im Stile Toms aussehen könnte. Ganz getreu der Pop-Art steht die Darstellung von Alltagsobjekten in Übergröße und intensive Farben im Vordergrund. Das Ironische an Pop-Art ist übrigens, dass man nicht zwingend weiß, ob der Künstler den Konsum kritisiert oder verherrlicht. Außer, man würde ihn fragen.
Bei COACH werdet ihr vor allem jede Menge Taschen in seinem Stil finden. Aber nicht nur das! So gibt es auch Schmuck, Schuhe, Kleider und sogar eine Decke, die dem verstorbenen Pop-Art-Künstler gewidmet ist.
Das war es auch schon! Selbstverständlich hätte ich noch eine Abhandlung über die Merkmale und die Entstehung von Pop-Art schreiben können, ganz im Sinne meines alten Kunst-Lehrers, aber dann würde der Artikel wesentlich länger werden.
Tipps um größer zu wirken – 6 Möglichkeiten 👫
Ihr könnt eure Größe zwar nicht ändern, aber es gibt einige Tipps um größer zu wirken. Zumindest für die, die sich schon immer wünschen ein richtiges Styling anwenden zu können und damit bei ihrer Körpergröße zu täuschen.
Größer wirken als eure neue Superkraft!
Eure Körpergröße als Stärke zu nutzen, kann euer Selbstvertrauen stärken. Wenn Menschen ihre Größe zu ihrem Vorteil nutzen, wirken sie selbstbewusster und souveräner. Das ist besonders nützlich in Situationen, in denen sich andere eingeschüchtert oder unwohl fühlen könnten.
Wenn jemand zum Beispiel überdurchschnittlich groß ist, kann er seine Größe zu seinem Vorteil nutzen, indem er autoritärer wirkt. Oder wenn jemand schwerer ist als der Durchschnitt, kann er sein Gewicht zu seinem Vorteil nutzen, indem er solider und zuverlässiger wirkt.
Natürlich ist es wichtig, den persönlichen Raum zu respektieren und die Größe nicht dazu zu nutzen, andere einzuschüchtern oder zu schikanieren.
Aber wenn sie selbstbewusst und absichtlich eingesetzt wird, kann Größe ein wertvolles Instrument sein, um das Selbstvertrauen zu stärken und sich selbstbewusst zu fühlen.
Ihr könnt vielleicht nicht kontrollieren, wie groß ihr seid, aber es gibt ein paar Tipps, die dir helfen können, größer auszusehen.
Tipps um größer zu wirken
Vorab ist wichtig: Wählt Kleidung, die gut sitzt und nicht zu weit ist. Zu große Kleidungsstücke lassen euch kleiner aussehen, während zu enge Kleidung unbequem und wenig schmeichelhaft ist.
Außerdem: steht aufrecht und versucht, nicht zu krumm zu sitzen. Eine gute Körperhaltung lässt euch größer und selbstbewusster aussehen.
Und schließlich könnt ihr natürlich Schuhe wählen, die euch größer wirken lassen, z. B. Absätze oder hohe Sandalen.
Mit ein wenig Mühe könnt ihr leicht den Eindruck erwecken, dass ihr größer seid als ihr wirklich seid, denn ohne richtiges Styling anwenden zu können, nützen die besten Klamotten nichts.
Aber nicht nur eure Ausstrahlung und Haltung lassen euch größer wirken, mit dem richtigen Styling könnt ihr auch wahre Wunder bewirken.
1. Ton in Ton
Ihr wollt mit eurem Stil ein Statement setzen?
Dann ist Ton-in-Ton-Kleidung genau das Richtige für euch! Mit Outfits, die verschiedene Schattierungen der gleichen Farbe aufweisen, könnt ihr eine optische Täuschung erzeugen, die euch größer und imposanter aussehen lässt.
Mit einem VAMOS Gutschein lässt sich günstig und Ton in Ton das richtige Styling anwenden!

Zu den Tipps, um größer zu wirken, zählen definitiv Ton in Ton Outfits.
Bildquelle: www.unsplash.com
Wenn ihr euch also von der Masse abheben wollt, ist diese Kleidung genau das Richtige für euch.
Achtet nur darauf, dass ihr mit Bedacht auswählt; zu viele sich widersprechende Töne können überwältigend wirken. Haltet euch an Komplementärfarben, um den besten Effekt zu erzielen.
2. Mit einem Ausschnitt in die Länge
Es gibt ein paar einfache Tipps, die ihr beachten könnt, wenn ihr euch das nächste Mal umzieht und größer aussehen wollt.
Die Tipps, um größer zu wirken, lassen sich mit einem LeComte Fashion Gutschein richtig umsetzen!

Egal ob ein V-Ausschnitt in einem Kleid, Jumpsuit oder Shirt, er wird euch immer größer erscheinen lassen. Bildquelle: www.unsplash.com
Zum Beispiel lässt ein T-Shirt mit Rundhalsausschnitt deinen Hals kürzer aussehen, als er ist, während ein V-Ausschnitt ihn länger erscheinen lässt.
3. Crop Tops, ob gekauft oder DIY
Crop Tops sind eine tolle Möglichkeit, um eure Mitte zu zeigen, aber sie können euch auch größer aussehen lassen.
Der Trick ist, ein Crop Top zu wählen, das an der natürlichen Taille oder knapp darunter sitzt. So entsteht die Illusion eines längeren Oberkörpers, der euch insgesamt größer erscheinen lässt.
Ihr könnt auch versuchen, euer Crop Top mit einer Hose mit hoher Taille zu kombinieren, zum Beispiel mit Shorts oder einem Rock. Dadurch wird eure Taille noch mehr betont und die Illusion von mehr Größe erzeugt.

