Artikel mit Schlagwörtern “essen & trinken”
Pilze sammeln – Unsere Tipps und 1 super Rezept
Waldbaden liegt gerade schwer im Trend. Dabei geht es darum, Zeit im Wald zu verbringen, und die unberührte Natur zu genießen. Vor allem jetzt im Herbst, wenn sich die Blätter an den Bäumen bunt färben, könnt ihr im Wald eine ganz besondere Atmosphäre erleben. Das ist nicht nur etwas für alle Outdoor Fans unter euch. Auch Hobbyköche kommen hier gänzlich auf ihre Kosten, denn ihr könnt euch gleich mal eure Körbe schnappen, und Pilze sammeln gehen!
Das klingt für's Erste wie ein Kinderspiel, doch beim Pilze sammeln lauern tatsächlich einige Gefahren. Klar, dass der Fliegenpilz giftig ist, wissen wir alle. Aber welche Pilze könnt ihr tatsächlich beim Pilze sammeln in den heimischen Wäldern finden? Und welche sind davon nicht nur ungiftig, sondern auch tatsächlich genießbar? Wir haben ein paar Tipps für euch zum Thema Pilze sammeln. Und natürlich gibt's noch ein super leckeres Rezept dazu.
Tipps zum Pilze sammeln
Wenn ihr denkt, dass ihr beim Pilze sammeln eigentlich gar nicht so viel falsch machen könnt, dann muss ich euch leider enttäuschen. Es gibt nämlich nicht nur viele giftige Pilze, die ihr auf keinen Fall in euer Körbchen stecken solltet. Nein, auch auf die Natur müsst ihr unbedingt Acht geben, wenn ihr euch zum Pilze sammeln auf den Weg macht. Wir haben heute die wichtigsten Aspekte für euch zusammen gefasst.
Welche Pilze sind giftig?
Viele Pilze, die vermeintlich genießbar sind, haben tükischerweise giftige Doppelgänger. Deshalb solltet ihr beim Pilze sammeln unbedingt einen Pilzführer dabei haben. In dieser kleinen Bibel zum Pilze sammeln findet ihr alle genießbaren Pilze gut beschrieben. Wie wir alle wissen, ist der Fliegenpilz hoch giftig. Der ist auch an seiner charakteristischen roten Kappe mit den weißen Punkten sehr gut zu bestimmen. Allerdings ist Vorsicht geboten bei allen unscheinbar aussehenden Pilzen.
Einige essbare Pilze, die ihr in bedenkenlos in unseren heimischen Wäldern beim Pilze sammeln mitnehmen könnt, sind folgende:
- Steinpilze
- Maronenröhrlinge
- Butterpilz
- Kräuterseitling
- Pfifferling
Überprüft beim Pilze sammeln also immer ganz genau, ob sie essbar sind oder nicht. Eine Lebensmittelvergiftung aufgrund von giftigen Pilzen geht nicht nur mit Magenschmerzen, Erbrechen und dergleichen einher. Sondern kann in besonders schlimmen Fällen auch mal tödlich enden. Falls ihr euch bei eurer Ernte nicht sicher seid, könnt ihr sie zu einem Pilzsachverständigen bringen. Dieser überprüft eure Pilze dann auf Genießbarkeit.

Es gibt viele Pilze, die giftig sind. Beim Pilze sammeln solltet ihr unbedingt immer einen Pilzführer dabei haben.
Bildquelle: unsplash.com
Wie ernte ich wilde Pilze?
Nicht nur die Bestimmung der essbaren Pilze ist ein bisschen tricky, sondern auch die Ernte selbst. Ihr solltet beim Pilze sammeln unbedingt darauf achten, die Pilze richtig aus der Erde zu holen, ohne das Pilzgeflecht im Boden zu beschädigen. Am besten fasst ihr den Pilz unten am Stiel und dreht ihn vorsichtig aus der Erde. Im Anschluss drückt ihr das Loch im Boden wieder zu. Andernfalls kann das Pilzgeflecht, das sich noch im Boden befindet, austrocknen und absterben.
