Artikel mit Schlagwörtern “Outdoor”
Jetzt eure Weihnachtsgeschenke bei The North Face sichern
Bei The North Face findet ihr alles von Jacken und Thermokleidung bis hin zu Zelten und Schlafsäcken für eure nächste Campingreise oder Expedition. Egal, ob ihr ein Geschenk für einen lieben Menschen sucht oder euch selbst etwas gönnen möchtet, diese kultige Outdoor-Marke hat alles zu bieten! Von Daunenmänteln und Schneestiefeln bis hin zu Sonnenbrillen für die Tage am Strand ist jeder Artikel von höchster Qualität – gebaut, um selbst den härtesten Abenteuern standzuhalten.
Verpasst nicht die Gelegenheit, euer nächstes Outdoor-Abenteuer zu etwas ganz Besonderem zu machen – schaut Sie noch heute bei The North Face vorbei und entdeckt das perfekte Geschenk.

Fleece hält warm und boosted euren Style. Bildquelle: thenorthface.de
Fleece – die perfekte Wahl für den Winter
Fleece von The North Face ist die erste Wahl für Abenteurer, Sportler und Menschen, die viel unterwegs sind und Wert auf Qualität und Komfort legen. Die hochmodernen technischen Stoffe, die bei der Herstellung verwendet werden, sind auf maximale Atmungsaktivität und Wärme ausgelegt, was sie zur perfekten Wahl für jede Aktivität im Freien oder an kühlen Tagen in Innenräumen macht.
Vom leichten Kapuzenpulli bis zur kuscheligen Decke findet ihr die perfekte Lösung für eure Bedürfnisse, egal ob ihr einen Marathon lauft oder zu Hause faulenzt. Als einer der vertrauenswürdigsten Namen für Outdoor-Bekleidung hat sich The North Face als ideal für alle erwiesen, die robuste und zuverlässige Ausrüstung suchen, die sie warm hält, ohne sie zu beschweren.
Unser Vorschlag: Die Cragmont Fleece Jacke
The North Face Mützen- stylisch auch bei Minusgraden
Schaut jetzt unbedingt bei The North Face vorbei und sichert euch eure Geschenke.

Mit The North Face immer bestmöglich gewärmt. Bildquelle: thenorthface.de
In jedem Winter ist es wichtig, warm zu bleiben und dabei modisch zu sein. Mit der The North Face Mütze könnt ihr beides sein. Diese klassischen Mützen gibt es in Dutzenden von Farben und Stilen, um euren persönlichen Vorlieben zu entsprechen. Die Passform der Mütze sorgt nicht nur für Komfort, sondern das Fleece-Futter sorgt für zusätzliche Wärme und Gemütlichkeit bei kaltem Wetter.
Und da das Material wasserabweisend ist, ist das Tragen der Mütze auch bei Schneefall oder Regen kein Problem. Das trendige Teil ist mit einem kleinen North Face-Logo unter dem Bündchen versehen und hat eine doppellagige Konstruktion, die zusätzlichen Schutz vor den Elementen der Natur bietet. Außerdem sind Pflegehinweise eingenäht, damit die Mütze Saison für Saison wie neu aussieht. Entscheidet euch für The North Face Beanie, um diesen Winter optimal gewärmt zu sein, ohne auf Stil verzichten zu müssen.
Unser Vorschlag: Die Salty Dog Beanie
Rucksäcke von The North Face – für jede Etappe gewappnet

Habt ihr schon euer nächstes Abenteuer geplant? Bildquelle: thenorthface.de
Mit einer erstklassigen Konstruktion, die allen Bedingungen standhält, denen er ausgesetzt ist, und einer Reihe von Funktionen und Stiloptionen wisst ihr, dass ihr echte Qualität erhaltet. Von Studenten und Pendlern bis hin zu Wochenendausflüglern und Abenteurern – ein North Face Rucksack bietet für jeden etwas.
Erlebt die ultimative Unterstützung, den Komfort und die Bequemlichkeit eines Rucksacks von North Face; er wird euch auf eurer Reise begleiten und viele Jahre lang Freude bereiten.