Crop Tops verlängern nicht nur euren Körper, sondern sind dazu noch perfekt für heiße Sommertage. Bildquelle: www.unsplash.com
Mit diesen Tipps könnt ihr ein Crop Top selbstbewusst tragen, weil du weißt, dass du groß und stylish aussiehst.
4. Streifen machen Groß
Eine Möglichkeit, ist das Tragen von vertikalen Streifen. Vertikale Streifen haben einen verlängernden Effekt, der dazu beitragen kann, den Körper größer und schlanker aussehen zu lassen.
Wenn ihr ein gestreiftes Kleidungsstück auswählt, solltet ihr auf schmale Streifen achten, die eng beieinander liegen. Breite Streifen oder solche, die weit auseinander liegen, haben den gegenteiligen Effekt und können den Körper sogar kürzer erscheinen lassen.
Außerdem solltet ihr horizontale Streifen vermeiden, da sie die Breite nur noch mehr betonen. Entscheidet euch stattdessen für vertikale Streifen in Farben, die komplementär zu eurem Hautton und eurer Haarfarbe sind.
Mit ein paar strategischen Entscheidungen in eurer Garderobe könnt ihr eurem Aussehen ganz einfach mehr Länge verleihen.
5. High Waste, High Waste, High Waste
Ein Styling-Trick, der euch größer aussehen lässt, ist das Tragen von Hosen mit hoher Taille.
Das Wichtigste ist, dass die Hose an den Hüften und Oberschenkeln eng anliegt und am unteren Ende leicht ausgestellt ist. So entsteht die Illusion eines längeren Oberkörpers, und deine Proportionen werden ausgeglichen.
Zusätzlich könnt ihr durch den Verzicht auf weite oder übergroße Kleidung größer wirken. Haltet euch an klare, maßgeschneiderte Schnitte, die weder zu locker noch zu eng sind, und ihr werdet einen Look kreieren, der sowohl stilvoll als auch elegant ist.
Mit diesen Tipps für ein größeres Aussehen könnt ihr eure Körpergröße erhöhen, ohne dass ihr auf Absätze oder Aufzüge zurückgreifen müsst. Also probiert diesen Modetrick aus, wenn ihr das nächste Mal ein bisschen größer aussehen wollt.
6. Plateau zum Erfolg
Plateauschuhe gibt es schon seit Jahrhunderten, und sie sind eine tolle Möglichkeit, eure Körpergröße um ein paar Zentimeter zu erhöhen. Hier sind ein paar Tipps, die ihr bei der Wahl von Plateauschuhen beachten solltet:
1. Achtet auf Schuhe mit einer ziemlich dicken Sohle. Das verleiht euch die meiste Höhe.
2. Vermeidet Schuhe mit vielen Verzierungen auf dem Plateau. Das kann den Schuh klobig aussehen lassen und euch tatsächlich kleiner erscheinen lassen.
3. Wählt einen Absatz, der im Verhältnis zur Größe des Plateaus steht. Ein großes Plateau mit einem kleinen Absatz sieht komisch aus und trägt nicht gerade dazu bei, euch größer aussehen zu lassen.
4. Wenn ihr euch Sorgen macht, dass ihr mit Plateauschuhen zu groß ausseht, versucht, sie mit einer Hose oder einem Rock zu tragen, der am Knie endet. Das hilft, eure Proportionen auszugleichen.
Mit diesen Tipps werdet ihr sicher das perfekte Paar Plateauschuhe finden, mit dem ihr ein paar Zentimeter mehr schummeln könnt!
Habt ihr noch weitere Tipps um größer zu wirken? Dann immer her damit!
Vamos Rabattcoupon – 5,95€ Rabatt sichern
Sichert euch jetzt mit dem Vamos Gutschein 5,95€ Rabatt. Gültig für Neu- und Bestandskunden. Einfach den Vamos Gutscheincode im Bestellprozess eingeben und sparen. Viel Spaß beim Sparen!
More...Brooklyn Fashion Rabattcoupon – 20% Rabatt auf ausgewählte Marken
Mit dem Brooklyn Fashion Gutschein erhaltet ihr 20% Rabatt auf ausgewählte Marken wie Adidas, Vans, Reebook u.v.m. Gültig für Neu- und Bestandskunden bis auf Widerruf. Einfach den Brooklyn Fashion Gutscheincode im Bestellprozess eingeben und sparen. Viel Spaß beim Sparen!
More...Brooklyn Fashion Rabattcoupon – sichert euch jetzt 10% Rabatt
Mit dem Brooklyn Fashion Gutschein erhaltet ihr 10 % Rabatt auf ausgewählte Marken wie Adidas, Vans, Reebook u.v.m. Gültig für Neu- und Bestandskunden bis auf Widerruf. Einfach den Brooklyn Fashion Gutscheincode im Bestellprozess eingeben und sparen. Viel Spaß beim Sparen!
More...