Außerdem könnt ihr den Pilz auch am unteren Ende des Stiels vorsichtig abschneiden. Hierfür gibt es spezielle Pilzmesser. Diese Methode ist jedoch etwas schwieriger, da sich essbare Pilze insbesondere am Stiel bestimmen lassen. Zusätzlich solltet ihr darauf achten, eine sogenannte „Pilz-Versammlung“ nicht vollständig abzuernten. Lasst immer ein paar Pilze stehen, und erntet beim Pilze sammeln nur einzelne Exemplare. Ansonsten stirbt das Pilzgeflecht im Boden, und es wachsen keine neuen Fruchtkörper mehr nach.
Besondere Vorsicht ist auch in einigen Wäldern in Süddeutschland geboten. Hier kann es in verschiedenen Regionen leider immer noch vorkommen, dass der Boden nach wie vor durch die Tschernobyl Katastrophe verstrahlt ist. Informiert euch daher vor dem Pilze sammeln unbedingt, ob eure bevorzugte Waldregion zum Pilze sammeln davon betroffen ist.

Beim Pilze sammeln im Wald dringt ihr in unberührte Natur vor. Nehmt bitte unbedingt Rücksicht auf die Natur und alle Lebewesen, die im Wald ihr Zuhause finden.
Bildquelle: unsplash.com
Worauf muss ich noch Acht geben?
Sammelt eure Pilze am Besten in einem offenen Korb. Denn ansonsten kann es vorkommen, dass sie matschig werden oder schnell schimmeln, wenn ihr sie in einer Tüte transportiert. Außerdem stehen auch einige Sorten unter dem Artenschutz. Diese beim Pilze sammeln zu ernten und mitzunehmen, ist in Deutschland verboten, und wird mit Bußgeldern bestraft.
Es ist auch selbstverständlich, euren Müll wieder mitzunehmen, solltet ihr beim Pilze sammeln eine Picknick Pause machen. Denn ihr befindet euch in der unberührten Natur, die für viele Tiere, Vögel und Insekten den Lebensraum bildet. Nehmt daher bitte Rücksicht auf alle Lebewesen um euch herum!

Da sich frische Pilze leider nicht besonders gut lagern können, solltet ihr sie gleich nach dem Pilze sammeln zu einem ausgiebigen Festmahl weiterverarbeiten.
Bildquelle: unsplash.com
Schlemmen nach dem Pilze sammeln
Nach einem langen Tag im Wald zum Pilze sammeln bekommt man natürlich einen Bärenhunger. Und die frische Pilz Ernte will natürlich auch gleich zu einem Festmahl werden! Denn frische Pilze halten sich leider nicht besonders lange, und ihr könnt sie nicht besonders gut lagern. Daher solltet ihr sie so schnell wie möglich verarbeiten. Doch keine Sorge, wir haben das beste Rezept für eine leckere Nudel-Pilz-Pfanne!
Zutaten für 2 Portionen:
250 Gramm Bandnudeln | 250 Gramm Pilze | 1 Schalotte | 1 Knoblauchzehe | 1 Becher Crème fraîche | 1 EL Tomatenmark | 1 TL Paprikapulver | 2 TL Gemüsebrühe | Schnittlauch | Petersilie | Salz & Pfeffer | 2 EL Olivenöl | 1 EL Speisestärke
Zubereitung:
Als Erstes müsst ihr die Pilze waschen und gründlich säubern, und auch die Enden der Stiele abschneiden. Je nach Pilzsorte könnt ihr die Stiele bedenkenlos mitessen. Die Pilze nun nach Größe entweder halbieren oder vierteln. Den Knoblauch sowie die Schalotte schälen und fein hacken. Auch den Schnittlauch gründlich waschen und klein schneiden.
Die Crème fraîche gemeinsam mit dem Tomatenmark, der Gemüsebrühe und dem Paprikapulver in einer Schüssel vermengen, und einen Schuss Wasser dazu geben. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Pilze zusammen mit der Schalotte und dem Knoblauch darin anbraten. Ihr solltet die Pilze so lange braten, bis sie die Flüssigkeit gänzlich abgegeben haben. Das dauert je nach Pilzsorte zwischen 5 und 10 Minuten.