Unser Vorschlag: Der Berkeley Rucksack
Weihnachtsgeschenke von The North Face
Der Einkauf von Weihnachtsgeschenken kann stressig sein, aber The North Face macht es einem leicht. Das Unternehmen bietet eine große Auswahl an Produkten, von Kapuzenpullis und Jacken bis hin zu Taschen und Accessoires. Dank der unschlagbaren Qualität und des langlebigen Designs könnt ihr euch darauf verlassen, dass euer Einkauf lange hält.
Für diejenigen, die auf der Suche nach etwas Besonderem und Einzigartigem sind, bietet The North Face limitierte Editionen einiger der beliebtesten Artikel an, die in dieser Weihnachtszeit mit Sicherheit ein sofortiger Hit werden. Kein anderer Händler hat die gleiche Vielfalt und Qualität wie The North Face – und ist damit die perfekte Adresse für eure Weihnachtsgeschenke in diesem Jahr!
Trailrunning mit The North Face – So klappts!
Trailrunning hat etwas an sich, das einen lebendig fühlen lässt. Vielleicht ist es die Herausforderung, durch kniffliges Gelände zu navigieren, oder das Gefühl der Errungenschaft, wenn man den Gipfel erreicht. Was auch immer es ist, Ausrüstung von The North Face ist heutzutage der letzte Schrei. Trailrunning ist eine Sportart, die in den letzten Jahren immer beliebter geworden ist. Im Gegensatz zum Straßenlauf findet sie auf natürlichen Wegen mit Hindernissen wie Felsen, Wurzeln und Schlamm statt.
Das macht den Sport für die Läufer anspruchsvoller und interessanter. Wegen des abwechslungsreichen Geländes müssen Trailläufer andere Muskeln einsetzen als beim Straßenlauf. Außerdem kann Trailrunning fast überall ausgeübt werden, was es zu einer tollen Option für alle macht, die gerne draußen sind und die Natur genießen wollen.
Die richtige Ausrüstung macht alles einfacher
Mit den starken Gutscheinen von The North Face seid ihr bestens für eure nächste Tour gerüstet!
The North Face ist eine der beliebtesten Marken für Trailrunning-Ausrüstung. Ihre Schuhe sind speziell für den Einsatz im Gelände konzipiert und haben griffige Sohlen, damit ihr auf nassen Felsen und Wurzeln nicht ausrutscht. Zudem sind sie stärker gepolstert als herkömmliche Turnschuhe, was eure Füße unterwegs vor Stößen und blauen Flecken schützt. Neben den Schuhen bietet The North Face auch eine große Auswahl an Trailrunning-Bekleidung, darunter Shorts, Shirts und Jacken. Es gibt sogar eine Reihe von Trinkrucksäcken, die speziell für Läufer entwickelt wurden. Egal, ob ihr gerade erst anfangt oder schon ein erfahrener Profi seid, The North Face hat alles, was ihr braucht, um auf den Trails zu laufen.
The North Face ist bei Trailrunnern wegen seiner robusten und bequemen Schuhe sehr beliebt. Das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, „die beste Ausrüstung für die Athleten zu liefern, die uns auf der größten Bühne der Welt vertreten“ The North Face stellt eine breite Palette von Trailrunning-Schuhen her, von denen jeder seine eigenen einzigartigen Eigenschaften hat. Der Ultra Endurance II zum Beispiel hat eine extrem griffige Außensohle, die euch hilft, auf nassen und rutschigen Untergründen den Halt zu behalten.
Der Flyknit Chukka Trail Runner besteht aus einem leichten Flyknit-Obermaterial, das sich euren Fuß anschmiegt und für eine bequeme Passform sorgt. Und das einfach zu bedienende Quicklace-System des Ultra Trail GORE-TEX Schuhs sorgt dafür, dass ihr schnell in eure Schuhe hinein- und wieder herauskommt, wenn ihr unterwegs seid. Egal, welche Art von Trailrunning-Schuh ihr sucht, The North Face hat ihn für euch.
Ihr plant einen Outdoor Trip? Schaut unbedingt bei The North Face vorbei!
Trailrunning ist eine wachsende Sportart, die das Kardiotraining des Laufens mit dem Spaß und der Herausforderung kombiniert, sich in unwegsamem Gelände zu bewegen. Im Gegensatz zum Straßenlauf findet Trailrunning auf natürlichen Untergründen wie Feldwegen, Wanderpfaden und sogar Berghängen statt. Das sorgt für ein abwechslungsreiches und interessantes Training, denn ihr wisst nie, was euch hinter der nächsten Kurve erwartet.
Oft hat man atemberaubende Ausblicke auf die Natur entlang der Strecke, und die körperlichen Herausforderungen, die das Überwinden von Wurzeln, Felsen und Hügeln mit sich bringt, sorgen für ein spannendes Erlebnis. Trailrunning kann überall dort ausgeübt werden, wo es unbefestigte Wege gibt. Das macht es zu einer großartigen Option für alle, die gerne draußen unterwegs sind und neue Gegenden erkunden wollen.
Meine persönliche Trailrunning Erfahrung
Ich habe mit dem Laufen angefangen, als ich auf der Uni war. Es gibt eine wunderschöne, anspruchsvolle Strecke direkt bei mir in der Nähe, die am Fuße des Berges beginnt und sich bis zum Gipfel hochschlängelt. Als ich es das erste Mal versuchte, schaffte ich etwa drei Viertel der Strecke, bevor ich umkehren musste. Beim zweiten Mal schaffte ich es bis ganz nach oben.
Die Aussicht vom Gipfel ist einfach atemberaubend. Man kann kilometerweit in alle Richtungen sehen, und an einem klaren Tag sieht man sogar den großen Alpsee. Der Weg ist steil und felsig, aber es lohnt sich, wenn man den Gipfel erreicht hat.
Ihr seid eher Stadtmenschen? The North Face hat auch eine riesige Auswahl an urbaner Freizeitkleidung.

Trailrunning ist überall möglich! Bildquelle: unsplash.com
Als die Sonne aufging, schnürte ich meine Laufschuhe und schnappte mir meine Wasserflasche. Ich freute mich auf meinen morgendlichen Lauf. Ich liebte die Ruhe und den Frieden auf den Pfaden am frühen Morgen. Als ich mich auf den Weg machte, kam ich nicht drumherum, meine neue The North Face Kleidung zu bewundern, die ich mir extra für mein Hobby gekauft hatte.
Ich entschied mich für einen brandneuen Satz Schuhe, wetterfeste, aber luftige Kleidung und einen Trinkrucksack. Ich hatte alle drei Dinge noch nie zuvor ausprobiert, aber mein Auftritt sah wirklich vielversprechend aus. Die Schuhe waren leicht und hatten eine gute Dämpfung, was für die langen Läufe, die ich liebe, perfekt war. Und mit dem Trinkrucksack konnte ich meinen Flüssigkeitshaushalt aufrechterhalten, ohne dass ich einen Rucksack tragen musste.
Nachdem ich also ein paar Wochen lang verschiedene Strecken in der Stadt ausprobiert hatte, fand ich schließlich eine wundervolle Strecke in der Natur. Die Route war ein wenig anspruchsvoll, aber nicht so schwierig, dass ich sie nicht ohne Frustration bewältigen konnte. Und das Beste war, dass auch andere Läufer auf der Strecke waren, mit denen man sich gut austauschen konnte.
Trailrunning Fazit
Ich bin mir nicht sicher, wer auf die Idee mit dem Trailrunning gekommen ist, aber ich muss sagen, dass es eine geniale Erfindung ist. Es ist wie Wandern, macht aber viel mehr Spaß. Man läuft durch ganz unterschiedliches Terrain und weiß nie, was einen hinter der nächsten Kurve erwartet.
Ich liebe Trailrunning, weil es so unvorhersehbar ist. Du kannst durch einen schönen Wald wandern und dann plötzlich eine felsige Klippe hinauf kraxeln. Es ist immer spannend zu sehen, welche neuen Herausforderungen einem auf dem Lauf erwarten.
Hausmittel gegen Blattläuse – Was hilft wirklich gegen die Invasion?
Im Sommer möchten wir unsere Zeit natürlich am am liebsten draußen in der Natur verbringen und das schöne Wetter genießen. Mit großem Glück haben einige von euch vielleicht sogar einen eigenen Garten. Was gibt es Schöneres, als seinen eigenen Garten schön herzurichten, und eine Menge farbenfroher Sträucher und Blumen anzupflanzen? Doch mit der Gartensaison beginnt leider auch die Zeit der Schädlinge und Blattläuse. Die kleinen Biester tauchen aus dem Nichts auf und machen sich über die Blätter der Pflanzen her. Je nachdem, wie viele Blattläuse eine Pflanze befallen, wird die Pflanze dadurch sehr geschwächt – das möchte doch niemand in seinem hübschen Garten! Welche Hausmittel gegen Blattläuse wirklich helfen, möchten wir euch heute verraten.