Nun den Schnittlauch sowie die Crème fraîche Mischung hinzugeben und alles bei niedriger Hitze köcheln lassen. Je nach Geschmack könnt ihr für die gewünschte Sämigkeit etwas Speisestärke dazu geben. Die Bandnudeln nach Packungsanweisung kochen, direkt mit in die Pilz Pfanne geben und alles gut miteinander vermengen. Mit frischer Petersilie garnieren und schmecken lassen!
Fritz Berger Rabattcoupon – 5€ Rabatt + Weitere Vorteile sichern
Meldet euch jetzt kostenlos zum Newsletter an und erhaltet 5€ Rabatt auf eure nächste Bestellung ohne Mindestbestellwert. Außerdem bekommt ihr immer als Erstes die neuesten Rabattcoupons, Aktionen und vieles mehr…. Gültig für Neu- und Bestandskunden bis auf Widerruf. Wir freuen uns darauf, dass ihr ein Teil der Community werdet. Viel Spaß beim Stöbern und Shoppen!
More...ScheurichWeine Aktion – bis zu 30% Rabatt auf ausgewählte Weine und Spirituosen
Mit der ScheurichWeine Aktion erhaltet ihr bis zu 30% Rabatt auf ausgewählte Weine und Spirituosen! Einfach dem Link folgen, den Shop durchsuchen und profitieren. Gültig für Neu- und Bestandskunden bis auf Widerruf. Viel Spaß beim Sparen!
More...3 geniale Kürbis Rezepte vegetarisch für den September
Langsam verfärben sich die Blätter an den Bäumen, und leuchten uns in gelb, rot und orange entgegen. Farblich passend perfekt gestylt, springt er uns beim Wocheneinkauf in warmem orange ins Auge: der Kürbis. Mit dem September beginnt die Kürbis Saison. Und wir möchten nichts anderes mehr essen! Süß, herzhaft, exotisch, ausgefallen – mit dem Kürbis lässt sich unglaublich viel anstellen in der Küche. Da ist garantiert etwas für jeden Geschmack dabei! Wir haben 3 geniale Kürbis Rezepte vegetarisch für euch.

Endlich hat die Kürbis Saison begonnen! Wir können es kaum erwarten, alle möglichen Rezepte auszuprobieren.
Bildquelle: unsplash.com
Der Klassiker der Kürbis Rezepte vegetarisch: Die Kürbis Suppe
Ihr habt den Herbst nicht richtig ausgekostet, wenn ihr nicht mindestens einen riesengroßen Topf Kürbis Suppe gekocht habt! Es gibt viele verschiedene Rezepte für die perfekte Kürbis Suppe – ob fruchtig mit Apfel, scharf mit Ingwer, oder mild mit Karotten und Kokosmilch. Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Eins steht fest: Langweilig ist der Klassiker der Kürbis Rezepte vegetarisch auf keinen Fall.
Zutaten für 4 Personen:
1 Hokkaido Kürbis | 2 Schalotten | 1 Knoblauchzehe | 1 Stück Ingwer | 3 EL Sesamöl | 500 ML Gemüsebrühe | 400 ML Kokosmilch | Salz & Pfeffer & Muskat | 1 Orange | Sojasauce | Kürbiskerne
Zubereitung:
Den Kürbis gründlich waschen, halbieren, die Kerne rausputzen und mit Schale in Stücke schneiden. Dabei circa 4 EL der Kürbis Stücke für später zur Seite stellen. Die Schalotten, den Knoblauch sowie den Ingwer schälen und klein hacken. Nun 2 EL Sesamöl in einer Pfanne erhitzen und den Kürbis gemeinsam mit den Schalotten, dem Ingwer und Knoblauch für etwa 5 Minuten andünsten.
Nun mit der Gemüsebrühe und der Kokosmilch ablöschen, und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Suppe jetzt auf niedriger Hitze eine Viertelstunde lang köcheln lassen. Währenddessen einen weiteren EL Sesamöl in einer zweiten Pfanne erhitzen, und die restlichen Kürbis Würfel darin anbraten. Die Orange halbieren und den Saft auspressen. Schließlich nun die Kürbis Suppe mit einem Pürierstab pürieren. Mit Orangensaft, Muskat und nach Belieben mit Sojasauce abschmecken.