Um den nervigen Blattläusen an den Kragen zu gehen, muss man nicht gleich zur Chemie-Keule greifen. Es gibt viele bewährte Hausmittel gegen Blattläuse, die euch helfen, euren Garten trotz Schädlingsbefall wunderschön zu halten.
Bildquelle: unsplash.com
Bewährte Hausmittel gegen Blattläuse
Vielen Gärtnern und Gartenfans wird durch die krabbelnden Schädlinge das Leben schwer gemacht. Doch ihr müsst nicht gleich zur Chemie-Keule greifen, um den Insekten an den Kragen zu gehen. Denn die chemischen Insektenvernichter können nicht nur den Insekten schaden, sondern auch euren Pflanzen. Zudem gelangen die Giftstoffe ins Grundwasser und somit in den Wasserkreislauf der Erde – und verunreinigen somit unseren schönen Planeten.
Es gibt viele bewährte Hausmittel gegen Blattläuse! Die meisten davon sind sogar wirklich preiswert und biologisch. Dabei kommt es natürlich darauf an, um welche Pflanze es sich handelt, bei welcher ihr den Befall festgestellt habt. Denn verschiedene Pflanzen ziehen auch unterschiedliche Schädlinge an – und diese müssen natürlich auch auf ihre eigene Weise bekämpft werden. Wenn nur einzelne Pflanzen befallen sind, reicht es oftmals schon aus, die Krabbeltiere mit einem starken Wasserstrahl abzuspritzen. Blattläuse können nämlich nicht fliegen, und so ist die Chance auf einen erneuten Befall relativ gering. Solltet ihr es jedoch mit einer Invasion zu tun haben, so haben wir verschiedene Tipps und Tricks für euch parat.

Wie eine Elfe durch den eigenen Garten zu schweben, macht natürlich viel Freude. Sollte euch dieses Vergnügen durch Blattläuse getrübt werden, verzagt nicht – es gibt bewährte Hausmittel gegen Blattläuse, die insbesondere biologisch und umweltschonend sind!
Bildquelle: unsplash.com
Natürliche Hausmittel gegen Blattläuse – Die habt ihr bestimmt schon zuhause!
Also, lasst euch nicht die Laus über die Leber laufen, wenn ihr Blattläuse auf euren Pflanzen findet. Die meisten Hausmittel gegen Blattläuse könnt ihr selbst herstellen, und müsst nicht viel Geld dafür ausgeben. So könnt ihr den Plagegeistern entgegenwirken, ohne auf chemische Mittel und Insektizide zurückgreifen zu müssen. Hier findet ihr eine kleine Liste an Wundermitteln, für die ihr mit Sicherheit schon alle Zutaten zuhause habt.
Seifenlauge
Das ist eines der einfachsten Hausmittel gegen Blattläuse. Ihr könnt sie sogar richtig leicht selbst herstellen! Für einen großen Kanister mit zehn Litern Wasser benötigt ihr dazu in etwa 150 bis 300 Gramm Schmierseife. Die bekommt ihr in jeder Drogerie. Solltet ihr auf die Schnelle leider keine Schmierseife zur Hand haben, tut’s auch Spülmittel oder Haushaltsseife. Diese sind jedoch weniger effektiv, und etwas umweltschädlicher.
Mit einer Sprühflasche könnt ihr das wirksame Mittel nun gegen die Schädlinge einsetzen. Bei einigen Zimmerpflanzen, wie beispielsweise Orchideen, wirkt die Seifenlauge auch wahre Wunder. Um eine optimale Wirkung zu erzielen, solltet ihr die Anwendung mehrmals wiederholen – und im Nu seid ihr die lästigen Blattläuse wieder los!