Die fertige Kürbis Suppe mit den gebratenen Kürbis Würfeln servieren. Kürbiskerne und etwas Kürbisöl darüber verteilen, und mit frischer Petersilie garnieren.

Die Kürbis Suppe ist ein Klassiker aller Kürbis Rezepte. Schmeckt aber auch jedes Mal wieder verdammt lecker!
Bildquelle: unsplash.com
Für den süßen Zahn: Kürbis Kuchen mit Zimt Frosting
Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber ich brauche einmal in der Woche ein Stück Kuchen. Besonders im Herbst ist es doch richtig gemütlich, es sich mit einem Stück Kuchen und einer Tasse Tee auf dem Sofa bequem zu machen. Kein Wunder also, dass es für den September auch tolle Kürbis Rezepte vegetarisch für Kuchen, Torten und Cupcakes gibt. Was hätte der Herbst wohl für einen Geschmack? Dieser Kuchen mit Kürbis, in Kombination mit Zimt und Ahornsirup, ist die Antwort darauf.
Zutaten:
250 Gramm Mehl | 100 Gramm brauner Zucker | 2 TL Backpulver | 2 TL Pumpkin Spice | 350 Gramm Kürbis Püree | 1 zerdrückte Banane | 1 TL Vanille Extrakt | 100 ML Ahornsirup | 1 EL Apfelessig | 60 ML Kokosöl
200 Gramm Puderzucker | 50 Gramm Margarine | 2-3 EL Mandelmilch | 1/2 TL Zimt
Zubereitung:
Zunächst den Backofen auf 180 Grad Ober-/ Unterhitze vorheizen. Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel miteinander vermengen. Nun die feuchten Zutaten hinzugeben, und zu einem glatten Teig verarbeiten. Kürbis Püree gibt es übrigens fertig in der Dose zu kaufen. Eine Kuchenform leicht einfetten, den Teig hineinfüllen, und für circa 45 Minuten lang backen. Mit einem Holzstäbchen könnt ihr überprüfen, ob der Kuchen durch ist, bevor ihr ihn vollständig auskühlen lasst.
Für das Zimt Frosting gebt ihr Puderzucker, Margarine, Mandelmilch und Zimt in eine zweite Schüssel und mixt, bis ihr eine Creme habt. Je nach gewünschter Konsistenz der Creme benötigt ihr eventuell etwas mehr Mandelmilch. Das Frosting nun auf dem Kuchen verteilen, und den Kuchen so lange in den Kühlschrank stellen, bis die Creme fest geworden ist.

Aufpassen beim Einkaufen für Kürbis Rezepte: Nicht jeder Kürbis ist essbar! Einige Sorten sind sogar giftig. Andere Sorten werden nur zur Dekoration gezüchtet. Wer auf Nummer Sicher gehen will, kauft nur Hokkaido oder Butternut Kürbis.
Bildquelle: unsplash.com
Der Hype: Pumpkin Spice Latte
Die Amerikaner sind verrückt nach Pumpkin Spice: In den USA gibt es im Herbst wirklich ausnahmslos ALLES in dieser Geschmacksrichtung. Egal, ob Kekse, Schokolade, Brot oder der berühmte Pumpkin Spice Latte. Nichts kommt am Kürbis vorbei! Den Instagram Trend der Kürbis Rezepte, Kürbis Latte Macchiato, könnt ihr ganz leicht zu Hause nachmachen. Zusammen mit einem Stück Kürbis Kuchen ist euer kuschliger September Nachmittag perfekt.