Brennnessel-Brühe
Leichte bis mittlere Blattlaus-Befälle könnt ihr mit diesem natürlichen Hausmittel gegen Blattläuse zuverlässig bekämpfen. Hierzu müsst ihr lediglich frische Brennnesseln für 12 bis 24 Stunden lang ziehen lassen – und den Brennnessel-Sud am Besten noch am gleichen Tag auf die betroffenen Pflanzen sprühen.
Oregano
Um die Blattläuse zu vergraulen, eignet sich dieses wunderbar duftende, mediterrane Kraut ganz ausgezeichnet. Frisch aufgebrüht vertreibt Oregano die krabbelnden Schädlinge. Ihr könnt dazu ganz einfach 100 Gramm frischen oder getrockneten Oregano wie einen Tee mit heißem Wasser aufbrühen. Dies sollte dann ungefähr 20 Minuten ziehen; anschließend siebt ihr die Lösung, um eventuelle letzte Kräuter-Reste zu entfernen. Mischt die Kräuterlösung nun mit der dreifachen Menge Wasser, um so ein natürliches Mittel zu erhalten, mit dem ihr eure Pflanzen gegen die Blattläuse einsprühen könnt.
Zwiebel und Knoblauch
Also, ich persönlich finde Zwiebel- und Knoblauchgeruch zwar eher appetitanregend, die Blattläuse hingegen stehen nicht sonderlich darauf. Mit diesem Duft könnt ihr die Biester sehr einfach in die Flucht schlagen. Die ätherischen Öle der Pflanzen haben nämlich eine abschreckende Wirkung bei den Schädlingen. Für das Hausmittel gegen Blattläuse brüht ihr in etwa 40 Gramm gehackte Zwiebeln oder Knoblauch mit fünf Litern Wasser auf, und lasst es drei Stunden lang durchziehen. Im Anschluss siebt ihr das Gebräu, und könnt nun eure befallenen Pflanzen regelmäßig besprühen, um die Läuse zu vertreiben.
Schwarzer Tee
Schwarzer Tee ist ein sehr simples Mittel im Kampf gegen Blattläuse. Als Heißgetränk bei uns Menschen sehr beliebt, hilft es euch sicher zur Vertreibung der Ungeziefer. Gießt dafür zwei Beutel unbehandelten schwarzen Tees mit einem Liter Wasser auf. Um optimal wirken zu können, solltet ihr den Tee mindestens 15 Minuten lang ziehen lassen.
Wermut
Diese bekannte Heilpflanze wird nicht nur zur Gewinnung von Absinth verwendet – nein, ein Tee-Aufguss aus Wermut ist auch ein bewährtes Hausmittel gegen Blattläuse. Für das Wundermittel, das im Übrigen auch gegen andere Insekten wirkt, lasst 100 Gramm frische Wermutblätter circa 24 Stunden in einem Liter heißem Wasser ziehen. Danach könnt ihr das Mittel unverdünnt gegen die Schädlinge einsetzen. Und auf die erfolgreiche Vertreibung der Blattläuse noch einen Schnaps trinken.

Scheinbar über Nacht befallen die Insekten den Garten und schwächen die Pflanzen. Bei geringem Befall könne die Blattläuse auch einfach mit Wasser abgespült werden.
Bildquelle: unsplash.com
Natürliche Feinde und die richtigen Nachbarn
Ihr könnt auch ganz einfach auf die Natur selbst vertrauen, um einer Blattlaus-Invasion vorzubeugen. Denn Blattläuse haben natürliche Feinde, die ihr gezielt gegen sie einsetzen könnt! Das sind beispielsweise Marienkäfer und Florfliegen. Marienkäfer können in ihrem Leben nämlich bis zu 3000 Blattläuse futtern! Allerdings müsst ihr dazu nun nicht mit einer Lupe durch die Wiese laufen, um eure kleinen Helfer einzusammeln. Mittlerweile könnt ihr in jedem guten Gartencenter die Eier von Marienkäfern und Florfliegen kaufen.
Auch die Wahl eurer Pflanzen kann euch beim Kampf gegen die Schädlinge weiterhelfen. Es gibt nämlich einige Pflanzen, die sehr effektiv Blattläuse vertreiben – damit schützen diese Pflanzen nicht nur sich selbst, sondern auch alle anderen Pflanzen in der Nähe. Möchtet ihr die Invasion der Blattläuse also gar nicht erst riskieren, könnt ihr diese Tipps bei der Begrünung eures Gartens im Hinterkopf behalten. Besonders geruchsintensive Kräuter wie Thymian, Rosmarin, Oregano und auch Lavendel wirken wahre Wunder. Sie sind nicht nur eine schöne Dekoration, sondern bieten auch einen zuverlässigen Schutz eurer bedrohten Pflanzen. Zudem lohnt es sich für alle Hobbyköche unter euch alle Mal, frische Kräuter im Garten zu haben.