Zutaten für 1 Tasse:
Mandelmilch | 1-2 EL Agavendicksaft | 1 EL Kürbis Püree | 1/2 TL Zimt | 1 Prise Ingwerpulver | 1 Prise Muskatnuss | 1 Prise Gewürznelken | 1 Espresso Shot
Zubereitung:
Wer seinen Pumpkin Spice Latte vollständig selbst machen will, der stellt sein Kürbis Püree selbst her. Alternativ könnt ihr Kürbis Püree auch fertig in der Dose kaufen. Das (abgekühlte) Kürbis Püree mit Agavendicksaft und den Gewürzen gut vermischen. In eine große Tasse füllen, und die erwärmte Mandelmilch darauf gießen. Besser schmecken – und schöner aussehen – wird es natürlich, wenn ihr die Mandelmilch aufschäumt. So ein Pumpkin Spice Latte will ja auch für ein Instagram Foto hübsch aussehen. Abschließend noch einen Espresso Shot aufgießen, und euren Trend Kaffee genießen!

Die Amerikaner sind verrückt nach Pumpkin Spice! Den Instagram Trend der Kürbis Rezepte, Kürbis Latte Macchiato, könnt ihr ganz leicht zu Hause nachmachen.
Bildquelle: unsplash.com
Kürbis Rezepte für den September
Habt ihr noch andere Ideen für Kürbis Rezepte vegetarisch? Dann lasst es uns wissen und schreibt sie gern in die Kommentare! Wir wünschen euch einen guten Start in die Woche, viel Spaß beim Ausprobieren unserer Kürbis Rezepte, und natürlich guten Appetit!
Das perfekte Instagram Frühstück – 3 Rezepte
Ihr wollt es euch am Wochenende mal wieder richtig gut gehen lassen? Dann habt ihr Glück, denn wir haben die Anleitung für das perfekte Instagram Frühstück für euch. So könnt ihr am Sonntag nicht nur das leckerste, sondern auch das schönste Frühstück seit Langem genießen.
Damit ihr euer Frühstück ganz auf eure Bedürfnisse anpassen könnt, haben wir einen Optimum Nutrition Gutschein für euch. Dort findet ihr eine unglaubliche Auswahl an Proteinen, Vitaminen, gesunden Snacks und veganen Alternativen. Es ist also wirklich für jeden etwas dabei.

Dieses Instagram Frühstück sieht nicht nur schön aus. Es schmeckt auch unglaublich lecker!
Bildquelle: unsplash.com
Das ultimative Instagram Frühstück: French Toast Auflauf
Dieses Rezept ist mein absoluter Favorit. Da ich French Toast einfach abgöttisch liebe, ist dieser Auflauf in meinen Augen perfekt. Anders als bei der Zubereitung von herkömmlichem French Toast muss man nicht die ganze Zeit an der Pfanne stehen. Das ermöglicht außerdem, eine größer Menge zu gleichen Zeit zuzubereiten.
Zutaten:
- altes weißes Brot oder Toast
- etwas Milch
- Zimt
- Vanillinzucker
- 3 Eier
- Früchte nach Wahl
Zubereitung:
- Das weiße Brot in kleine Stücke schneiden und in eine Auflaufform geben. Danach Milch, Eier, Vanillinzucker und Zimt in einer Schüssel verrühren und über das Brot geben.
- Das ganze gut vermischen, sodass alles in der Mischung getränkt ist. Anschließend die Früchte klein schneiden und über die Masse geben.
- Nun kommt der French Toast Auflauf bei 200°C für ca. 30 Minuten in den Ofen. Vor dem Servieren kann mit Ahornsirup oder Honig gesüßt werden.
Buntes Porridge zum Instagram Frühstück
Damit euer Porridge nicht nur gut aussieht, sondern auch lecker schmeckt, solltet ihr euch unbedingt unsere Tipps anschauen.
- Die richtigen Haferflocken
Damit euer Porridge nicht zu pampig wird, ist es wichtig, grobe Haferflocken zu benutzen. Diese sorgen für den richtigen Biss. Außerdem solltet ihr eure Haferflocken vor der Zubereitung kurz in einer heißen Pfanne anrösten. Dadurch verleiht ihr ihnen ein nussiges Aroma, und der Porridge schmeckt anschließend noch viel besser, - Richtige Dosierung
Die gute, alte Faustegel funktioniert immer noch am besten. Zu einer halben Tasse Haferflocken kommen 1 ½ Tassen Flüssigkeit. Traditionell verwendet man tatsächlich nur Wasser, ihr könnt aber zum Beispiel auch Milch verwenden. Dadurch wird das Porridge noch viel cremiger. - Rühren bitte
Das ist der allerwichtigste Schritt beim Zubereiten von Porridge. Damit euer Frühstück die perfekte weiche, aber trotzdem lockere Konsistenz bekommt, müsst ihr Rühren. Die Schotten benutzen dafür eine ganz spezielle Rührhilfe, aber ein umgedrehter Kochlöffel funktioniert fast genauso gut. - Salz Eine Prise Salz darf auf kein Fall fehlen. Wie auch in Kuchen oder anderen süßen Gereichten hebt Salz die Aromen besonders hervor, und bringt euren Porridge auf dass nächste Geschmackslevel.
- Topping
Nun sind wir am, meiner Meinung nach, besten Teil der Zubereitung angekommen. Die Toppings! Hier sind eurer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Egal ob mit frischem oder getrocknetem Obst, Nüssen, Samen oder Schoko-Flocken. Mit Superfruits und etwas liebe wird euer Porridge im Handumdrehen zum perfekten Instagram Frühstück. Alles kann nach Belieben kombiniert werden. Wer sich nach etwas Abwechslung sehnt, kann eine herzhafte Variante ausprobieren.
Tipp: Wer darauf achtet, täglich genug Protein zu sich zu nehmen, muss nicht immer Shakes trinken. Gerade Proteinpulver mit Geschmack eignet sich hervorragend dazu, dem Porridge eine besondere Note zu geben. Bei Optimum Nutrition findet ihr Proteinpulver in jeglichen Geschmacksrichtungen. Vanille, Edbeere, White Chocolate oder Peanut Butter – die Auswahl ist fantastisch. Außerdem könnt ihr mit unserem Optimum Nutrition Gutschein 15 % Rabatt ergattern.
Meine Lieblingskombinationen:
- Himbeeren, Mandeln & Dunkle Schokolade
- Zimt, Birne und Datteln
- Banane, Erdnussbutter und Honig
- Apfel, Granola und Jogurt

Porridge Toppings: Die Qual der Wahl… Hier kann wirklich alles kombiniert werden.
Bildquelle: unsplash.com
Kein Instagram Frühstück ohne Avocado Toast mit pochiertem Ei
Zutaten:
- 2 Scheiben Brot
- 1 Avocado
- Zitrone
- Salz Pfeffer
- 2 Bio-Eier
Zubereitung:
- Die beiden Brotscheiben toasten oder kurz in einer Pfanne anrösten.
- Avocado aufschneiden, entkernen und aus der Schale befreien. Anschließend in Scheiben schneiden und jeweils eine Hälfte auf einer Scheibe Brot drapieren.
- Wasser in einem kleinen Topf zum Kochen bringen. Und je ein Ei in eine kleine Tasse aufschlagen, sodass das Eigelb intakt bleibt.
- Sobald das Wasser fast kocht, mit einem Löffel in der Mitte des Wassers ein Strudel erzeugen und das Ei vorsichtig hineingleiten lassen. 2-3 Minuten ziehen lassen. Den ganzen Vorgang für das zweite Ei wiederholen.
- Die fertigen Eier auf das Brot legen und mit Salz und Pfeffer würzen. Vor dem Servieren kann das ganze noch mit Kresse oder Tomaten verziert werden.

Dieses Avocado Brot lässt einem wirklich das Wasser im Mund zusammen laufen. Das darf also nicht fehlen.
Bildquelle: unsplash.com
Falls ihr auch der Suche nach mehr Rezepten seid, schaut unbedingt bei Optimum Noutrition vorbei. Dort verrät euch das Team zum Beispiel, wie ihr leckere Protein Pancakes zubereitet. Neben vielen weiten, kostenlosen Rezepten findet ihr auch gesunde Snacks und Riegel für den kleinen Hunger. Vergesst dabei nicht, mit unserem Optimum Nutrition Gutschein zu sparen.
Mit diesem perfekten Instagram Frühstück beeindruckt ihr nicht nur eure Freunde, Bekannte und Instagram Follower, sondern auch eure Geschmacksnerven. Wir wünschen euch viel Spaß beim Ausprobieren und Fotografieren!