Vorsicht ist besser als Nachsicht: Wenn ihr gar keinen Blattlaus-Befall riskieren möchtet, könnt ihr schon bei der Wahl der Pflanzen für euren Garten Einiges beachten.
Bildquelle: unsplash.com
Die Sonnenstrahlen kann ich jetzt mit gutem Gewissen im Garten genießen. Hoffentlich könnt ihr einige Tipps der Hausmittel gegen Blattläuse auch bei euch Zuhause anwenden! Habt ihr noch andere Tricks gegen die Schädlinge? Verratet es uns gern in den Kommentaren! Die Redaktion von Rabatt-Coupon wünscht euch ein schönes und sonniges Wochenende!
GartenXXL Sale – bis zu 75% Rabatt auf ausgewählte Artikel
Sichert euch im GartenXXL Sale über 75% Rabatt auf ausgewählte Artikel! Alles, was das Gärtnerherz begehrt – ob Profi- oder Hobbygärtner sei jetzt mal dahin gestellt – finden Sie in dem riesigen Sortiment im Onlineshop von GartenXXL. Erhalten Sie dabei jetzt bis zu 75% Rabatt im Sale. Sie finden hier Gartenmöbel, Grills, Gartenbeleuchtung, Gewächshäuser, Werkzeug, Gartengeräte […]
More...BayWa Aktion – 10% Sparen mit einer Bonuskarte
Holt euch jetzt die Bonuskarte und spart mit der BayWa Aktion 10% auf euren Einkauf. Gültig für Neu- und Bestandskunden bis auf Widerruf. Einfach dem Link folgen und zugreifen. Wir wünschen viel Spaß!
More...E-Roller kaufen, oder doch ein E-Bike? – 4 unglaubliche Möglichkeiten des Outdoorsports
Jeden Morgen das Gleiche: Kilometerlanger Stau, überfüllte Bahnen und Busse, und jetzt auch noch immer die Maske im Gesicht. Der Weg zur Arbeit, zur Schule oder zum Einkaufen kann eine wahre Tortur sein. Sollte ich mir vielleicht einen E-Roller kaufen? Welche Alternativen gibt es? Wir haben einige Möglichkeiten für euch, den Stress zu umgehen – und gleichzeitig etwas für die körperliche Fitness zu tun.

Sogar die erfolgreichsten unten den Geschäftsmännern dürfen heute mit dem Skateboard zur Arbeit fahren.
Bildquelle: unsplash.com
Skateboard
Als die Sakteboardwelle aus Amerika nach Deutschland schwappte, mussten sich Skateboarder noch gegen die strengen Regeln der Gesellschaft wehren. In den 70ern wurde Skaten oftmals als Unsinn und Spielerei abgetan. Der Sport des freien Geistes wurde allerhöchstens mit einem müden Lächeln wahrgenommen.
Heute sieht das Ganze anders aus. Skaten hat sich auf der ganzen Welt als Massenphänomen etabliert. Das Bild des lässigen Skaters findet man mittlerweile in nahezu allen Städten. Und auch stylische Anzugträger und -trägerinnen rollen inzwischen auf ihrem Board ins Büro. Das kleine Brett bietet einen echte Alternative zu den überfüllten öffentlichen Verkehrsmitteln. Für längere Strecken oder ungeübte Fahrer bietet sich ein Longboard an. Wie der Name schon ahnen lässt, sind die Longboards etwas länger als Skateboards, was dem Fahrer mehr Stabilität verleiht. Eine tolle Möglichkeit, längere Strecken, die man sonst zu Fuß zurücklegt, ohne Anstrengungen zu bewältigen. Sollte man dann doch mal genug haben, kann das Board einfach unter den Arm genommen werden.
E-Roller vs. E-bike
Die elektrischen Fahrräder sind mittlerweile nichts Neues mehr. Sogenannte Pedelecs ersetzen zunehmend die traditionellen Fahrräder. Momentan denkt jeder zweite Deutsche über die Anschaffung eines E-Bikes nach. Doch es gibt auch etwas Neues: Seit dem 15. sind die elektrischen Tretroller nicht mehr von den Straßen wegzudenken. Beide Gefährte ermöglichen es, frisch und ohne zu schwitzen ins Büro zu kommen. Sollte man also einen E-Roller kaufen? Wo liegen die Vor-, und wo die Nachteile?
Mit dem E-Bike zur Arbeit
Jeder kennt das Problem: Man entscheidet sich für das Rad, bereut es aber spätestens, wenn man komplett verschwitzt den Kollegen begegnet. Um dieses kleine, aber doch unschöne Problem zu vermeiden, solltet ihr in Zukunft vielleicht mit dem E-Bike zur Arbeit fahren. Wir haben wir die Vor- und Nachteile für euch gesammelt:

Mittlerweile gibt es auch Mountainbikes mit E-Unterstützung. Damit kann euch nichts mehr aufhalten!
Bildquelle: unsplash.com
Vorteile:
Gesundheit: Im Gegensatz zu den E-Rollern muss beim E-Bike noch selbst in die Pedale getreten werden. Auch trotz der elektrischen Unterstützung fördert die Bewegung die Gesundheit. Außerdem verlieren große Steigungen durch die zusätzliche Unterstützung ihren Schrecken, und so werden auch Strecken mit teilweise anstrengenden Bedingungen öfter mit dem Rad überwunden. So schwingen sich Nutzer von E-Bikes Untersuchungen zufolge drei mal häufiger auf ihre Räder als konventionelle Fahrradfahrer.
Reichweite: Weil man, anders als mit den E-Rollern, nicht vollelektrisch fährt, ist die Reichweite der E-Bikes sehr viel höher. Mit wenig Unterstützung kann man auf dem E-Bike nämlich sogar bis zu 200 Kilometer zurücklegen.
Fahrkomfort: Auf dem Fahrrad mit großen Reifen und Federung fährt es sich natürlich auch auf schlechten Straßen deutlich besser also mit dem Roller. Wenn der Akku einmal leer ist, kommt man mit dem E-Bike trotzdem noch relativ gut voran.
Praktikabilität: Auf dem E-Bike lassen sich ganz einfach Dinge mitnehmen. Egal ob beim Einkaufen, wenn man mit dem E-Bike zur Arbeit fährt – ein Gepäckträger oder Korb kann viel Stauraum bieten.
Nachteile:
Preis: E-Bikes sind sehr teuer. Der Preis kann übrigens mit dem eines gebrauchten Kleinwagens mithalten.
Mobilität: E-Bikes sind deutlich schwerer als E-Roller, und daher nicht so geeignet für die Mitnahme in Bahn und Bus. Auch Treppen können im Gegensatz zum E-Scooter ein echtes Hindernis für die E-Bikes sein. Wer seine neue Anschaffung gerne mit in den Urlaub nehmen möchte, sollte unbedingt bedenken, dass die E-Bikes viel Stauraum benötigen. Das macht den Transport vielleicht etwas schwierig.
Bequemlichkeit: Ganz ohne Anstrengung fährt das E-Bike dann doch nicht. Anders als beim E-Scooter muss hier selber getreten werden. Das ist zwar gut für die Gesundheit, aber in der Bequemlichkeit können die E-Bikes nicht mit den Rollern mithalten.
Diebstahl: Gerade durch den hohen finanziellen Wert ist es wichtig, sein E-Bike besonders gut vor Diebstahl zu sichern. Der E-Roller kann einfach mit ins Gebäude genommen werden, das E-Bike ist dafür leider zu unhandlich, und bedarf somit einen geeigneten Abstellplatz. Des Weiteren müssen Kosten für ein gutes Schloss berücksichtigt werden.
Doch lieber der E-Roller
E-Roller sind inzwischen stark gefragt, und dadurch auch als Privatanschaffung durchaus bezahlbar. Hin und wieder gibt es auch Angebote, bei denen ihr euch die E-Rollern zu einem Schnäppchenpreis sichern könnt. Hier lohnt es sich, die Augen offen zu halten.

Die E-Roller fahren, anders als die E-Bikes, vollelektrisch – und bieten so ein hohes Level an Komfort.
Bildquelle: unsplash.com
Vorteile:
Mobilität: Die E-Roller sind kompakt gebaut und können einfach zusammengeklappt werden. Dadurch wird die kostenlose Mitnahmen in der Bahn ermöglicht, und wer eine Teilstrecke, also die sogenannte „letzte Meile“ mit dem Roller zurücklegen will, hat es besonders einfach. Ein Abstellplatz muss auch nicht zwingend vorhanden sein. Der E-Roller kann einfach mit ins Büro oder die Wohnung genommen werden. Wenn man mit dem E-Bike zur Arbeit fährt, ist das nicht so einfach.
Bequemlichkeit: Der E-Roller fährt vollelektrisch. Anders als beim E-Bike muss man sich nicht zusätzlich so sehr anstrengen. Mehr Bequemlichkeit geht nicht!
Anschaffungskosten: Ihr könnt schon für 500€ einen günstigen E-Roller kaufen. Zusätzlich kann mit vielen Sonderangeboten sogar noch mehr gespart werden. Damit ist ein E-Roller in der Anschaffung wesentlich billiger als ein E-Bike.
Mit dem O2 Gutscheincode bekommt ihr den E-Roller Kalle zum Beispiel zu eurem Free M Vertrag!
Nachteile:
Versicherung: Wer in Deutschland einen E-Roller fährt, muss diesen versichern lassen. Die benötigte Versicherungsplakette für Elektro-Kleinstfahrzeuge kann je nach Modell und Alter des Fahrers bis zu 90€ im Jahr kosten.
Mindestalter: Der E-Roller darf erst ab 14 Jahren gefahren werden.
Reichweite: Leider lässt die Reichweite der E-Roller etwas zu wünschen übrig. Je nach Modell können die Roller ca. 20 bis 30 Kilometer zurücklegen, bevor der Akku wieder geladen werden muss.
Geschwindigkeit: Die maximal zugelassene Geschwindigkeit liegt bei bis zu 20km/h. Damit sind die Roller etwas langsamer als die E-Bikes, die 25km/h oder schneller fahren dürfen.
Fahrkomfort: Oft ist keine Federung vorhanden, und durch die kleinen Reifen kann die Fahrt schnell holprig werden. Wenn die Straßen und Fahrradwege also nicht ganz perfekt sind, kann eine Fahrt auf dem Roller schnell ungemütlich werden.
Haltbarkeit: Von diversen Leihrollern weiß man, dass die E-Roller bei ständiger Benutzung eine relativ kurze Lebensdauer haben. Auch wenn man mit dem eigenen Roller sorgsam umgeht, muss man damit rechnen, dass die Lebensdauer beschränkt ist. Die Akkus sind meistens fest verbaut, sodass die nicht ausgetauscht werden können.
Inlineskate
Auch Inlineskaten eignet sich hervorragend als Fortbewegungsmittel an der frischen Luft. Es macht Spaß, und man kommt schnell auf das tägliche Maß an Bewegung. Wusstet ihr, dass man in eine Stunde auf den Inlinern ganze 675 Kalorien verbrennt? Eine tolle Möglichkeit, die überfüssigen Quarantäne-Kilos wieder los zu werden! Neben vielen Erwachsenen lieben besonders Kinder Inlineskaten und freuen sich, den Weg zur Kita oder Schule mal anders zurückzulegen. Ganz wichtig sind hierbei, Knie- und Ellbogen-Schützer zu tragen. Auch, wenn diese nicht gerade stylisch aussehen, solltet ihr nicht darauf verzichten. Der Helm darf natürlich auch nicht fehlen.

Inlineskaten macht nur nur viel Spaß, sondern lässt auch überflüssige Pfunde purzeln.
Bildquelle: unsplash.com
Wir vom Rabatt-Coupon Team hoffen, dass euch der Artikel gefallen hat. Falls ihr mehr über das Thema Fahrräder wissen wollt – hier haben wir noch einen Artikel für euch!
Egal, ob ihr eure Wege ab sofort auf dem E-Roller genießt, das alte Skateboard auspackt, oder ganz klassisch zu Fuß unterwegs seid – wir wünschen euch viel Spaß!